In der letzten Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen die Möglichkeit, mit sogenannten VR-Brillen einen lebendigen Einblick in verschiedene Berufe zu erlangen. Dabei konnten kurze Filme von insgesamt 15 Berufen in einer 360 Grad-Perspektive angeschaut werden: vom Dachdecker über den Notfallsanitäter bis zum Zahntechniker.
Die Brillen wurden vom MPZ Leipzig verliehen und waren wenigstens ein kleiner Ersatz für das ausgefallene Praktikum.
Einige Schülerinnen und Schüler waren schon sehr vertraut im Umgang mit den Brillen, für andere war es ein zuerst sehr ungewohntes, aber dennoch spannendes Erlebnis mitten in einem großen Landwirtschaftsbetrieb zwischen Kühen zu stehen, in einem Notfallwagen zu sitzen oder hoch oben vom Dach zu schauen und die Arbeit eines Dachdeckers zu erleben.
Insgesamt waren es interessante Einblicke in verschiedene Berufe und wir freuen uns darauf, wenn das MPZ die Liste der Berufe um Pharmakant, Fluglotse, Gestalter für visuelles Marketing, Fachinformatiker und Kauffrau/-mann für E-Commerce ergänzt und wir erneut virtuell hinter die Kulissen blicken dürfen.
Am 8.5.2021 findet ein Aktionstag Lehrstellenstatt. Zur Zeit wird dieser noch als Präsenzveranstaltung geplant, falls dies nicht möglich ist, werden digitale Angebote bereitgestellt und zu gegebener Zeit hier veröffentlicht.
unter der Rubrik >Aktivitäten >Berufs- und Studienorientierung finden Sie ab sofort aktuelle Angebote für die Berufs- und Studienwahl. Die Seite befindet sich im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ob online Messen, virtuelle Studieninformationstage, Live-Chats mit Unternehmen oder Webinare an Hochschulen- nutzen Sie die virtuellen Möglichkeiten gemeinsam und informieren sich in diesem Elternbrief über aktuelle Angebote!
Liebe Schülerinnen und Schüler, die Stadt Leipzig hat für euch die Termine zur Berufs- und Studienorientierung zusammengefasst. Wir wünschen ein glückliches Händchen bei der Wahl!
unsere Elternsprechtage finden am 15. und 16. November hier am Stammsitz der MKS statt. Bitte beachten Sie die im Veranstaltungskalender veröffentlichten Sprechzeiten der Lehrer.
Herr Hoffmeister von der Arbeitsagentur steht an beiden Tag als Ansprechpartner zur Verfügung. Bitte nehmen Sie mit ihm Kontakt auf.