Das sächsische Kabinett hat am Freitag, 5. März 21, die neue Corona-Schutz-Verordnung beschlossen. Damit steht der Fahrplan für weitere Schulöffnungen fest. Die wichtigsten Fragen und Antworten gibt das Kultusmisnisterium in seinem Blog. Bitte lesen Sie dort oder in der sächsischen Corona-Schutz-Verordnung die Einzelheiten. Vielen Dank.
Neue Termine zur Berufs- und Studienorientierung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Stadt Leipzig hat für euch die Termine zur Berufs- und Studienorientierung zusammengefasst. Wir wünschen ein glückliches Händchen bei der Wahl!
Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Mein(e) Plastik ist bio!“
Dass das Engagement vieler unserer Schüler*Innen weit über die Grenzen des schulischen Lernens hinaus geht, ist wunderbar und bemerkenswert. Auch in Zeiten von häuslicher Lernzeit und Präsenzunterricht in den Prüfungsfächern hat sich die Schülerin Tita aus der Klassenstufe 11 ihrem Herzensprojekt angenommen und im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/2021 ein Projekt beim Wettbewerb „Mein(e) Plastik ist bio!“ eingereicht.
….weiterlesen?
Mit ihrem Projekt konnte Tita den zweiten Platz erzielen. Herzlichen Glückwunsch!
A. Naumann (Fachlehrerin Geographie)
Wir sind umgezogen…
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab morgen unterrichten wir in Präsenz (derzeit nur die Sekundarstufe II und nur in den Prüfungsfächern) im neu sanierten Haus 1. Auch die Verwaltung finden Sie ab sofort über den Mitteleingang im neuen Haus. Nur unser Briefkasten befindet sich noch so lange am alten Standort (Mitteleingang Haus 2), bis die Witterungsbedingungen das Aufstellen eines Briefkastens auf dem neuen Schulhof zulassen.
Unsere Klassenlehrer haben die Halbjahresinformationen und Halbjahreszeugnisse gedruckt und im Sekretariat hinterlegt. Geplant ist die Ausgabe in der ersten Stunde beim Klassenlehrer. Wer sein Zeugnis für Bewerbungen etc. eher benötigt, vereinbart bitte mit dem Sekretariat einen Tremin zur Abholung.

1.300 Umzugskartons wurden eingepackt, umgesetzt und sind bereits jetzt fast komplett verräumt. Ich bedanke mich bei allen fleißigen Helfern!
U. Dübener
Unsere Telefonanlage zieht auch um…
… Sie können unser Sekretariat über die Handynummer 0162 2723480 erreichen, falls Sie die gewohnte Telefonnummer 91036-0 nicht zu uns verbindet.
Erholsame Winterferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern,
wir wünschen erholsame Winterferien 2021! Hier am Standort MKS findet in dieser Woche der Umzug in das neu sanierte Haus 1 statt. Am 8. Februar starten wir mit einem erneuten Coronatest für alle Lehrer und Schüler der Sekundarstufe II in das zweite Schulhalbjahr. Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte den Veröffentlichenungen am Ende der Ferienwoche im LernSax bzw. über den Vertretungsplan.
Stand heute, 31. Januar 2021, ist das Zeugnisdatum für die Halbjahresinformationen und Zeugnisse der 10. Februar 2021. Die Ausgabe erfolgt in der ersten Präsenzunterrichtsstunde nach dem 10. Februar beim Klassenlehrer. Da wir voraussichtlich mit den Klassen 5 bis 10 im Wechselmodell ab dem 15. Februar beginnen, dauert die Ausgabe einige Tage. Sollten die Zeugnisse für Bewerbungen etc. eher benötigt werden, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Klassenlehrer auf. Vielen Dank.

Tag der offenen Tür 2021
Leider können wir wegen der Coronabeschränkungen in diesem Jahr unser Haus nicht für Gäste öffnen. Wir stellen unsere Fachbereiche deshalb auf der Webseite vor.


Biologie

Chemie

Deutsch

Englisch

Fremd-
sprachen

Geographie

Geschichte

KüPro

Mathematik

Musik

Physik

Sport

Floorball

Robotik

Theater

Schüler-moderator
*innen
Schüleraufnahme 2021
Die Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4 wird den Eltern am 10. Februar 2021 schriftlich bekannt gegeben. Die Eltern von Schülern, denen eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt worden ist, sowie Eltern von Schülern mit einer Bildungsempfehlung für die Oberschule, deren Kind ein Gymnasium besuchen soll, können bis zum 26. Februar 2021 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.
Für die Schulanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:
- die Original-Bildungsempfehlung
- ausgefülltes Schülerstammblatt
- Kopie des letzten Endjahreszeugnisses (Klasse 3)
- Kopie der letzten Halbjahresinformation (Klasse 4)
- Kopie des Förderbescheids
- die Geburtsurkunde oder ein entsprechender Identitätsnachweis
- Nachweis über bestehenden Masernimpfschutz (gem §20 Abs8IfSG)
- bei ausländischer Staatsbürgerschaft – Kopie des Passes
- für den Schülerausweis ein Passbild
Das Verfahren soll in diesem Jahr wegen der Coronapandemie für Schülerinnen und Schüler aus Schulen in öffentlicher Trägerschaft mit Bildungsempfehlung für das Gymnasium bevorzugt per Post erfolgen. Alle anderen vereinbaren bitte zur Anmeldung ihrer Kinder einen Termin im Sekretariat unter der Telefonnummer 0341 910360. Bitte beachten Sie hierfür den Elternbrief zur Schüleraufnahme.
Sprachenwahl 2. Fremdsprache ab Klasse 6
Liebe Eltern der 5. Klassen,
gemeinsam mit Ihrem Kind entscheiden Sie, welche zweite Fremdsprache Ihr Kind erlernen wird. Dies ist oft keine einfache Entscheidung. Deshalb geben wir Ihnen Informationen (insbesondere im LernSax), die Ihnen hilfreich sein werden. Wir wünschen Ihnen ein glückliches Händchen.
Start für die Sek II am 18. Januar 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II,
wir freuen uns, euch am Montag zum Unterricht in euren Prüfungsfächern wieder in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Den konkreten Stundenplan findet ihr in LernSax oder über den Vplan. Da wir erst am Dienstag unseren Testtermin haben, tragen alle am Montag vor der Schule, auf dem Schulhof, im Schulhaus und während des Unterrichts eine Mund-Nasen-Bedeckung auch dann, wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann! Dies soll uns vor dem Aussprechen von Betretungsverboten nach unerwarteten positiven Testergebnissen am Dienstag schützen.
Um pandemiebedingte Nachteile für Schülerinnen und Schüler auszugleichen und gleichzeitig Erleichterung zu schaffen, hat das Kultusministerium ein umfangreiches Maßnahmenbündel geschnürt. Bitte nehmt den Brief des Kultusministers zur Kenntnis.
U. Dübener
Schulleiterin