Stadtradeln 2023

Das Stadtradeln (1.9 – 21.9) beginnt!

Wie jedes Jahr nimmt die Max-Klinger-Schule am Stadtradeln teil. Ziel ist es, so viele Kilometer wie möglich, zu sammeln. Meldet euch also an, im Max-Klinger-Schule Team, und macht mit!  

Team – und Einzelpreise gibt es natürlich auch. Für die fleißigsten und schnellsten Radler und Radlerinnen gibt es ein MKS Radtrikot zu gewinnen und für das beste Schulteam einen Pokal.  

Nähere Infos zur Teilnahme und Veranstaltung stehen in der Lernsax-Mail. Eine Ausfahrt findet am Sonntag, 17. September 2023 statt. Ansprechpartnerin ist Frau Hoffmann. Nähere Infos gibts in der Rubrik Veranstaltungen

Viel Spaß.  MfG. Herr Koch 

Rund um den Kulki 2023

In der Woche vor den langersehnten Sommerferien gestalten die Klassen größtenteils selbst ihre Aktivitäten z. B. durch Wandertage. Ausnahme war Montag, der 3.7.2023, wo der alljährliche „Lauf um den Kulki“ stattfand. Alle Klassen liefen einmal um den Kulkwitzer See und bewältigen dabei verschiedene Aufgaben in den Gebieten Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer. Die elften Klassen bereiteten die Stationen vor und nahmen dazu die gemessenen Werte, die später ausgewertet und verglichen wurden.

Auf dem Plan standen zum Beispiel Boxhandschuhwerfen, Slacklinen, was ziemlich wackelig war, Tischtenniszielwerfen oder Sackhüpfen, was von uns zuerst mit kritischem Blick besichtigt wurde, dann aber für viel Spass sorgte. Weiter gehörten auch dazu Seilspringen, eine Pulsbeschleunigungsaufgabe, Basketballwerfen und ausdauerndes Wasserholen, was wirklich anstrengend war. Zum Glück gab es bei jeder Station eifriges Anfeuern und Gejubel. Außerdem gab es noch eine Station, wo man mit einem Freund mit zusammengebundenen Beinen laufen musste, dabei ist man öfter gestolpert, als man dachte und zu guter Letzt Medizinballwerfen, wo Muckis gefragt waren.

Allen Stationen gemein war, dass es hierbei nicht nur um Sportlichkeit, sondern auch um Teamgeist ging.

Sophia Felber 8a

Weihnachtsturnier Zweifelderball

Am letzten Montag vor den Weihnachtsferien wurde es auch in der Klinger-Turnhalle sehr stimmungsvoll.
Jeweils 5 Teams der Klassen 5 und 6 kämpften unter lautem Anfeuerungssturm ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen sowie Klassenlehrer und Klassenlehrrinnen um den Stufensieg bei dem beliebten Teamspiel Zweifelderball. Sie versuchten durch geschicktes Ab- und Freiwerfen am Ende der Spielzeit so viele Spieler und spielerinnen wie möglich noch im eigenen Feld stehen zu haben. Dabei ließen spektakuläre Ausweichmanöver und souveräne Fangtechniken die Herzen der Zuschauenden höher schlagen.
Unter strengen Augen des Schiedsgerichts wurden die vorher vereinbarten Regeln für das Turnier von der Unterstufen-Schülerschaft gut eingehalten.
Am Ende des spannenden Wettkampfs konnte sich die Klasse 5/1 in ihrer Stufe den Sieg erspielen. In der Stufe 6 ging die Goldmedaille an die Klasse 6/3.
Die Fachschaft Sport gratuliert den Klassen zum Sieg und wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest. Den „Schweinehund“ besiegen wir dann wieder gemeinsam im neuen Jahr.

Ehrung „Sportfreundliche Schule“

Foto: SMK Lynn Winkler

Liebe Eltern, Liebe Schüler- und Lehrerschaft,
ich kann voller Stolz von unserer Auszeichnung zur „Sportfreundlichen Schule“ berichten. Vielen Dank für unser gemeinsames Stadtradeln, die erfoglreichen Teilnahmen an unzähligen Schulwettkämpfen im Fuß- und Floorball sowie dem Fitness 7-Kampf, die Tätigkeiten als Sportkoordinator oder -koordinatorin, die Kollegiumssportaktivitäten, den Lauf um den Kulki, den Wassersporttag, und und und
und die vielen individuellen sportlichen Leistungen unserer Schülerschaft im nachmittaglichen Vereinssport.
U. Dübener, Schulleiterin

Radtour am 10. September

In diesem Jahr findet eine neue Radtour von Grünau um den leipziger Westen statt (Domholzschänke, Elsterflutbett, Cospudener See, Zwenkauer See).  SchülerInnen, Eltern/Familie/Freunde und LehrerInnen sind herzlich eingeladen mitzuradeln.

Start ist um 9 Uhr an der Schule. Es kann überall zugestiegen werden und auch jederzeit die Tour verlassen werden. Vernetzt euch am besten untereinander mit Live-Standorten (falls ihr zusteigen möchtet). Pausen sind alle 15-20 Km vorgesehen. Nehmt auf jeden Fall Verpflegung und Trinken mit, prüft euer Rad auf Fahrtauglichkeit und checkt das Wetter vorher 🙂 

Hier der Link zur Tour:

https://www.komoot.de/tour/908652001?share_token=acNpOEkeo2T1a4sU7HjE5Gw1jzMAkDUcA71kxq5MyW3WXV5qbf&ref=wtd

Ich würde mich freuen über zahlreiche RadlerInnen 🙂
Liebe Grüße, Herr Koch

Rund um den Kulki

Am 11.7.2022 starteten wir mit aller Kraft in den Tag. Wie jedes Jahr in der letzten Schulwoche findet an der Max-Klinger-Schule der Lauf um den Kulkwitzer See statt. Dieser Tag ist sportlich und spaßig gestaltet, denn es gibt viele lustige, auch sportliche Stationen zum Beispiel den Boxhandschuh- Weitwurf durch die gegrätschten Beine oder den Pulsmess-Wettkampf. Dabei müssen 3 Kinder an einer Fitnessstation versuchen sehr schnell aus der Puste zu geraten, um einen möglichst hohen Puls zu erreichen. Die Ergebnisse werden dann in eine Wertetabelle geschrieben. Insgesamt hatten wir dieses Jahr 10 Stationen, die um den ganzen Kulkwitzer See verteilt aufgebaut waren. Schüler aus der Oberstufe erklärten uns dabei die Aufgaben. An jeder Station konnten mehrere Kinder teilnehmen, bei der Sprintstation (Pendelstaffel) durften sogar 10 unserer Klasse mitmachen. Da war für jeden etwas dabei. Am Ende wird ausgewertet, welche Klasse einer Stufe die Beste war und auch der Schulgesamtsieger wird ermittelt. So neigte sich ein sehr sportlicher Tag dem Ende zu mit mehr als 10.000 Schritten auf meiner Uhr :).
Amelie, Klasse 6

Auf zur Segel-WM

Wir freuen uns sehr, dass unser Schüler Malte, an der Open Skiff WM Frankreich 2022 teilnimmt. Wir sind auf seine Leistungen sehr stolz und wünschen ihm IMMER EINE HANDBREIT WASSER UNTER DEM KIEL. Zur Einordnung lesen Sie seinen Bericht aus dem vergangenen Jahr:

Auf zur Segel-WM 2021 nach Sardinien

Eigentlich begann mein Abenteuer Segel-WM in Sardinien schon weit vor dem 7. Juli, als ich mit meinem Vater zum Flughafen in Richtung Berlin startete. Denn einige Wochen vorher hatten wir schon mein Boot, dass man Open Skiff nennt, an meinen Trainer übergeben, der es mit dem Auto nach Italien transportierte.

Erfolgreiche Turniere beim Floorball

„Jugend trainiert für Olympia“

In den vergangenen Wochen fanden die Stadtmeisterschaften im Floorball Jugend trainiert für Olympia statt. Am 8.11.2021 startete die WK ll (9.-10.Kl.) an der 68. Oberschule, welche die gastgebende Schule für alle Spiele war. Mit 4 Siegen legten sie gut vor und holten sich somit den ersten Platz. Am 11.11.2021 ging es weiter mit der WK lll, welche sich ebenfalls tapfer schlug und den zweiten Platz erkämpfte. Da in der WK l sowie der WK lV jeweils nur zwei bzw. drei Mannschaften antraten, spielten beide Altersklassen am 16.11.2021. Zuerst spielte die WK I gegen die Humboldt-Schule  und gewann.

Danach spielten beide Mannschaften der WK IV unserer Schule gegen die 68. Oberschule und gewannen ebenfalls. Für beide Altersklassen gab es nach einer kurzen Pause dann jeweils noch die Rückspiele, welche ebenfalls gewonnen wurden. Somit stand fest, dass beide Teams der WK I und WK  IV die ersten Plätze sicher hatten. Das fleißige Training und die gute Teamarbeit haben sich ausgezahlt. Alle Teams sind ins Regionalfinale eingezogen. Der große Traum von einem Landesfinale mit einem Max-Klinger-Team lebt auch dieses Jahr. Noch nie wurde das sächsische Endturnier erreicht, bisher war ein zweiter Platz im Regionalfinale das höchste der Gefühle.  Wir drücken die Daumen für die nächste Runde.

von Kayla Jackisch (10a)