Wir suchen … für unsere Bildungswoche 2024

  • Selbstbehauptungs- und Resilienztraining, Klasse 5, 5 UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023
  • Gruppenklima-Sozialkompetenzen-Projekt mit Strategie- und Deeskalationstraining, Anti-Impulsivitätstraining und Konflikttraining, Klasse 5, 6 UE, vier Tage 5.-8.2.2023, 8-14.00 Uhr, 5 Klassen
  • Workshop/Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, Upcycling, Klasse 6, 4 UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023
  • Workshop/ Projekttag zum Thema Sexuelle Rechte und Grenzverletzungen, Klasse 6, 6UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023
  • Workshop/Projekttag Medien: Reflexion des Medienkonsumverhalten sowie Veränderung der Konsummustern, SuS sind die negativen Folgen von Mediensucht und die dazugehörigen Gefahren bewusst und suchen Lösungen um das risikohafte Verhalten zu senken, Förderung von Lebens- und Medienkompetenzen, Klasse 7, 5 UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023,
  • Workshop/Projekttag zur Prävention psychischer Krisen und zur Förderung der seelischen Gesundheit, Klasse 8, 5 UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023,

Bei Interesse für einen oder mehrere Bestandteile schreiben Sie bitte ein Angebot bis 17. November 2023 an a.stein[et]mks.lernsax.de
Alternativ können Sie sich diesbezüglich auch schriftlich an die Max-Klinger-Schule, Miltitzer Weg 2/4, 04205 Leipzig wenden.

Ausfall der BMA

Liebe Eltern, Liebe Schülerschaft,
der Unterricht kann am Mittwoch 27.9. wieder regulär in allen Gebäuden stattfinden. Der Brandschutz wird seitens der Stadt Leipzig durch Beauftragung einer Brandwache gewährleistet.

Die geplante Gesamtelternkonfenz findet 18 Uhr in der „Völkerfreundschaft“ statt.

Achtung: Änderungen der LVB

im Namen der Stadt Leipzig informieren wir über folgende unsere Schülerinnen und Schüler betreffende Änderungen der LVB:

  1. Aufgrund verschiedener Baumaßnahmen in Böhlitz-Ehrenberg und Rückmarsdorf verkehrt der Bus 62 vom 21.08.23 bis voraussichtlich 08.09.2023 über einen Umleitungsfahrplan. Dies betrifft den regulären Bus, aber auch den Verstärker am Morgen. Des Weiteren muss ein SEV der Linie 7 eingesetzt werden, dessen Einsatz bis 02.10.2023 geplant ist. Die Abfahrtszeit des Verstärkerbusses am Morgen ändert sich wieder.
  1. Aufgrund der hohen Kapazitätsauslastung hat sich die LVB dazu entschieden zum Schuljahresstart auch einen Verstärker am Nachmittag einzusetzen. Dieser verkehrt ebenfalls zunächst nach Umleitungsfahrplan.

Erholsame Ferien!

Liebe Schülerschaft, Liebe Eltern, Liebe Lehrerschaft,

das vergangene Schuljahr hat für uns alle große Veränderungen gebracht. 6,5 Jahre Auslagerungszeit liegen hinter uns. Wir lernen jetzt wieder alle an einem Standort. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns recht herzlich für alle Anstrengungen, zusätzliche Aktivitäten bzw. für jegliche Unterstützung sowie das entgegengebrachte Vertrauen beim Inbetriebnehmen der neuen Lehrgebäude bedanken.

Das neue Schuljahr ist bereits voll in Planung und bringt zum Beispiel für Sie, liebe Familien, die zwei wahlfreien Ferientage am 23. und 24. November 23. Weiterhin haben wir uns auf einen Grundstock an Exkursionen verständigt, die unsere Lehrerschaft als außerschulische Lernorte wählen kann. Nähere Informationen erhalten Sie zu den Klassenleitersunden bzw. zu den Elternabenden zum Beginn des neuen Schuljahres.

Bis dahin wünschen wir allen erholsame Ferientage und freuen uns auf die baldige bauliche Vervollständigung unseres Schulzentrums und das Leben hier im Campus.
Ihre Schulleitung

Intercambio Gijón – Leipzig

18.06.2023 – 25.06.2023

Internationaler Schüleraustausch zwischen dem Instituto Padre Feijoo in Gijón und der Max-Klinger-Schule in Leipzig unter dem Motto. „Gemeinsam Demokratie erlebbar machen.“

Vom  18. Juni bis 25. Juni 2023 besuchten uns in Leipzig eine Gruppe von 20 Jugendlichen und 2 Lehrerinnen aus dem Instituto Padre Feijoo aus Gijón in Nordspanien (Asturien).

Comic-Übergabe an der Förderschule Rosenweg

Am Mittwoch, 28.06.2023 haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 ein Comicheft an Jugendliche der Werkstufe der Förderschule Rosenweg mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung übergeben. Das Heft ist in mehreren Schritten an Projekttagen und im Kunstunterricht erarbeitet worden. An zwei Begegnungstagen hatten die Jugendlichen die Chance, sich gegenseitig kennen zu lernen und über Alltags- und Jugendthemen auszutauschen. Ausgewählte Ideen vom ersten Kennlerntag flossen unter Anderem in die Erarbeitung der Comics ein.

Am Mittwoch war es nun soweit. Die Comics wurden auf einer kleinen Buchmesse in der Schule Rosenweg von den kreativen Köpfen der MKS vorgestellt. Beim Rundgang an Stationen haben alle Schülerinnen und Schülern der Werkstufe die Bildgeschichten gelesen und sich über Inhalte ausgetauscht.

Bei Snacks, Schnacks und Schabernack mit einem turbulenten Ball-über-die-Leine-Spiel haben wir den Vormittag am Rosenweg ausklingen lassen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 für ihre Muße und Offenherzigkeit in der Begegnung mit den Werkstufenschülerinnen und -schülern sowie an die beteiligten Kolleginnen der Förderschule.

… in Leipzig unterwegs…

Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils Klassenstufe 10 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Max- Klinger- Schule Leipzig am 03.05.2023 an einem Stadtrundgang durch die Leipziger Innenstadt teil. Dieser wurde von einer 9. Klässlerin der Neuen Nikolaischule im Zuge des Konzeptes „Schüler führen Schüler“ geleitet.

Eingebettet in den Kontext ihres Demokratie Projektes 9.11. (1918-1923-1989) wurden die Schülerinnen und Schüler der Max- Klinger- Schule an mehrere wichtige Orte, wie zum Beispiel der Universität Leipzigs, der Oper oder zur Thomaskirche geführt und über wissenswerte Fakten informiert.

Im Anschluss an diese Exkursion wird die Profilgruppe die Ausarbeitung ihrer Website zum besagten Demokratie Projekt sowie dessen Bedeutung für Leipzig fortsetzen und abschließen.
FL C. Günther

Schüleraustausch aktuell

Bonjour à tous! On est bien arrivé au Puy-en-Velay pour notre échange scolaire. Ici, c’est les „fêtes du roi de l’oiseau » où quelques uns entre nous peuvent même participer. On aura aussi un programme très varié les jours à venir. Gros bisous et à bientôt !

Viele Grüße senden wir Euch zuhause vom Schüleraustausch mit Le Puy-en-Velay. Hier findet gerade ein Renaissancefestival statt, an dem viele von uns teilnehmen dürfen. Außerdem haben wir für die nächsten Tage ein abwechslungsreiches Programm geplant. Wir sind schon sehr gespannt. Bis ganz bald!