Das MAX.Radio 2022 stellt sich vor

Über uns Allgemein 

Wir sind das Max.Radio der Max-Klinger Schule in Leipzig. Wir produzieren regelmäßig Sendungen zu verschiedensten Themen und laden diese in unserer Audithek auf Spotify hoch

In unserem Max.Radio Podcast sprechen Simon und Jannes mit interessanten Gästen über alle Themen rund um Schule, Kultur und Zeitgeschehen oder erzählen euch einfach mal wie ihr Tag so lief. Die Neueste Ausgabe des Max.Radio Podcast findet ihr hier:

Die Max.Radio Kinocrew ordnet für euch die neusten Filme und Serien ein und versucht euch im Meer der Neuveröffetnlichung einen guten Tipp für den nächsten Kinobesuch zu geben. Alle Folgen findet ihr hier: 

Natürlich passiert im Max.Radio noch viel mehr! Im folgenden stellen wir euch unsere Redaktionen und das Team vor:

KLINGERKLÄNGE – 40 Jahre Max-Klinger-Chor

Am 2. Oktober 2022 war es endlich soweit! Nach intensiven Proben hatten wir unseren ersten großen Auftritt als Oberstufenchor. Alle teilnehmenden SchülerInnen gehörten ausschließlich dem Jahrgang der 12. Klassen an, da wir bereits im letzten Schuljahr erste Proben durchführten, um uns bestmöglich auf das Jubiläumskonzert vorzubereiten.

Für uns war es aufgrund der Corona-Pandemie die erste Chance, unser Talent zu zeigen – und das gleich bei diesem sehr wichtigen Event in der Leipziger Peterskirche.

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Max-Klinger-Chores durften wir im Rahmen des Festkonzertes einen Programmblock gestalten. Die Einladung wurde uns von unseren Lehrerinnen Frau Dr. Wolff und Frau Kühn, welche beide aktive Mitglieder des Chores sind, im Namen des Chorleiters Peter Kubisch übermittelt. Dankend sagten unsere Chorleiterinnen Frau Graßhoff und Frau Richter zu.

Mit unseren 3 Titeln wollten wir eine große musikalische Bandbreite zeigen:

  • Kume, kum, Geselle min (aus: „Carmina burana“, Melodie: Adam de la Halle, Satz: Rolf Lukowsky)
  • Look at the World (Text und Musik: John Rutter)
  • Tage wie diese (Musik: Andreas von Holst, Text: Andreas Frege, Birgit Minichmayr).

Begleitet wurde der Chor von Moritz Klante (Kl. 12) auf der Cajon sowie Frau Hauke auf dem Violoncello und Charlotte Schneider (10b) auf der Violine. Der Auftritt lief hervorragend und kam, dem Applaus nach zu urteilen, auch sehr gut beim Publikum an. Für uns als 12. Klasse war es ein sehr erfolgreicher Auftritt und wir sind dankbar dafür, dass die Spenden, die nach dem Konzert gesammelt wurden, direkt in unsere Abi-Kasse wandern durften.

Ein riesiges Dankeschön gilt dem Max-Klinger-Chor, der uns den Auftritt in der Peterskirche ermöglichte und natürlich unseren Chorleiterinnen Frau Graßhoff und Frau Richter, die mit uns dieses tolle Programm einstudiert haben.


Katharina Schroll

Programm GTA im Schuljahr 2022/ 2023

Montag
MittagspauseDer Natur auf
der Spur
Frau Bein102
14.15 – 15.15Fördern Mathe 11Herr Hennig316
14.15 – 15.45Holzwerkstatt und
Bienenfreunde
Herr Soudah-102
15.15 – 16.15Fördern Mathe 12Herr Hennig316
15.15 – 16.45FloorballHerr
Wieczoreck
TH
Dienstag
MittagspauseFitness in der PauseFrau HasseTH
MittagspauseAlle für alle- Schule für
Demokratie I
Frau Lübbe009
MittagspauseAlle für alle Schule für
Demokratie II
Frau Wolf214
14.15 – 15.15Fördern Mathe 5Frau Handrick002
14.15 – 15.15Fördern Deutsch 5Frau Stein E.210
14.15 – 15.15Umwelt und NachhaltigkeitFrau Naumann-110
14.15 – 15.15SchachFrau Röhniß009
14.15 – 15.15HandarbeitenFrau Lindner-119
14.15 – 15.45FloorballHerr PenzhornTH
14.15 – 15.45AG TheaterFrau Lübbe
Frau Seeber
311
15.15 – 16.15Fördern Mathe 10Frau Handrick002
15.15 – 16.15SchachFrau Röhniß009
Mittwoch
MittagspauseDer Natur auf
der Spur
Frau Lennert102
MittagspauseMax RadioFrau Lübbe001
14.15 – 15.15Fördern Mathe 5Frau Handrick107
14.15 – 15.15Fördern Englisch 5Frau Stein E.210
14.15 – 15.15MAX RadioHerr Haberkorn
Herr Klante
001
14.15 – 15.15Literanauten LeseclubFrau Lennert009
14.15 – 15.15LRS – Förderung Deutsch 5nach Einladung
Frau Stein A.
208
14.15 – 15.15Dyskalkulie – Förderung Mathe 5nach Einladung
Frau Maisch
007
14.15 – 15.45ChorFrau Richter311
15.15 – 16.15Fördern Mathe 10Frau Handrick107
Donnerstag
MittagspauseBewegte Hofpause mit
Spiel und Spaß
Frau Wolf
MittagspauseSchülerratHerr Trute311
14.15 – 15.15Mathe 6
Begabtenförderung
Herr Gitin010
14.15 – 15.15Fördern Mathe 5Frau Handrick002
14.15 – 15.15MAX RadioHerr Eheim
Frau Prawitz
001
14.15 – 15.15Robotik (14 tägig)Herr Brandenburg110
14.15 – 15.15Instrumenten-
karussell
Herr Heinrich311
14.15 – 15.453 D – DruckFrau Prinz109
14.15 – nach
Absprache
MAX Schulclub MSCHerr Staab
Herr Tanner
314
15.15 – 16.15Fördern Mathe 12Herr Hennig316
Freitag
15.15 – 16.15Theaterbus
nach
Absprache

Schüleraustausch aktuell

Bonjour à tous! On est bien arrivé au Puy-en-Velay pour notre échange scolaire. Ici, c’est les „fêtes du roi de l’oiseau » où quelques uns entre nous peuvent même participer. On aura aussi un programme très varié les jours à venir. Gros bisous et à bientôt !

Viele Grüße senden wir Euch zuhause vom Schüleraustausch mit Le Puy-en-Velay. Hier findet gerade ein Renaissancefestival statt, an dem viele von uns teilnehmen dürfen. Außerdem haben wir für die nächsten Tage ein abwechslungsreiches Programm geplant. Wir sind schon sehr gespannt. Bis ganz bald!

Radtour am 10. September

In diesem Jahr findet eine neue Radtour von Grünau um den leipziger Westen statt (Domholzschänke, Elsterflutbett, Cospudener See, Zwenkauer See).  SchülerInnen, Eltern/Familie/Freunde und LehrerInnen sind herzlich eingeladen mitzuradeln.

Start ist um 9 Uhr an der Schule. Es kann überall zugestiegen werden und auch jederzeit die Tour verlassen werden. Vernetzt euch am besten untereinander mit Live-Standorten (falls ihr zusteigen möchtet). Pausen sind alle 15-20 Km vorgesehen. Nehmt auf jeden Fall Verpflegung und Trinken mit, prüft euer Rad auf Fahrtauglichkeit und checkt das Wetter vorher 🙂 

Hier der Link zur Tour:

https://www.komoot.de/tour/908652001?share_token=acNpOEkeo2T1a4sU7HjE5Gw1jzMAkDUcA71kxq5MyW3WXV5qbf&ref=wtd

Ich würde mich freuen über zahlreiche RadlerInnen 🙂
Liebe Grüße, Herr Koch

Jubiläumskonzert des Klingerchores

Unter dem Motto „Klingerklänge“ wollen wir musikalisch unser 40jähriges Bestehen feiern, denn im Jahr 1982 gründete eine Gruppe ehemaliger Schüler der EOS Max Klinger unter der Leitung von Frank Hirsch den Max-Klinger-Chor. Unser seit 1990 eingetragener Verein Max-Klinger-Chor e.V. ist ein gemischter Chor mit aktuell etwa 50 Sängerinnen und Sängern und wird seit 2013 von Peter Kubisch geleitet.

Im Chor singen noch einige Gründungsmitglieder sowie ehemalige Klingerschüler, aber auch viele neue Sängerinnen und Sänger sind hinzugekommen. Unser Festkonzert anlässlich des 40. Jubiläums soll einen Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart schlagen und das facettenreiche Repertoire des Chores zeigen.

Besonders freuen wir uns darüber, dass wir wieder zu unseren Wurzeln zurückkehren können, denn der Oberstufenchor der Max-Klinger-Schule wird gemeinsam mit uns musizieren. Henriette Graßhoff und Katja Richter werden mit den Schülerinnen und Schülern des Oberstufenchores zum Gelingen unseres Konzertes beitragen. Wir haben Sie hoffentlich neugierig gemacht und hoffen auf Ihren Konzertbesuch.

Max-Klinger-Chor

GTA im Schuljahr 2022/ 2023

Das GTA im Schuljahr 2022/ 2023 beginnt nach den Herbstferien. Das Programm wird zeitnah veröffentlicht. 

Folgende Angebote beginnen schon ab 12.09. 2022:

  • Theater AG bei Frau Lübbe und Frau Seeber
  • Schulclub bei Herrn Staab
  • Chor bei Frau Richter
  • Schülerrrat bei Herrn Trute

Bitte bei den Lehrern melden bis zur offiziellen Anmeldung.