Der Förderverein stellt sich vor

Förderverein Max-Klinger-Schule e. V.
c/o Max-Klinger-Schule, Gymansium der Stadt Leipzig
Miltitzer Weg 2/4
04205 Leipzig
Tel. 0341 91036-0
Fax. 0341 91036-10
Mail: foerderverein[et]klingerschule.de
Website: http://foerderverein.klingerschule.de

Kontoverbindung:
Förderverein Max-Klinger-Schule e. V.
Skatbank Altenburg: IBAN: DE96 8306 5408 0004 1487 54 / BIC: GENODEF1SLR

Möchten Sie uns mit Wissen, Einsatz oder Finanzen unterstützen, so finden Sie hier den Aufnahmeantrag: Beitrittserklärung22

Im Vorstand des Fördervereins sind seit Ende Mai 2017 folgende Mitglieder vertreten:

Vorsitzender:    Hannes Toense (toense[et]klingerschule.de)
Stellvertreter:  Alexander Andreä (andreae[et]klingerschule.de)
Schriftführerin: Eva-Maria Brucherseifer (brucherseifer[et]klingerschule.de)
Schatzmeister:  André Malige (malige.foerderverein[et]klingerschule.de)
Beisitzer/Presse:   Marc Püschel (marc_pueschel[et]yahoo.de)

Die Satzung des Vereins finden Sie hier der Website des Fördervereins:
 klick hier

Aufnahme neue 5. Klassen

Die Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4 wird den Eltern am 15. Februar 2019 schriftlich bekannt gegeben. Die Eltern von Schülern, denen eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt worden ist, können bis zum 8. März 2019 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.

Für die Schulanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • die Original-Bildungsempfehlung
  • Kopie des Endjahreszeugnisses (Klasse 3)
  • Kopie der Halbjahresinformation (Klasse 4)
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • bei ausländischer Staatsbürgerschaft – Kopie des Passes

Eltern von Schülern mit einer Bildungsempfehlung für die Oberschule, deren Kind ein Gymnasium besuchen soll, stellen ebenfalls bis zum 8. März 2019 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes bei dem Gymnasium ihrer Wahl. Diese Kinder haben sich einer Leistungserhebung zu unterziehen. Diese Leistungserhebung für Schüler ohne Bildungsempfehlung für das Gymnasium findet am 12. März 2019 an dem Gymnasium statt, an dem der Antrag auf Aufnahme an ein Gymnasium gestellt wurde.

(Aufnahmeprocedere und erforderliche Unterlagen sind in  der VwV Bedarf und Schuljahresablauf 2017/2018 geregelt)

Fachleitung

Frau Christine Günther
Gesellschaftswissenschaftlicher Fachbereich
c.guenther[at]mks.lernsax.de

Frau Katja Richter
Fachbereich Kunst, künstlerisches Profil und Deutsch
k.richter[at]mks.lernsax.de

Frau Maria Weißbrodt
Naturwissenschaftlicher Fachbereich
weissbrodt[at]klingerschule.de

Frau Anka Hörnig
Fachbereich Sprachen
a.hoernig[at]mks.lernsax.de

Abiturprüfungen 2018

Am 9. April 2018 wird den Prüfungsteilnehmern bekannt gegeben, wer zur Abiturprüfung zugelassen ist und wer nicht zur Abiturprüfung zugelassen werden kann.

Schriftliche Prüfungen (P1 – P3)
(P1 u. P2 = LK-Fächer und P3-Grundkursfach)

Fach Ersttermin Nachtermin
Geographie / GRW 17.04.2018 08.05.2018
Englisch 20.04.2018 15.05.2018
Physik 23.04.2018 16.05.2018
Chemie 24.04.2018 17.05.2018
Kunst 25.04.2018 09.05.2018
Biologie 26.04.2018 18.05.2018
Deutsch 27.04.2018 23.05.2018
Geschichte 30.04.2018 25.05.2018
Mathematik 02.05.2018 28.05.2018

Am Tag vor der schriftlichen Abiturprüfung im LK Englisch findet der praktische Teil statt.

Mündliche Prüfungen (P4 und P5-Prüfungsfach)

Die mündlichen Prüfungen (P4 und P5) werden vom 8. Mai bis zum 1. Juni 2018 durchgeführt.

Der konkrete Prüfungsplan hängt rechtzeitig aus, bitte informieren!

Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfung und der Ergänzungsprüfung, die Bekanntgabe der Zulassung oder Nichtzulassung zur mündlichen Ergänzungsprüfung sowie die Anordnung zusätzlicher mündlicher Prüfungen gemäß § 48 Absatz 11 Satz 1 Nummer 1 der Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung findet am 8. Juni 2018 statt.

Reguläre Unterrichtszeiten

Block / Stunde von bis
1 / 1. 8:00 8:45
1 / 2. 8:50 9:35
Frühstück 25 min    
2 / 3. 10:00 10:45
2 / 4. 10:50 11:35
Mittagspause 55 min    
3 / 5. 12:30 13:15
3 / 6. 13:20 14:05
4 / 7. 14:15 15:00
4 / 8. 15:00 15:45
5 / 9. 15:55 16:40
5 / 10. 16:40 17:25

Unterrichtszeiten nach Sonderplan

Std. von bis
1 / 1. 8:00 8:30
1 / 2. 8:30 9:00
Frühstück 20 min    
2 / 3. 9:20 9:50
2 / 4. 9:50 10:20
3 / 5. 10:30 11:00
3 / 6. 11:00 11:30
Mittagspause 45 min    
4 / 7. 12:15 12:45
4 / 8. 12:45 13:15
5 / 9. 13:25 13:55
5 / 9. 13:55 14:25