Bestellt jetzt den neuen MKS-Schulplaner für das SJ 22/23
–> Frist verlängert bis zum 20.05.22!!!
Herzlichen Dank!
Liebe Schülerschaft, liebes Kollegium, liebe Eltern,
wir sind wahnsinnig gerührt, stolz und völlig überwältigt vom Ausmaß der abgegeben Spenden. Die Hilfsbereitschaft betraf nicht nur das Geben sondern auch das Sortieren, Verpacken usw. Vielen vielen Dank dafür. Der ursprüngliche Plan, die Spenden mit unseren privaten PKWs zur Sammelstelle zu fahren, war dahin. Daher danken wir besonders für die unkomplizierte und sofortige Hilfe der Familie Fischer, die den Transport mit einem LKW ermöglichte.
Parallel erreichte über Sozialmedia unsere Hilfsbereitschaft auch die Bunker und Schutzräume. Das gab den vom Krieg betroffenen Kraft. Jede Geste, jede Geschichte hilft!
Ein Klima Champion aus dem Hause Klinger
Kreative Ideen der Umwelt AG werden Realität
Außergewöhnliche Ideen schaffen es vielleicht unsere Welt besser zu machen und der drohenden Klima- und Umweltkrise doch noch zu entfliehen. Deshalb haben die Mitglieder der Umwelt AG der Max-Klinger-Schule erstaunliche Ideen gesammelt und zu Papier gebracht.
Die Erfindung von Helena – das Allwetterfahrrad – wurde dabei unter 800 Einsendungen ausgewählt und von einem Künstler zum Leben erweckt.
40 Jahre Klingerchor
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
liebe Eltern und liebe Schülerschaft,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der historisch mit unserer Schule eng verbundene Max-Klinger-Chor sein 40jähriges Jubiläum feiert. Unter Leitung von Herrn Peter Kubisch wird der Klingerchor am Sonntag, 2. Oktober 2022 in der Peterskirche ein Jubiläumskonzert veranstalten. Wir sind sehr stolz, dass sich unser Oberstufenchor am Konzert beteiligen darf.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Chores.

www.max-klinger-chor.de
Schülermoderatoren MKS – Kurzkonzeption
Känguru der Mathematik
Der Känguru-Wettbewerb findet auch 2022 am traditionellen 3. Donnerstag im März statt, also am 17. März 2022.
Online-Anmeldung: ab 1.1.2022
Anmeldeschluss: 18.02.2022
Ab 2022 beträgt das Startgeld je Teilnehmer 2,50 Euro.
Stetig gestiegene Kosten machen nach 20 Jahren die Erhöhung notwendig.
Beste Vorbereitung ist wie immer alte Aufgaben lösen. Davon gibt es jede Menge!

Preisverleihung der “Visionale Leipzig” am 21.11.21
Am Sonntag, den 21.11.21, fand zum 31. Mal die “Visionale Leipzig” – Sachsens ältester Jugendmedienpreis – statt. Unter den zahlreichen Nominierten war auch dieses Jahr wieder das Max.Radio.

Erfolgreiche Turniere beim Floorball
„Jugend trainiert für Olympia“

In den vergangenen Wochen fanden die Stadtmeisterschaften im Floorball Jugend trainiert für Olympia statt. Am 8.11.2021 startete die WK ll (9.-10.Kl.) an der 68. Oberschule, welche die gastgebende Schule für alle Spiele war. Mit 4 Siegen legten sie gut vor und holten sich somit den ersten Platz. Am 11.11.2021 ging es weiter mit der WK lll, welche sich ebenfalls tapfer schlug und den zweiten Platz erkämpfte. Da in der WK l sowie der WK lV jeweils nur zwei bzw. drei Mannschaften antraten, spielten beide Altersklassen am 16.11.2021. Zuerst spielte die WK I gegen die Humboldt-Schule und gewann.

Danach spielten beide Mannschaften der WK IV unserer Schule gegen die 68. Oberschule und gewannen ebenfalls. Für beide Altersklassen gab es nach einer kurzen Pause dann jeweils noch die Rückspiele, welche ebenfalls gewonnen wurden. Somit stand fest, dass beide Teams der WK I und WK IV die ersten Plätze sicher hatten. Das fleißige Training und die gute Teamarbeit haben sich ausgezahlt. Alle Teams sind ins Regionalfinale eingezogen. Der große Traum von einem Landesfinale mit einem Max-Klinger-Team lebt auch dieses Jahr. Noch nie wurde das sächsische Endturnier erreicht, bisher war ein zweiter Platz im Regionalfinale das höchste der Gefühle. Wir drücken die Daumen für die nächste Runde.

von Kayla Jackisch (10a)
Absage Weihnachtskonzert
Liebe Weihnachtskonzertfreunde,
aufgrund der sehr ernsten epidemischen Situation müssen auch wir verantwortungsbewusst handeln. Unser geplantes Weihnachtskonzert wird nicht stattfinden können.
Wir wünschen allen Eltern, Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen und Freunden eine zufriedene und gesunde Adventszeit mit dem einen oder anderen selbstgesungenen Weihnachtslied beim glücklichen familiären Zusammensein.
Am musikalischen Horizont sehen wir ein buntes Frühlingskonzert!
Aktuelle Termine zur Schulsprechstunde
Die Schulsprechstunden an der Stammschule Miltitzer Weg 2-4 im ersten Halbjahr 2021/22 für die Jahrgangsstufen 11 und 12 finden statt am:
1.10.2021
5.11.2021
10.12.2021
7.1.2022
An unserer Außenstelle GCL finden die Schulsprechstunden für die
Klassenstufen 9 und 10 an folgenden Terminen statt:
8.10.2021
12.11.2021
3.12.2021
14.1.2022
Die Einschreibung erfolgt über Lernsax, Gruppe Berufs-und Studienorientierung unter Ressourcen.