Nach fast einem Jahr intensiver Probenarbeit …

– – – NEU seit 3. Mai 2019 – – –
Welche Leistungen gibt es?
– Eintägige Schul- und Tageseinrichtungsausflüge
– Mehrtägige Klassenfahrten 
– Schulbedarf
– Lernförderung
– Gemeinschaftliches Mittagessen an Schulen und Tageseinrichtungen
– Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
Welche Grundleistungen müssen vorliegen?
Die Anspruchsberechtigten müssen mindestens eine der nachfolgenden Grundleistungen beziehen:
– Leistungen nach dem SGBII
– Wohngeld
– Kinderzuschlag
– Leistungen nach dem SGB XII
– Leistungen nach §2 oder §3 AsylbLG
Das Sozialamt bzw. das Jobcenter bearbeiten die Anträge. Informationen zum Antragsverfahren finden Sie unter www.leipzig.de/bildungspaket
…oder Wir tun ´was für die Umwelt
Am Montag, den 01.07.2019 versammelte sich die Klasse 5/3 an der Schule, um auf dem Weg zum Kulki Müll zu sammeln und diesen zu entsorgen. Zu dieser Zeit ahnten wir noch nicht, was alles auf uns zukommen würde.
„Klassiker erleben – Filme verstehen“ war das große Thema im Unterricht des Künstlerischen Profils der jetzigen 10. Klassen. Unterstützt und begleitet von der Deutschen Filmakademie und der Bundeszentrale für politische Bildung bekamen die Schüler die Möglichkeit, sich über zwei Jahre mit der Geschichte der bewegten Bilder zu beschäftigen. Aus Sachsen wurden nur zwei Schulen für das Projekt ausgewählt – unsere und das Kantgymnasium.


Annalea erhielt einen 1. Preis für Ihr selbst komponiertes Stück „My own lil‘ Tragedy“..
Zu unserem Kleinkunstfestival durften Mitschüler, Lehrer, Eltern und Gäste ihr selbst komponiertes Werk bereits bestaunen. Das sie sich damit für den Jungendkustpreis beworben hat, wussten wir da noch nicht… Herzlichen Glückwunsch für den Sieg. Die Einschätzung der Jury finden Sie hier: https://lkj-sachsen.de/wettbewerbe/jugendkunstpreis/preistraeger
„Ich atme. Warum sollte ich mich also beschweren?“
 Diese Worte entstammen der 87-jährigen Krystyna Budnicka,
 die am 8. Mai 1932 als Hena Kuczer in Warschau geboren
 wurde. Am 19.06.2019 schilderte sie den Geschichts-
 Grundkursen der Max-Klinger-Schule eindrucksvoll ihren
 Überlebenskampf während der NS-Gewaltherrschaft.
… die Platzierungen stehen fest. Die Stimmen sind ausgezählt!
 „Warte nicht auf den Startschuss,
 Warte nicht auf das Glück,
 Grüner wird’s nicht, Grüner wird’s nicht,
 Stell dir vor du machst es wirklich,
 Nur nach vorn, nie zurück.“
Liebe Eltern, Gäste, Verwandte, Geschwister, Freunde, Schüler, Lehrer, sie alle sind herzlich willkommen zu unserem Talentefest:
KLINGERS KLEINKUNST – GANZ GROß !
Kleinkünstler der 5. – 11. Klassen haben intensiv geprobt, um niveauvolle Darbietungen am
06.06.2019
präsentieren zu können.
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Turnhalle der MKS
Ende: ca. 17.00 Uhr
EINTRITT FREI
Das Publikum und die Jury wählen durch Stimmabgabe die Sieger!
