Berufs- und Studienorientierung im Schuljahr 2025/2026

Liebe Schülerschaft, liebe Eltern,
unser soziales Team hat jahrgangsspezifische Informationen mit Angaben zur Ansprechpartnern, der Schulsprechstunde, Elternabenden, besonderen Tagen oder Messen sowie Rechertipps zusammengestell und steht für Fragen jederzeit zur Verügung.

Einblick in die Welt der Aromen und Düfte – Unsere Exkursion zu dem Unternehmen Bell Flavors & Fragrances GmbH

Am Montag, den 10. März 2025 unternahmen die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer der Transjob Kurse 11 eine Exkursion zu unserem Partnerunternehmen Bell Flavors & Fragrances GmbH in Leipzig/Miltitz.

Dieses weltweit tätige Unternehmen entwickelt und produziert Aromen, Duftstoffe und Pflanzenextrakte für die Nahrungsund Getränkeindustrie, aber auch für Körperpflege- und Haushaltsprodukte.

Während der Exkursion bekamen wir spannende Einblicke in die Bereiche Logistik, Produktion und Qualitätskontrolle. Dabei war es wichtig, die entsprechende Schutzkleidung zu tragen – dazu gehörten ein Kittel, eine Schutzbrille und ein Haarnetz.

Im Produktionsbereich lernten wir, wie aus Rohstoffen fertige Produkte entstehen. In der Qualitätskontrolle wurde nicht nur unser Geruchs-, sondern auch unser Geschmackssinn herausgefordert. Informationen zur Lagerung und zum Transport der Produkte erhielten wir im Bereich Logistik.

Insgesamt war die Exkursion eine sehr interessante und geruchsintensive Erfahrung. Am besten hat uns gefallen, dass wir aktiv mit eingebunden wurden, beispielsweise durch eine Verkostung in der Qualitätskontrolle

Elterninformation zur Mittagessenversorgung

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte,
die Dussmann Service Deutschland GmbH wurde mit der Belieferung von Mittagessen für das Schulzentrum Grünau beauftragt. Wir freuen uns, ab dem 17.02.2025 Ihr neuer Caterer zu sein und unsere langjährige Erfahrung in der Kinder- und Schulspeisung einzubringen.
Wir möchten für die Schüler und Schülerinnen vor allem ein schmackhaftes Mittagessen bereitstellen, welches gleichzeitig alle Voraussetzungen für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung erfüllt. Die Speisen werden in unserer Schulküche täglich frisch zubereitet und angeliefert.
Anmeldeinformationen gibt es im folgenden Elternbrief. (Anmerkung der Schulleitung: Alternativ können Sie sich auch ein Anmeldeformular im Sekretariat abholen…)

Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“

Dresden/Berlin, 10. September 2024.
Neun Schulen aus Sachsen erhielten heute den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den  Räumen der Technischen Universität Dresden von Wilfried Kühner (Amtschef im Staatsministerium für Kultus), Prof. Dr. Michael Kobel (Prorektor Bildung, Technische Universität Dresden), dem Vorstandsvorsitzenden von MINT Zukunft e.V. und Institutsdirektor a.D. HPI  Prof. Dr. Christoph Meinel und Benjamin Gesing (Geschäftsführer MINT Zukunft e.V.) ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Wir danken der Initiative »MINT Zukunft schaffen!« für die Ehrung und fühlen uns in unserem Engagement für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt gewürdigt und bestärkt .

Junior.ING – Der Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern

Unter dem Motto „Achterbahn – drunter und drüber“ begaben sich am 12. April 2024 unsere jungen MINT-Begeisterten der Junior-Ingenieur-Akademie auf eine Reise nach Dresden. Ihr Ziel war der bundesweite Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer, der jährlich kreative Nachwuchstalente in die sächsische Landeshauptstadt einlädt und zur Teilnahme auffordert. Wie schon die Schülerjahrgänge zuvor, folgten auch wir in diesem Jahr wieder diesem Aufruf.

Theorie trifft auf Praxis

Im Rahmen des Wahlgrundkurs „Transjob“, welcher an unserer Schule seit 2004, somit seit 20 Jahren, in der Sekundarstufe II fächerübergreifend angeboten wird, nahmen die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 11 der Max-Klinger-Schule am Montag, dem 11.03.2024, an einer Exkursion in das nahegelegene Unternehmen Bell Flavors & Fragrances GmbH teil.

Begleitet wurden sie dabei u. a. von einer der federführenden Lehrkräfte dieses Kurses, Frau Goll, welche durch großes Engagement diese Zusammenarbeit nach einer langen, durch Corona bedingten Pause wieder akquirieren konnte. Der Grundkurs 11 hatte dadurch die Möglichkeit, das Betriebsgelände sowie die Teilbereiche Logistik, Forschung und Herstellung kennenzulernen.

Wir danken Bell Flavors& Fragrances für diese großartige Möglichkeit, die Theorie des Unterrichts mit der Praxis einer Firma zu verknüpfen und freuen uns auf weitere gute Kooperation.

Artikel: C. Günther (FL-Gesellschaftswissenschaften)

Exkursion der Junior-Ingeniuer-Akademie

Am Donnerstag, den 03. März ging es für die Mitglieder der Junior-Ingenieur-Akademie in das Technikmuseum und Science Center der Landeshauptstadt Dresden. Zur Teilnahme am diesjährigen Schülerwettbewerb Junior.ING der Ingenieurkammer reichten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 an diesem Tag offiziell ihre Skisprungschanzen zur Bewertung durch eine externe Jury ein. Zuvor wurden diese in einem mehrwöchigen Projekt entworfen, eigenständig gebaut und liebevoll gestaltet. Im Plenum präsentierten die Mitglieder des Jahrgangs abschließend ihre Ergebnisse in der Schule.

Der Ausflug in die technische Sammlung Dresden wurde zusätzlich mit einem Besuch in dem Erlebnisland Mathematik verbunden. Auf 1000 qm Ausstellungsfläche und den über 100 Experimenten zum Mitmachen, Nachdenken und Staunen konnten die Mitglieder der JIA die Mathematik spielerisch entdecken und vertiefen. So entstanden kreative Musikstücke am Dreiklangpolyeder oder dem musikalischen Würfelspiel, zauberhafte Seifenblasenformationen und waghalsige Brückenkonstruktionen, die ohne Seile, Nägel oder Leim auskommen mussten. In Exponaten wie `Eulers Linien´, `Knack den Code´ sowie dem `Penrose-Puzzle´ konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Knobelfertigkeiten auf die Probe stellen. Am Ende des Tages ging es erschöpft auf die Reise gen Heimat; in freudiger Erwartung der Entscheidung der Jury.

Aktuelle Termine zur Schulsprechstunde

Die Schulsprechstunden an der Stammschule Miltitzer Weg 2-4 im ersten Halbjahr 2021/22 für die Jahrgangsstufen 11 und 12 finden statt am:

1.10.2021

5.11.2021

10.12.2021

7.1.2022

An unserer Außenstelle GCL finden die Schulsprechstunden für die

Klassenstufen 9 und 10 an folgenden Terminen statt:

8.10.2021

12.11.2021

3.12.2021

14.1.2022

Die Einschreibung erfolgt über Lernsax, Gruppe Berufs-und Studienorientierung unter Ressourcen.