Am Mittwoch, dem 14.03.2023, wurden die Schüler des Geschichtsleistungskurses (GE1) der Max-Klinger-Schule von Mitarbeitern des Schulmuseums – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig besucht, welche sich für unsere Meinung zu den Themen „Kinder in Uniform“ und „Gegen den Strom – Schule im Widerstand“ interessierten.
Wir ziehen um!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir seit dem 26. Januar 23 stolze Nutzer unseres sanierten Haus 2 und der neu erbauten Verbindung, der sogenannten Nordspange, sind. …
Schüleraufnahme 2023
Die Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4 wird den Eltern am 10. Februar 2023 schriftlich bekannt gegeben. Die Eltern von Schülern, denen eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt worden ist, sowie Eltern von Schülern mit einer Bildungsempfehlung für die Oberschule, deren Kind ein Gymnasium besuchen soll, können bis zum 3. März 2023 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.
Für die Schulanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:
- die Original-Bildungsempfehlung
- ausgefüllter Aufnahmeantrag im Original (gelb) (Ausgabe Grundschule)
- ausgefülltes Schülerstammblatt (grün) (Ausgabe Grundschule)
- Kopie des letzten Endjahreszeugnisses (Klasse 3)
- Kopie der letzten Halbjahresinformation (Klasse 4)
- Kopie des Förderbescheids
- die Geburtsurkunde (Kopie) oder ein entsprechender Identitätsnachweis
- Nachweis über bestehenden Masernimpfschutz (gem §20 Abs8IfSG), es sei denn, er wurde bereits in der Grundschule erbracht
- bei ausländischer Staatsbürgerschaft – Kopie des Passes
- für den Schülerausweis ein Passbild
Das Verfahren soll in diesem Jahr für Schülerinnen und Schüler aus Schulen in öffentlicher Trägerschaft mit Bildungsempfehlung für das Gymnasium per Post oder während der Geschäftszeiten durch persönlichen Einwurf in unseren Briefkasten auf dem Schulhof erfolgen. Alle anderen vereinbaren bitte zur Anmeldung ihrer Kinder einen Termin im Sekretariat unter der Telefonnummer 0341 910360.
Der Känguru-Wettbewerb 2023 findet am 16. März 2023 statt
Känguru der Mathematik – das ist
- ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit
- ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
- eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
- ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind
- ein Wettbewerb mit großen Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf etwa 968.000 im Jahr 2019 gestiegen
Wie bereitest du dich vor?
Hier sind unzählige Aufgaben der Vorjahre zu finden und zu lösen:
https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/aufgaben/index.html

Weihnachtsturnier Zweifelderball
Am letzten Montag vor den Weihnachtsferien wurde es auch in der Klinger-Turnhalle sehr stimmungsvoll.
Jeweils 5 Teams der Klassen 5 und 6 kämpften unter lautem Anfeuerungssturm ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen sowie Klassenlehrer und Klassenlehrrinnen um den Stufensieg bei dem beliebten Teamspiel Zweifelderball. Sie versuchten durch geschicktes Ab- und Freiwerfen am Ende der Spielzeit so viele Spieler und spielerinnen wie möglich noch im eigenen Feld stehen zu haben. Dabei ließen spektakuläre Ausweichmanöver und souveräne Fangtechniken die Herzen der Zuschauenden höher schlagen.
Unter strengen Augen des Schiedsgerichts wurden die vorher vereinbarten Regeln für das Turnier von der Unterstufen-Schülerschaft gut eingehalten.
Am Ende des spannenden Wettkampfs konnte sich die Klasse 5/1 in ihrer Stufe den Sieg erspielen. In der Stufe 6 ging die Goldmedaille an die Klasse 6/3.
Die Fachschaft Sport gratuliert den Klassen zum Sieg und wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest. Den „Schweinehund“ besiegen wir dann wieder gemeinsam im neuen Jahr.

Biberwettbewerb 2023
In den vergangenen Jahren ist es an der Max-Klinger-Schule zur Tradition geworden, dass unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Informatikunterrichts am Biberwettbewerb teilnehmen. Hierbei setzen sich die Lernenden mit informatischen Fragen auseinander und trainieren so ihr algorithmisches und digitales Denken. Vom 07.11.22 bis zum 18.11.22 hieß es nun „Let get ready to biber“. Insgesamt haben sich 586 Schülerinnen und Schüler über alle Jahrgangsstufen hinweg an den Aufgaben versucht. In der Altersstufe der 5. Und 6. Klasse konnten maximal 144, in den verbleibenden 180 Punkte erreicht werden.
Im Namen der Fachschaft Informatik gratulieren wir den folgenden Schülerinnen und Schüler zu hervorragenden Ergebnissen:
Klassenstufe 5/6 | Klassenstufe 7/8 | Klassenstufe 9/10 |
Matilda (136) Venja (144) Max (136) Henriette (132) Paul (132) Forentin (144) Nele (144) | Charline (164) Emma (152) Aljoscha (160) Noah (180) Felix (180) Ersan (160) Nils (172) | Philipp (162) Mikolaj (168) Tobias (168) Dominik (164) Luana (172) |
Alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben unsere Anerkennung verdient. Im Namen der Fachschaft Informatik
L. Neumann
Stolpersteinehrung am 9.11.22


Die Stolpersteine wurden ursprünglich zum Gedenken an die ermordeten Juden des Nazi-Regimes u.a. in Leipzig verlegt und tragen die Namen der Verfolgten mit dazugehörigen Lebensdaten. Sie sind vor den ehemaligen Wohnhäusern der Opfer in die Gehwege eingelassen.
Weihnachtskonzert 2022
Das MAX.Radio 2022 stellt sich vor
Über uns Allgemein
Wir sind das Max.Radio der Max-Klinger Schule in Leipzig. Wir produzieren regelmäßig Sendungen zu verschiedensten Themen und laden diese in unserer Audithek auf Spotify hoch
In unserem Max.Radio Podcast sprechen Simon und Jannes mit interessanten Gästen über alle Themen rund um Schule, Kultur und Zeitgeschehen oder erzählen euch einfach mal wie ihr Tag so lief. Die Neueste Ausgabe des Max.Radio Podcast findet ihr hier:
Die Max.Radio Kinocrew ordnet für euch die neusten Filme und Serien ein und versucht euch im Meer der Neuveröffetnlichung einen guten Tipp für den nächsten Kinobesuch zu geben. Alle Folgen findet ihr hier:
Natürlich passiert im Max.Radio noch viel mehr! Im folgenden stellen wir euch unsere Redaktionen und das Team vor:
Ehrung „Sportfreundliche Schule“

Foto: SMK Lynn Winkler
Liebe Eltern, Liebe Schüler- und Lehrerschaft,
ich kann voller Stolz von unserer Auszeichnung zur „Sportfreundlichen Schule“ berichten. Vielen Dank für unser gemeinsames Stadtradeln, die erfoglreichen Teilnahmen an unzähligen Schulwettkämpfen im Fuß- und Floorball sowie dem Fitness 7-Kampf, die Tätigkeiten als Sportkoordinator oder -koordinatorin, die Kollegiumssportaktivitäten, den Lauf um den Kulki, den Wassersporttag, und und und
und die vielen individuellen sportlichen Leistungen unserer Schülerschaft im nachmittaglichen Vereinssport.
U. Dübener, Schulleiterin