Klingertag am 06.04.2023

Max Klinger wurde am 18. Februar 1857 in Leipzig geboren und starb am 04.Juli 1920. Seiner Persönlichkeit sowie unserer bald 100-jährigen Schulgeschichte wurde am 06.04.2023 in den Klassenstufen 5 und 6 erneut Raum gegeben. Dieser Tag förderte die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit der eigenen Bildungsstätte und hatte das Ziel, ein Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Schülerschaft zu erzeugen.

Auf Grund des hohen Krankenstandes innerhalb des Kollegiums und der Schülerschaft wurde der diesjährige Klingertag vom 16.12.2022 auf den 06.04.2023 verschoben.

In der Klassenstufe 5 stand die Person Max Klingers mit seiner Leidenschaft für die Kunst im Fokus. Dazu betrachteten die Kinder verschiedene Werke Klingers, erfuhren interessante Fakten über Leipzig um 1900 und wurden über seinen Lebenslauf unterrichtet.
Die Klasse 6 beschäftigte sich mit der Entwicklung und den unterschiedlichen Facetten unserer Schulgeschichte, die teilweise von ehemaligen Schülerinnen vermittelt wurden. Dabei zeigten sie u. a. verschiedene Videosequenzen, die anschließend besprochen wurden.

Als Zusammenfassung des besonderen Tages fertigten alle Schülerinnen und Schüler ein Leporello an, welches im Klingerhefter aufbewahrt werden soll.

Ich bedanke mich herzlich an dieser Stelle bei allen Kolleginnen und Kollegen, die mich bei der Durchführung des Klingertages unterstützten. Sie haben diesen besonderen Tag mit viel Engagement und Liebe zu unserer Schule vorbereitet und durchgeführt.

C. Günther
(FL Gesellschaftswissenschaften)

Ferienaufgabe der Woche. 72 Hühner

Ein Bauer hat eine alte Rechnung gefunden, wo stand, dass sein Vater 72 Hühner verkauft hat. Die Summe in D-Mark hatte 5 Ziffer (und ein Komma), von denen erste und letzte unleserlich waren. Trotzdem konnte der schlaue Bauer sagen, wie viel sein Vater pro Huhn erhalten hat. Könnt ihr das auch (ohne Excel und Python)?

Kinder in Uniform

Am Mittwoch, dem 14.03.2023, wurden die Schüler des Geschichtsleistungskurses (GE1) der Max-Klinger-Schule von Mitarbeitern des Schulmuseums – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig besucht, welche sich für unsere Meinung zu den Themen „Kinder in Uniform“ und „Gegen den Strom – Schule im Widerstand“ interessierten.

Weihnachtsturnier Zweifelderball

Am letzten Montag vor den Weihnachtsferien wurde es auch in der Klinger-Turnhalle sehr stimmungsvoll.
Jeweils 5 Teams der Klassen 5 und 6 kämpften unter lautem Anfeuerungssturm ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen sowie Klassenlehrer und Klassenlehrrinnen um den Stufensieg bei dem beliebten Teamspiel Zweifelderball. Sie versuchten durch geschicktes Ab- und Freiwerfen am Ende der Spielzeit so viele Spieler und spielerinnen wie möglich noch im eigenen Feld stehen zu haben. Dabei ließen spektakuläre Ausweichmanöver und souveräne Fangtechniken die Herzen der Zuschauenden höher schlagen.
Unter strengen Augen des Schiedsgerichts wurden die vorher vereinbarten Regeln für das Turnier von der Unterstufen-Schülerschaft gut eingehalten.
Am Ende des spannenden Wettkampfs konnte sich die Klasse 5/1 in ihrer Stufe den Sieg erspielen. In der Stufe 6 ging die Goldmedaille an die Klasse 6/3.
Die Fachschaft Sport gratuliert den Klassen zum Sieg und wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest. Den „Schweinehund“ besiegen wir dann wieder gemeinsam im neuen Jahr.

Biberwettbewerb 2023

In den vergangenen Jahren ist es an der Max-Klinger-Schule zur Tradition geworden, dass unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Informatikunterrichts am Biberwettbewerb teilnehmen. Hierbei setzen sich die Lernenden mit informatischen Fragen auseinander und trainieren so ihr algorithmisches und digitales Denken. Vom 07.11.22 bis zum 18.11.22 hieß es nun „Let get ready to biber“. Insgesamt haben sich 586 Schülerinnen und Schüler über alle Jahrgangsstufen hinweg an den Aufgaben versucht. In der Altersstufe der 5. Und 6. Klasse konnten maximal 144, in den verbleibenden 180 Punkte erreicht werden.
Im Namen der Fachschaft Informatik gratulieren wir den folgenden Schülerinnen und Schüler zu hervorragenden Ergebnissen:

Klassenstufe 5/6Klassenstufe 7/8Klassenstufe 9/10
Matilda (136)
Venja (144)
Max (136)
Henriette (132)
Paul (132)
Forentin (144)
Nele (144)
Charline (164)
Emma (152)
Aljoscha (160)
Noah (180)
Felix (180)
Ersan (160)
Nils (172)
Philipp (162)
Mikolaj (168)
Tobias (168)
Dominik (164)
Luana (172)

    Alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben unsere Anerkennung verdient. Im Namen der Fachschaft Informatik
    L. Neumann

    Ehrung „Sportfreundliche Schule“

    Foto: SMK Lynn Winkler

    Liebe Eltern, Liebe Schüler- und Lehrerschaft,
    ich kann voller Stolz von unserer Auszeichnung zur „Sportfreundlichen Schule“ berichten. Vielen Dank für unser gemeinsames Stadtradeln, die erfoglreichen Teilnahmen an unzähligen Schulwettkämpfen im Fuß- und Floorball sowie dem Fitness 7-Kampf, die Tätigkeiten als Sportkoordinator oder -koordinatorin, die Kollegiumssportaktivitäten, den Lauf um den Kulki, den Wassersporttag, und und und
    und die vielen individuellen sportlichen Leistungen unserer Schülerschaft im nachmittaglichen Vereinssport.
    U. Dübener, Schulleiterin

    Exkursion des GEWI-Profils an die UNI Leipzig

    Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts der Klassenstufe 10 unternahmen die Schülerinnen und Schüler am 12.10.2022 gemeinsam mit ihren Fachlehrerinnen Frau Perduß und Frau Günther eine Exkursion an die Universität Leipzig.

    Dort nahmen sie im Rahmen des „Globe22-Wissenschaftsfestival“ an einer Diskussion zum Thema „Klimawandel und Klimagerechtigkeit“ teil. Diese wurde von der Universitätsprofessorin Prof. Dr. Astrid Lorenz sowie dem promovierten Politikwissenschaftler Dr. Hendrik Träger geleitet. Weitere Teilnehmer dieser öffentlichen Veranstaltung waren Senioren aus Gesamtdeutschland sowie Studenten der Universität Leipzig.

    Zu Beginn der zweistündigen Veranstaltung wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch die beiden Universitätsdozenten einige Grundlagen zur Thematik vermittelt. Im Anschluss diskutieren die Schülerinnen und Schüler fleißig in bunt gemischten Kleingruppen die Frage „Wer zahlt für die Klimawende?“. Dabei wurden die Konfliktlinien Jung vs. Alt, Stadt vs. Land sowie Agrar- vs. Industriestaaten betrachtet. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt.

    Nach einem gut 120-minütigen Austausch sowie der Möglichkeit die Räumlichkeiten und den Campus der Universität Leipzig besichtigen zu können, gingen unsere Schülerinnen und Schüler mit vielen neuen Anregungen und Ansichten nach Hause.

    C. Günther & F. Perduß