KLINGERKLÄNGE – 40 Jahre Max-Klinger-Chor

Am 2. Oktober 2022 war es endlich soweit! Nach intensiven Proben hatten wir unseren ersten großen Auftritt als Oberstufenchor. Alle teilnehmenden SchülerInnen gehörten ausschließlich dem Jahrgang der 12. Klassen an, da wir bereits im letzten Schuljahr erste Proben durchführten, um uns bestmöglich auf das Jubiläumskonzert vorzubereiten.

Für uns war es aufgrund der Corona-Pandemie die erste Chance, unser Talent zu zeigen – und das gleich bei diesem sehr wichtigen Event in der Leipziger Peterskirche.

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Max-Klinger-Chores durften wir im Rahmen des Festkonzertes einen Programmblock gestalten. Die Einladung wurde uns von unseren Lehrerinnen Frau Dr. Wolff und Frau Kühn, welche beide aktive Mitglieder des Chores sind, im Namen des Chorleiters Peter Kubisch übermittelt. Dankend sagten unsere Chorleiterinnen Frau Graßhoff und Frau Richter zu.

Mit unseren 3 Titeln wollten wir eine große musikalische Bandbreite zeigen:

  • Kume, kum, Geselle min (aus: „Carmina burana“, Melodie: Adam de la Halle, Satz: Rolf Lukowsky)
  • Look at the World (Text und Musik: John Rutter)
  • Tage wie diese (Musik: Andreas von Holst, Text: Andreas Frege, Birgit Minichmayr).

Begleitet wurde der Chor von Moritz Klante (Kl. 12) auf der Cajon sowie Frau Hauke auf dem Violoncello und Charlotte Schneider (10b) auf der Violine. Der Auftritt lief hervorragend und kam, dem Applaus nach zu urteilen, auch sehr gut beim Publikum an. Für uns als 12. Klasse war es ein sehr erfolgreicher Auftritt und wir sind dankbar dafür, dass die Spenden, die nach dem Konzert gesammelt wurden, direkt in unsere Abi-Kasse wandern durften.

Ein riesiges Dankeschön gilt dem Max-Klinger-Chor, der uns den Auftritt in der Peterskirche ermöglichte und natürlich unseren Chorleiterinnen Frau Graßhoff und Frau Richter, die mit uns dieses tolle Programm einstudiert haben.


Katharina Schroll

Jubiläumskonzert des Klingerchores

Unter dem Motto „Klingerklänge“ wollen wir musikalisch unser 40jähriges Bestehen feiern, denn im Jahr 1982 gründete eine Gruppe ehemaliger Schüler der EOS Max Klinger unter der Leitung von Frank Hirsch den Max-Klinger-Chor. Unser seit 1990 eingetragener Verein Max-Klinger-Chor e.V. ist ein gemischter Chor mit aktuell etwa 50 Sängerinnen und Sängern und wird seit 2013 von Peter Kubisch geleitet.

Im Chor singen noch einige Gründungsmitglieder sowie ehemalige Klingerschüler, aber auch viele neue Sängerinnen und Sänger sind hinzugekommen. Unser Festkonzert anlässlich des 40. Jubiläums soll einen Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart schlagen und das facettenreiche Repertoire des Chores zeigen.

Besonders freuen wir uns darüber, dass wir wieder zu unseren Wurzeln zurückkehren können, denn der Oberstufenchor der Max-Klinger-Schule wird gemeinsam mit uns musizieren. Henriette Graßhoff und Katja Richter werden mit den Schülerinnen und Schülern des Oberstufenchores zum Gelingen unseres Konzertes beitragen. Wir haben Sie hoffentlich neugierig gemacht und hoffen auf Ihren Konzertbesuch.

Max-Klinger-Chor

40 Jahre Klingerchor

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
liebe Eltern und liebe Schülerschaft,

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der historisch mit unserer Schule eng verbundene Max-Klinger-Chor sein 40jähriges Jubiläum feiert. Unter Leitung von Herrn Peter Kubisch wird der Klingerchor am Sonntag, 2. Oktober 2022 in der Peterskirche ein Jubiläumskonzert veranstalten. Wir sind sehr stolz, dass sich unser Oberstufenchor am Konzert beteiligen darf.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Chores.

www.max-klinger-chor.de

Absage Weihnachtskonzert

Liebe Weihnachtskonzertfreunde,

aufgrund der sehr ernsten epidemischen Situation müssen auch wir verantwortungsbewusst handeln. Unser geplantes Weihnachtskonzert wird nicht stattfinden können.

Wir wünschen allen Eltern, Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen und Freunden eine zufriedene und gesunde Adventszeit mit dem einen oder anderen selbstgesungenen Weihnachtslied beim glücklichen familiären Zusammensein.

Am musikalischen Horizont sehen wir ein buntes Frühlingskonzert!

Erfolgreiches Weihnachtskonzert 2019

Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen haben am Donnerstag, den 12.12.2019, beim traditionellen Weihnachtskonzert der Max-Klinger-Schule das Publikum verzaubert. Einen großen Dank an die organisierenden Kolleginnen Frau Graßhoff sowie Frau Richter und die vielen helfenden Hände „im Hintergrund“. Das MAX.Radio, unter Leitung von Frau Lübbe, sorgte für den guten Ton.

Der Förderverein freut sich über 365,35 €, die an diesem Tag für Klingerprojekte gespendet wurden. Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2020.

Hannes Toense
Förderverein der Max-Klinger-Schule e. V.

Einladung zum Weihnachtskonzert

Am 12. Dezember 2019 erklingen um 18.00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Martin im Kolpingweg 1 in Grünau stimmungsvolle alte und neue Weihnachtslieder. Unter dem Motto: „Leuchte, mein Licht“ wollen wir die besinnliche Adventszeit einläuten.

Alle Teilnehmenden freuen sich auf Ihr Kommen.
H. Graßhoff und K. Richter

Karten zu 4,00 Euro sind auch an der Abendkasse erhältlich.

Wir gratulieren Annalea zum Sieg beim 12. Wettbewerb um den Jugendkunstpreis 2019 „Wo ist die Liebe?“

Annalea erhielt einen 1. Preis für Ihr selbst komponiertes Stück „My own lil‘ Tragedy“..

Zu unserem Kleinkunstfestival durften Mitschüler, Lehrer, Eltern und Gäste ihr selbst komponiertes Werk bereits bestaunen. Das sie sich damit für den Jungendkustpreis beworben hat, wussten wir da noch nicht… Herzlichen Glückwunsch für den Sieg. Die Einschätzung der Jury finden Sie hier: https://lkj-sachsen.de/wettbewerbe/jugendkunstpreis/preistraeger

Hereinspaziert und applaudiert

Liebe Eltern, Gäste, Verwandte, Geschwister, Freunde, Schüler, Lehrer, sie alle sind herzlich willkommen zu unserem Talentefest:

KLINGERS KLEINKUNST – GANZ GROß !

Kleinkünstler der 5. – 11. Klassen haben intensiv geprobt, um niveauvolle Darbietungen am

06.06.2019

präsentieren zu können.

Beginn: 15.00 Uhr

Ort:     Turnhalle der MKS

Ende: ca.  17.00 Uhr

EINTRITT FREI

Das Publikum und die Jury  wählen durch Stimmabgabe die Sieger!