Schüleraustausch aktuell

Bonjour à tous! On est bien arrivé au Puy-en-Velay pour notre échange scolaire. Ici, c’est les „fêtes du roi de l’oiseau » où quelques uns entre nous peuvent même participer. On aura aussi un programme très varié les jours à venir. Gros bisous et à bientôt !

Viele Grüße senden wir Euch zuhause vom Schüleraustausch mit Le Puy-en-Velay. Hier findet gerade ein Renaissancefestival statt, an dem viele von uns teilnehmen dürfen. Außerdem haben wir für die nächsten Tage ein abwechslungsreiches Programm geplant. Wir sind schon sehr gespannt. Bis ganz bald!

Kulinarischer Austausch mit Mexiko

Seit dem 19. Mai findet an unserer Schule ein Spanischprojekt statt. Sechs Wochen lang arbeitet die Klasse 8c jeden Donnerstag an einem digitalen Austausch mit mexikanischen Schülern. Ziel des Projektes ist es die spanischen Sprachkenntnisse rund um das Thema Essen zu verbessern und die mexikanische Kultur besser kennen zu lernen. Das Projekt findet über eine digitale Pinnwand statt auf der sowohl Videos und Fotos, als auch Textbeiträge von den Schülern geteilt werden können. In der ersten Projektstunde haben wir bereits über Mexiko gesprochen und Vorstellungsvideos gedreht und den Mexikanern geschickt. Während des Projekts wird die Klasse von den Projektleitern Karl und Eucaris von EWNT (Eine Welt Netwerk Thüringen e.V.)  zusammen mit Frau Wieland, unserer Spanischlehrerin unterstützt.
Maja Schmidt und Luana Erler 8c

Ein etwas anders gestalteter Schultag – der Sprachentag 2022

Am Donnerstag, den 13.01.2022 fand für die neunten Klassen der Max-Klinger-Schule der Sprachentag statt. Dieser wurde an unserer Außenstelle (am Georg-Christoph-Lichtenberg-Gymnasium) organisiert. Zunächst wurde die Veranstaltung gemeinsam in der Aula eröffnet; hier sangen alle Teilnehmer zusammen „Bruder Jakob“ in vier Sprachen als Kanon. Anschließend besuchten die SchülerInnen drei von insgesamt acht angebotenen Workshops. Jede der drei Fremdsprachen war in mindestens zwei Ateliers vertreten. Sogar ein PolenMobil wurde engagiert. Abgesehen davon wurden Workshops wie ein spanisches Theater, Boule oder auch Cantate Latine angeboten. Welche Aktivitäten wir davon wahrnehmen, durften die Lernenden selbst entscheiden.

Um das Ganze coronakonform zu gestalten, waren in den einzelnen Workshops nur SchülerInnen der eigenen Klasse. Alles in allem war der Sprachentag eine schöne Abwechslung zum normalen Schulalltag, denn man lernte zahlreiche neue Dinge über fremde Sprachen und Kulturen.

-Audio drama class seven-

Our class started planning an audio drama on the 3rd of May 2021. We split up into seven groups made up of three to four kids.
Our first step was writing the script. David, Nick and me first decided what the story is about, where it is and who we are. David and Nick were superheroes named George and Jacob and I was a villain named Haylee. Haylee is a Noah. An overhuman. She was chosen by god to destroy the earth and to eliminate the humans. But the superheroes of Liverpool will defeat her.

Le Jour Franco – Allemande – der Deutsch-Französische Tag 2021

Der Deutsch-Französische Tag, la journée Franco-Allemande, fand dieses Jahr zum 18. Mal statt. Gegründet in Anlehnung an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages dient dieser Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft und all den offenen Möglichkeiten, die sich den Menschen beider Völker – und vor allem jungen Leuten- bieten, das Nachbarland kennen- und verstehen zu lernen. Dieses Jahr scheinen die Gedanken an Austausch, Reisen und internationale Freundschaften in die Ferne gerückt zu sein. Deshalb haben die Französischklassen der Max-Klinger-Schule trotz des fehlenden Präsenzunterrichts ein kleines Projekt gestartet, um unseren Nachbar Frankreich, unsere Partnerstadt Lyon sowie unsere Partnerschule in Le-Puy en Velay auch in Zeiten von Lockdown und weitreichenden Beschränkungen als „partenaire et ami“ nicht aus den Augen zu verlieren.
A. Brockelt

Der Tag der Toten, ein mexikanisches Fest

Der Tag der Toten ist ein traditionsreiches mexikanisches Fest zum Gedenken an geliebte Menschen, die nicht mehr unter uns weilen. Die Klasse 8c hat sich im November dem Projekt „día de los muertos“ gewidmet und einen Altar gebaut. Auf diesem Altar finden sich allerlei Dinge, die den Toten ihren Besuch in der Welt der Lebenden ermöglichen und natürlich auch versüßen sollen: Lieblingsspeisen, persönliche Objekte, etc.

Alle Elemente- Feuer, Wasser, Erde und Luft- sollten vertreten sein und übernehmen bestimmte spirituelle Funktionen. Unsere Klasse hat in Teams die verschiedenen Bestandteile kreiert und arrangiert: una foto, el pan de muertos, el papel picado, los cempasúchiles… Am Ende haben wir uns über unser Ergebnis gefreut!

Una verdadera ofrenda del día de los muertos! Beste Grüße,

Anne Brockelt

Literaturfest

Liebe SchülerInnen der Max-Klinger-Schule,
in diesem Schuljahr – 2019/2020 – könnt ihr dabei sein, wenn ein neues FESTFORMAT durchgeführt wird!

Neugierig? ….

8. November – 15. November 2019: Besuchswoche der Schüler*innen und Lehrerinnen unserer französischen Partnerschule erfolgreich verlaufen!

Bereits zum zweiten Mal hatten wir Besuch aus Frankreich an unserer Schule – 23 Schüler*innen und zwei Lehrerinnen des Lycée Simone Weil aus Le Puy-en-Velay reisten für eine Woche nach Leipzig und entdeckten unsere Stadt sowie unsere Schule an beiden Standorten. … weiter lesen?