Finde die genaue Länge der kürzeren Seite des Rechtecks. Keine Taschenrechner.

Finde die genaue Länge der kürzeren Seite des Rechtecks. Keine Taschenrechner.
Ein Bauer hat eine alte Rechnung gefunden, wo stand, dass sein Vater 72 Hühner verkauft hat. Die Summe in D-Mark hatte 5 Ziffer (und ein Komma), von denen erste und letzte unleserlich waren. Trotzdem konnte der schlaue Bauer sagen, wie viel sein Vater pro Huhn erhalten hat. Könnt ihr das auch (ohne Excel und Python)?
In den vergangenen Jahren ist es an der Max-Klinger-Schule zur Tradition geworden, dass unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Informatikunterrichts am Biberwettbewerb teilnehmen. Hierbei setzen sich die Lernenden mit informatischen Fragen auseinander und trainieren so ihr algorithmisches und digitales Denken. Vom 07.11.22 bis zum 18.11.22 hieß es nun „Let get ready to biber“. Insgesamt haben sich 586 Schülerinnen und Schüler über alle Jahrgangsstufen hinweg an den Aufgaben versucht. In der Altersstufe der 5. Und 6. Klasse konnten maximal 144, in den verbleibenden 180 Punkte erreicht werden.
Im Namen der Fachschaft Informatik gratulieren wir den folgenden Schülerinnen und Schüler zu hervorragenden Ergebnissen:
Klassenstufe 5/6 | Klassenstufe 7/8 | Klassenstufe 9/10 |
Matilda (136) Venja (144) Max (136) Henriette (132) Paul (132) Forentin (144) Nele (144) | Charline (164) Emma (152) Aljoscha (160) Noah (180) Felix (180) Ersan (160) Nils (172) | Philipp (162) Mikolaj (168) Tobias (168) Dominik (164) Luana (172) |
Alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben unsere Anerkennung verdient. Im Namen der Fachschaft Informatik
L. Neumann
Für diejenigen, die bereits nach wenigen Tagen die Schule vermissen, diese hübsche Aufgabe:
Im Viereck sind drei (markierten) Seiten gleich lang und zwei Winkel gegeben. Finde die restlichen zwei Winkel.
Kreative Ideen der Umwelt AG werden Realität
Außergewöhnliche Ideen schaffen es vielleicht unsere Welt besser zu machen und der drohenden Klima- und Umweltkrise doch noch zu entfliehen. Deshalb haben die Mitglieder der Umwelt AG der Max-Klinger-Schule erstaunliche Ideen gesammelt und zu Papier gebracht.
Die Erfindung von Helena – das Allwetterfahrrad – wurde dabei unter 800 Einsendungen ausgewählt und von einem Künstler zum Leben erweckt.
2. Wie groß ist der rosa Winkel?