werden vom 28. Februar bis zum 7. März 2018 täglich von 7:30 Uhr
bis 16:00 Uhr dienstags bis 18:00 Uhr und am 7. März bis 12:00 Uhr
im Sekretariat angenommen. Die Anmeldung wird persönlich und von beiden Eltern vorgenommen, sofern sie das gemeinsame Sorgerecht haben. Andernfalls wird um Vorlage einer Vollmacht bzw. der Nachweis einer Alleinsorgeberechtigung gebeten.
Elterninformation Schüleraufnahme: hier Aufnahmeantrag als pdf: hier
am Donnerstag, 11. Janurar 2018, nahm unsere Schulmannschaft, bestehend aus Miriam Weimert, Klaudia Ortlepp, Simon Westphal und Jannick Feilhauer, an der sächsischen Schulschachoplympiade in Flöha teil. Unsere Schüler belegten einen sehr guten zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Einen großen Dank an Herrn Westphal, der die Schüler betreute.
Am 13.12. 2017 trafen sich unsere Klassensieger des Vorlesewettbewerbs der 6. Klasse, um unseren Schulsieger zu küren.
Alina (6/1), Pharell und Tim (6/2), Anouk und Florentine (6/3) und Ema (6/4) lasen meisterlich ausdrucksstark und brachten beeindruckende Lektüre zum Wettbewerb mit.
Die Teilnehmer traten gegeneinander an, um der Jury sowohl vorbereitete als auch unbekannte Texte vorzulesen. Wir Zuhörer erfreuten uns an Auszügen aus „Harry Potter“, „Survival Dogs“, „Warrior Cats“ oder „Percy Jackson“. Auch der deutsche prämierte Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel war mit seinem Werk „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ unter den vorgelesenen Büchern vertreten. Alle Klassensieger haben sich toll geschlagen, Pharell Dimitrov wurde dann zum Schulsieger gekrönt. Er las einen Ausschnitt aus einer Biographie über „Napoleon“. Gratulation an alle Teilnehmer und vielen Dank an den LK Deutsch 11 und an Frau Zetzmann für die Organisation.
An der 2. Stufe der Mathematikolympiade nahmen von der Max-Klinger-Schule 26 Schüler teil. Die 13 erfolgreichsten Schüler unserer Schule wurden in der Woche vor den Weihnachtsferien geehrt und erhielten einen Gutschein. Dazu gehören Dominik Klausch, Gabriel Märtig, Cassian Fürst, Miguel Tschirner, Jenny Nguyen, Anouk Bayer, Emelie Hammer, Amira Kabat, Henrik Spieler, Duy Anh Nguyen, Dominic Schmieder, Oliver Richter, Pauline Mitschack.
Am 30. November 2017 wurde in Dresden der Sächsische Medienpreis vergeben. Gewinner in der Kathegorie: „Bestes Medienkompetenzprojekt mit älteren Jugendlichen und Erwachsenen“ wurde das MAX-Radio mit dem Projekt: „Die Tafel ? sozialer Faktor in einer auseinanderdriftenden Gesellschaft“. Unser Radioteam konnte sich über eine Prämie von 2000,00 Euro freuen. Herzlichen Glückwunsch, liebes Radioteam, und vielen Dank für euren aktiven Einsatz bei der Nachwuchsförderung.
Am 30. November 2017 wurden im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ausgewählte MINT-freundliche Schulen des Jahrgangs 2014 erneut zertifiziert und erstmalig das Zertifikat „Digitale Schule“ vergeben. Unsere Schule ist die erste und einzige Schule Sachsens, die diese Auszeichnung erhält.
Wir als Schulleitung freuen uns, dass unsere Strategie, möglichst viele Kollegen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen für die Digitalisierung zu begeistern, den Ausschlag für die Berücksichtigung unserer Bewerbung gegeben hat. Einen großen Dank an unser Kollegium!