Programm GTA im Schuljahr 2022/ 2023

Montag
MittagspauseDer Natur auf
der Spur
Frau Bein102
14.15 – 15.15Fördern Mathe 11Herr Hennig316
14.15 – 15.45Holzwerkstatt und
Bienenfreunde
Herr Soudah-102
15.15 – 16.15Fördern Mathe 12Herr Hennig316
15.15 – 16.45FloorballHerr
Wieczoreck
TH
Dienstag
MittagspauseFitness in der PauseFrau HasseTH
MittagspauseAlle für alle- Schule für
Demokratie I
Frau Lübbe009
MittagspauseAlle für alle Schule für
Demokratie II
Frau Wolf214
14.15 – 15.15Fördern Mathe 5Frau Handrick002
14.15 – 15.15Fördern Deutsch 5Frau Stein E.210
14.15 – 15.15Umwelt und NachhaltigkeitFrau Naumann-110
14.15 – 15.15SchachFrau Röhniß009
14.15 – 15.15HandarbeitenFrau Lindner-119
14.15 – 15.45FloorballHerr PenzhornTH
14.15 – 15.45AG TheaterFrau Lübbe
Frau Seeber
311
15.15 – 16.15Fördern Mathe 10Frau Handrick002
15.15 – 16.15SchachFrau Röhniß009
Mittwoch
MittagspauseDer Natur auf
der Spur
Frau Lennert102
MittagspauseMax RadioFrau Lübbe001
14.15 – 15.15Fördern Mathe 5Frau Handrick107
14.15 – 15.15Fördern Englisch 5Frau Stein E.210
14.15 – 15.15MAX RadioHerr Haberkorn
Herr Klante
001
14.15 – 15.15Literanauten LeseclubFrau Lennert009
14.15 – 15.15LRS – Förderung Deutsch 5nach Einladung
Frau Stein A.
208
14.15 – 15.15Dyskalkulie – Förderung Mathe 5nach Einladung
Frau Maisch
007
14.15 – 15.45ChorFrau Richter311
15.15 – 16.15Fördern Mathe 10Frau Handrick107
Donnerstag
MittagspauseBewegte Hofpause mit
Spiel und Spaß
Frau Wolf
MittagspauseSchülerratHerr Trute311
14.15 – 15.15Mathe 6
Begabtenförderung
Herr Gitin010
14.15 – 15.15Fördern Mathe 5Frau Handrick002
14.15 – 15.15MAX RadioHerr Eheim
Frau Prawitz
001
14.15 – 15.15Robotik (14 tägig)Herr Brandenburg110
14.15 – 15.15Instrumenten-
karussell
Herr Heinrich311
14.15 – 15.453 D – DruckFrau Prinz109
14.15 – nach
Absprache
MAX Schulclub MSCHerr Staab
Herr Tanner
314
15.15 – 16.15Fördern Mathe 12Herr Hennig316
Freitag
15.15 – 16.15Theaterbus
nach
Absprache

GTA im Schuljahr 2022/ 2023

Das GTA im Schuljahr 2022/ 2023 beginnt nach den Herbstferien. Das Programm wird zeitnah veröffentlicht. 

Folgende Angebote beginnen schon ab 12.09. 2022:

  • Theater AG bei Frau Lübbe und Frau Seeber
  • Schulclub bei Herrn Staab
  • Chor bei Frau Richter
  • Schülerrrat bei Herrn Trute

Bitte bei den Lehrern melden bis zur offiziellen Anmeldung. 

Ein Klima Champion aus dem Hause Klinger

Kreative Ideen der Umwelt AG werden Realität

Außergewöhnliche Ideen schaffen es vielleicht unsere Welt besser zu machen und der drohenden Klima- und Umweltkrise doch noch zu entfliehen. Deshalb haben die Mitglieder der Umwelt AG der Max-Klinger-Schule erstaunliche Ideen gesammelt und zu Papier gebracht.
Die Erfindung von Helena – das Allwetterfahrrad – wurde dabei unter 800 Einsendungen ausgewählt und von einem Künstler zum Leben erweckt.

Erfolgreiche Turniere beim Floorball

„Jugend trainiert für Olympia“

In den vergangenen Wochen fanden die Stadtmeisterschaften im Floorball Jugend trainiert für Olympia statt. Am 8.11.2021 startete die WK ll (9.-10.Kl.) an der 68. Oberschule, welche die gastgebende Schule für alle Spiele war. Mit 4 Siegen legten sie gut vor und holten sich somit den ersten Platz. Am 11.11.2021 ging es weiter mit der WK lll, welche sich ebenfalls tapfer schlug und den zweiten Platz erkämpfte. Da in der WK l sowie der WK lV jeweils nur zwei bzw. drei Mannschaften antraten, spielten beide Altersklassen am 16.11.2021. Zuerst spielte die WK I gegen die Humboldt-Schule  und gewann.

Danach spielten beide Mannschaften der WK IV unserer Schule gegen die 68. Oberschule und gewannen ebenfalls. Für beide Altersklassen gab es nach einer kurzen Pause dann jeweils noch die Rückspiele, welche ebenfalls gewonnen wurden. Somit stand fest, dass beide Teams der WK I und WK  IV die ersten Plätze sicher hatten. Das fleißige Training und die gute Teamarbeit haben sich ausgezahlt. Alle Teams sind ins Regionalfinale eingezogen. Der große Traum von einem Landesfinale mit einem Max-Klinger-Team lebt auch dieses Jahr. Noch nie wurde das sächsische Endturnier erreicht, bisher war ein zweiter Platz im Regionalfinale das höchste der Gefühle.  Wir drücken die Daumen für die nächste Runde.

von Kayla Jackisch (10a)

Willkommen in unserer Schulbibliothek!

Öffnungszeiten am Standort MKS (Raum 313):

Mo:07:45 – 11:45 und 12:30 – 15:00
Di:07:45 – 11:45 und 12:30 – 15:00
Mi:07:45 – 12:00, nachmittags geschlossen
Do:07:45 – 11:45 und 12:30 – 15:00
Fr:07:45 – 11:45 und 12:30 – 15:00

Ihr könnt auch immer gern in unserer Online-Datenbank nachsehen, ob es das Buch was ihr sucht bei uns gibt: http://leipzig.iopac.de/iopac/MKG/

Ansprechpartner:
Frau Meyer (Standort Max-Klinger)

E-Mail: bibliothek.sz-gruenau[et]leipzig.de

Anmeldeformular:
als pdf

Benutzerordnung:

Zurzeit haben wir einen Bestand von 1026 Medien. Diese umfassen Bücher und Nonbooks.

Unsere Ganztagsangebote im Schuljahr 2021/22

Montag

Der Natur auf der Spur
(Schulzoo- und Pflanzenpflege)
ab Kl.5Frau Lennert12:35 – 13:10MK
102
Yoga/MeditationKl.
5-12
Frau Vogel14:00 – 15:00MK
TH 1
Max RadioKl.
5-7
Frau Lübbe14:00 – 15:00MK
MaxRadio

Dienstag

AG Schach für Anfänger+
Fortgeschrittene
Kl.
5-7
Frau Röhniß14:00 – 16:00MK
007
Robotik-AGKl.
5-8
Frau Schulze14:15 – 16:15MK
110
Förderangebot Mathe Klasse 11Kl.11Herr Hennig14:30-15:30MK215

Mittwoch

Chorab Kl. 5Frau Richter14:00 – 15:00MK
311
Buchstaben überall –
LRS Fördern
Kl. 5Frau Stein14:00 – 15:00MK
208
Theater-AGKl.
5-8
Frau Lübbe
Frau Seeber
15:00 16:30MK
311
InstrumentenkarussellKl.
5-7
Herr Heinrich15:00 –16:00MK
310
Floorballab Kl. 5Herr Penzhorn14:00 – 15:30MK
TH
Max Radioab Kl. 8Frau Prawitz
Herr Eheim
15:00 – 16:00MK
MaxRadio
Ma-BLF-FördernKl. 10Herr Pohle15:00 – 16:00L
008B
Förderangebot Mathe Klasse 12(GK)Kl. 12Herr Hennig15:00 – 16:00MK
215

Donnerstag

Fördern Klasse 5 EnglischKl. 5Frau Dormer14:00 – 15:00MK 316
Fördern Klasse 5 DeutschKl. 5Frau Stein14:00 – 15:00MK 208
Fördern Klasse 5 Deutsch 2Kl. 5Frau Rebner14:00 – 15:00MK 102
Fördern Klasse 5 MatheKl. 5Frau Hänel14:00 – 15:00MK
-110
Zahlenzauber –
Dyskalkulie Fördern
Kl. 5Frau Maisch14:00 – 15:00MK308
Aktiv+Nachhaltig:
Die Umwelt-AG
Kl.
5-7
Frau Naumann14:00 – 15:00MK
—110
Volleyball für AlleKl.
6-8
Herr Leukefeld15:45 – 16:45MK
TH
Max Klinger Club MKC
(Redaktion Schülerzeitung +
Schulmerch)
ab Kl. 5Herr Staab,
Herr Spitzbarth
15:00 – 17:00MK
315
Förderangebot Mathe
Klasse 12(LK)
Kl. 12Herr Hennig15:00 – 16:00MK
215

MK — Max-Klinger-Schule

L — Außenstelle / Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule

„Filterblasen“ – Neues vom Max.Radio

Vorstellax.Radioung – Sendung „Bildung von Filterblasen im Internet”

Das Phänomen der Filterblase begegnet uns als Usern der Social-Media-Plattformen und dem Internet im Allgemeinen täglich. Jedoch wissen nur die wenigsten von diesem oder haben nur einmal davon gehört.
Damit ihr, die Schüler*Innen der Max-Klinger-Schule, dieses Phänomen näher kennenlernt, haben wir eine Sendung darüber produziert. Um die bei uns aufgekommenen Fragen zu klären, führten wir, neben unseren eigenen Recherche, Interviews mit einigen Expertinnen und Experten. Die dabei entstandene Sendung könnt ihr am Donnerstag, den 13.05.21, von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf dem Leipziger Radiosender „Radio Blau“ hören. Diesen findet als Livestream unter dem Link http://radioblau.hoerradar.de/radioblau oder auf der UKW-Frequenz 99,2. Außerdem könnt ihr die Sendung auf unserem Soundcloud Account unter folgendem Link https://soundcloud.app.goo.gl/fVkdoyZ6WNLgHozVAhttps://soundcloud.app.goo.gl/fVkdoyZ6WNLgHozVA.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!

Der Schulmerch 
Kreativität und Identität

Wir sind der Schulmerch, ein Projekt des Schulclubs. Wir streben eine enge Zusammenarbeit mit der Schülerschaft an und wollen euch unsere Pläne für den Merch näherbringen.

Dafür haben wir die wichtigsten Informationen kurz und knapp dargestellt! 
Ziel ist es sowohl identitätsstiftende Schulmode zu gestalten, als auch Raum für kreative Entfaltung der Schülerschaft zu bieten. 

Was macht der Schulmerch (Official-Line und Casual-Line)?

In der Planung ist die Official-Line und die Casual-Line.
Die Official-Line ist geprägt durch das einheitliche schlichte und doch lockere Schuldesign. Hier ist bereits das Official-Schul-T-Shirt erschienen. Zum Schuljahr 21/22 erscheint sowohl eine dunkle Edition des Schul-T-Shirts, sowie der Official-Hoodie. 

Die Casual-Line zeichnet sich durch Innovation und Kreativität aus. Jährlich werden von den Schülern und Schülerinnen in den Kunstklassen und -kursen neue Designs entworfen und von uns in Produktionsreife gebracht. 

Die Produktpalette richtet sich dabei nach den Wünschen der Schülerschaft. Möglich sind Hoodies, Mützen, Sportbeutel, … 
Alles was das Herz begehrt!

Produkte einer Saison aus der Casual-Line werden aber nicht dauerhaft verfügbar sein, weil es immer wieder neue Designs geben wird. Nachbestellungen aus früheren Saisons sind denkbar.

Wie werden neue Produkte erstellt?

All unsere Designs werden von Schülern für die einzelnen Produkte gestaltet. Dabei freuen wir uns immer über neue Designs und über neue Produktvorschläge. Designs werden jedes Jahr im Rahmen eines großen Projekts des Kunstunterrichts, von Schülern der Kunstkurse und -klassen erstellt und an uns weitergereicht. Dabei geben wir möglichst wenig Vorgaben, um ein Maximum an Kreativität zu ermöglichen.

Nach einer Sichtung der Designs gibt es eine große Online-Umfrage für die ganze Schüler- und Lehrerschaft. Druck und Veröffentlichung der neuen Produkte erfolgt dann in der kommenden Saison.

Wie kommt ihr an den Merch?

Den Katalog und Bestellformulare für alle verfügbaren Produkte findet ihr unter folgendem Link.
Bestellzettel können jederzeit beim Klassenlehrer und am regelmäßigen Clubstand (ca. aller 2 Monate) abgegeben werden. Pro Halbjahr wird eine Bestellung von uns ausgelöst und ausgeliefert. 

Wo und wann man den Clubstand findet, wird über den Vertretungsplan veröffentlicht.

Habt ihr Lust im Schulclub mitzuarbeiten, oder habt Fragen? Dann meldet euch bei uns.

Kontakt: schulclub@klingerschule.de
Schulmerch: Tom Spitzbarth           
Redaktion Klinger Express: Alina Heinrich