Herr Ralf Hoffmeister
Juniorwahl an der Max-Klinger-Schule

Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen unserer Schule beteiligen sich vom 21.9. – 23.9.2021 im Rahmen eines Projekts zur politischen Bildung an der Juniorwahl in Vorbereitung auf den 26.9.2021, dem bundesweiten Wahltag für Bürger und Bürgerinnen in Deutschland ab 18 Jahren.
Bereits in den Monaten Juni/Juli vor den Sommerferien wurde mit der inhaltlichen Vorbereitung und Einstimmung auf dieses Ereignis durch die Fachlehrerinnen und -lehrer des Faches GRW begonnen. Im Mittelpunkt der ersten zwei Wochen des neuen Schuljahres standen Gespräche über Kandidatinnen und Kandidaten der einzelnen zur Wahl stehenden Parteien, Diskussionen zum Demokratieverständnis in der Bundesrepublik Deutschland, zum Wahlablauf und zu vielen anderen mit der Problematik verbundenen, relevanten Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Am 21.09. wählen die Klassen 10, am 22.09. die Klassen 9 und letztendlich am 23.09.2021 die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8. Der Wahlvorstand wird von der Profilgruppe der Klassenstufe 10 des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts unter Leitung von Herrn Hildebrandt gestellt. Die erforderlichen Materialien, z. B. Wahlurnen, Wahlkabinen sowie die Wahlzettel , wurden von Kumulus e. V. Berlin in Zusammenarbeit mit dem Bundestag zur Verfügung gestellt.
Das Gesamtergebnis der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 wird am Sonntag, den 26.09.2021 um 18:00 Uhr auf der Internetseite www.juniorwahl.de, bei facebook, twitter und Instagram veröffentlicht. #juniorwahl
Die Juniorwahl ist eine Form von gelebter Demokratie und diese Tatsache soll im Zusammenhang mit Barack Obamas Zitat: „Wahlen allein machen noch keine Demokratie“ im Fazit deutlich werden.
C. Günther, Fachleiterin Gesellschaftswissenschaften
Willkommen in unserer Schulbibliothek!
Öffnungszeiten am Standort Neue Mitte (2. Etage):
| Mo: | 9:30 -13:00 Uhr 13:35 – 15:30 Uhr |
| Di: | 9:30 -13:00 Uhr 13:35 – 15:30 Uhr |
| Mi: | 9:30 -13:00 Uhr 13:35 – 15:30 Uhr |
| Do: | 9:30 -12:25 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr |
| Fr: | 9:30 -13:00 Uhr 13:35 – 15:30 Uhr |
Ihr könnt auch immer gern in unserer Online-Datenbank nachsehen, ob es das Buch was ihr sucht bei uns gibt: http://leipzig.iopac.de/iopac/MKG/
Ansprechpartner:
Frau Meyer (Standort „Neue Mitte“)
E-Mail: bibliothek.sz-gruenau[et]leipzig.de
Anmeldeformular:
als pdf
Benutzerordnung:
Zurzeit haben wir einen Bestand von 1026 Medien. Diese umfassen Bücher und Nonbooks.

Beginn Tanzstunden (WTP1 – Grundkurs)
auch in diesem Jahr führt die ADTV-Tanzschule Jörgens wieder einen neuen Tanzkurs an unserer Schule durch. In 13 Veranstaltungen a‘ 60 Minuten werden die Kinder von einem professionell ausgebildeten Fach-Tanzlehrer unterrichtet. Außerdem steht ein kostenloses „Anti-Blamier-Programm“ auf dem Plan.
Der Kurs beginnt 15:00 Uhr am 17. September in unserer Turnhalle am Miltitzer Weg. Der Einstieg/die Anmeldung ist auch durch „einfaches Erscheinen“ am ersten Kurstag möglich.
Herzlichen Glückwunsch Oliver!
Nach seinem Erfolg bei Jugend forscht im Jahr 2020 arbeitete Oliver Richter auf dem Gebiet des Flettner-Rotors weiter und schrieb eine hervorragende BELL mit dem Thema: „Innovativ, effizient und umweltschonend: Der Flettner-Rotor – Technologie der Zukunft?“. Für diese Arbeit erhielt Oliver den Sonderpreis für Schülerarbieten des Verbands der Ingenieure. Wir gratulieren und wünschen einen guten Start im Studium.


Unsere Ganztagsangebote im Schuljahr 2021/22
Montag
| Der Natur auf der Spur (Schulzoo- und Pflanzenpflege) | ab Kl.5 | Frau Lennert | 12:35 – 13:10 | MK 102 | |
| Yoga/Meditation | Kl. 5-12 | Frau Vogel | 14:00 – 15:00 | MK TH 1 | |
| Max Radio | Kl. 5-7 | Frau Lübbe | 14:00 – 15:00 | MK MaxRadio |
Dienstag
| AG Schach für Anfänger+ Fortgeschrittene | Kl. 5-7 | Frau Röhniß | 14:00 – 16:00 | MK 007 | |
| Robotik-AG | Kl. 5-8 | Frau Schulze | 14:15 – 16:15 | MK 110 | |
| Förderangebot Mathe Klasse 11 | Kl.11 | Herr Hennig | 14:30-15:30 | MK215 |
Mittwoch
| Chor | ab Kl. 5 | Frau Richter | 14:00 – 15:00 | MK 311 | |
| Buchstaben überall – LRS Fördern | Kl. 5 | Frau Stein | 14:00 – 15:00 | MK 208 | |
| Theater-AG | Kl. 5-8 | Frau Lübbe Frau Seeber | 15:00 – 16:30 | MK 311 | |
| Instrumentenkarussell | Kl. 5-7 | Herr Heinrich | 15:00 –16:00 | MK 310 | |
| Floorball | ab Kl. 5 | Herr Penzhorn | 14:00 – 15:30 | MK TH | |
| Max Radio | ab Kl. 8 | Frau Prawitz Herr Eheim | 15:00 – 16:00 | MK MaxRadio | |
| Ma-BLF-Fördern | Kl. 10 | Herr Pohle | 15:00 – 16:00 | L 008B | |
| Förderangebot Mathe Klasse 12(GK) | Kl. 12 | Herr Hennig | 15:00 – 16:00 | MK 215 |
Donnerstag
| Fördern Klasse 5 Englisch | Kl. 5 | Frau Dormer | 14:00 – 15:00 | MK 316 | |
| Fördern Klasse 5 Deutsch | Kl. 5 | Frau Stein | 14:00 – 15:00 | MK 208 | |
| Fördern Klasse 5 Deutsch 2 | Kl. 5 | Frau Rebner | 14:00 – 15:00 | MK 102 | |
| Fördern Klasse 5 Mathe | Kl. 5 | Frau Hänel | 14:00 – 15:00 | MK -110 | |
| Zahlenzauber – Dyskalkulie Fördern | Kl. 5 | Frau Maisch | 14:00 – 15:00 | MK308 | |
| Aktiv+Nachhaltig: Die Umwelt-AG | Kl. 5-7 | Frau Naumann | 14:00 – 15:00 | MK —110 | |
| Volleyball für Alle | Kl. 6-8 | Herr Leukefeld | 15:45 – 16:45 | MK TH | |
| Max Klinger Club MKC (Redaktion Schülerzeitung + Schulmerch) | ab Kl. 5 | Herr Staab, Herr Spitzbarth | 15:00 – 17:00 | MK 315 | |
| Förderangebot Mathe Klasse 12(LK) | Kl. 12 | Herr Hennig | 15:00 – 16:00 | MK 215 |
MK — Max-Klinger-Schule
L — Außenstelle / Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule
Der Umbau unserer Schule – „das größte Schulinvestitionsprogramm seit den 90ern“

Am 02. Juli 2021 fand im noch bebauten Erweiterungsbau unserer zukünftigen Schule eine Pressekonferenz statt. Linda und Lena vom Klinger-Express durften dabei sein und dem Leipziger Oberbürgermeister Burkhart Jung und der Bürgermeisterin Vicki Felthaus einige Fragen stellen, die uns im Schulclub und MaxRadio interessiert haben. Die wichtigsten Themen für uns als Schüler*innen waren natürlich die aktuelle Baustellensituation, wichtige (Fertigstell-)Daten, an denen wir uns orientieren können, zudem aber auch die Ausstattung, und die Digitalisierung unserer zukünftigen Schule.
An der Pressekonferenz nahmen aber nicht nur unsere Redaktion, sondern auch viele andere interessierte Journalist*innen von verschiedensten Zeitungen und von anderen Medien teil. Auch diese haben natürlich reichlich Fragen gestellt.
Uns hat die Pressekonferenz mit unserem OBM viel Spaß bereitet und zudem war es eine sehr aufregende und zugleich seltene Erfahrung, so wichtigen Personen mit so wichtigen politischen Positionen zu begegnen und diesen Fragen stellen zu dürfen – vor allem, weil wir die ein, oder andere unerwartete Antwort erhalten haben…
Aber was sagt Herr Jung zu der zukünftigen Situation von drei verschiedenen Schulen, vereint zu einer? Wann hat das Warten ein Ende, und wir können unsere neue Schule endgültig beziehen? Warum ist Frau Felthaus mit der digitalen Ausstattung an Leipziger Schulen nicht zufrieden und was möchte sie dagegen tun? Kann dieses scheinbar nicht aufhörende Problem beendet werden – zumindest in Leipzig? Und warum bezeichnet der OBM die Sanierung unserer Schule als „das größte Schulinvestitionsprogramm seit den 1990er Jahren“?
Alle Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen könnt ihr dann in einer der kommenden Ausgaben des Klinger-Express lesen!
Linda Cedra
Max-Klinger-Express
2021
„Filterblasen“ – Neues vom Max.Radio
Vorstellax.Radioung – Sendung „Bildung von Filterblasen im Internet”
Das Phänomen der Filterblase begegnet uns als Usern der Social-Media-Plattformen und dem Internet im Allgemeinen täglich. Jedoch wissen nur die wenigsten von diesem oder haben nur einmal davon gehört.
Damit ihr, die Schüler*Innen der Max-Klinger-Schule, dieses Phänomen näher kennenlernt, haben wir eine Sendung darüber produziert. Um die bei uns aufgekommenen Fragen zu klären, führten wir, neben unseren eigenen Recherche, Interviews mit einigen Expertinnen und Experten. Die dabei entstandene Sendung könnt ihr am Donnerstag, den 13.05.21, von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf dem Leipziger Radiosender „Radio Blau“ hören. Diesen findet als Livestream unter dem Link http://radioblau.hoerradar.de/radioblau oder auf der UKW-Frequenz 99,2. Außerdem könnt ihr die Sendung auf unserem Soundcloud Account unter folgendem Link https://soundcloud.app.goo.gl/fVkdoyZ6WNLgHozVAhttps://soundcloud.app.goo.gl/fVkdoyZ6WNLgHozVA.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!

Moderne Berufsorientierung mit Virtual-Reality-Brillen

In der letzten Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen die Möglichkeit, mit sogenannten VR-Brillen einen lebendigen Einblick in verschiedene Berufe zu erlangen. Dabei konnten kurze Filme von insgesamt 15 Berufen in einer 360 Grad-Perspektive angeschaut werden: vom Dachdecker über den Notfallsanitäter bis zum Zahntechniker.
Die Brillen wurden vom MPZ Leipzig verliehen und waren wenigstens ein kleiner Ersatz für das ausgefallene Praktikum.
Einige Schülerinnen und Schüler waren schon sehr vertraut im Umgang mit den Brillen, für andere war es ein zuerst sehr ungewohntes, aber dennoch spannendes Erlebnis mitten in einem großen Landwirtschaftsbetrieb zwischen Kühen zu stehen, in einem Notfallwagen zu sitzen oder hoch oben vom Dach zu schauen und die Arbeit eines Dachdeckers zu erleben.
Insgesamt waren es interessante Einblicke in verschiedene Berufe und wir freuen uns darauf, wenn das MPZ die Liste der Berufe um Pharmakant, Fluglotse, Gestalter für visuelles Marketing, Fachinformatiker und Kauffrau/-mann für E-Commerce ergänzt und wir erneut virtuell hinter die Kulissen blicken dürfen.
F. Herberger, 19.4.2021

Aktionstag Lehrstellen
Am 8.5.2021 findet ein Aktionstag Lehrstellen statt. Zur Zeit wird dieser noch als Präsenzveranstaltung geplant, falls dies nicht möglich ist, werden digitale Angebote bereitgestellt und zu gegebener Zeit hier veröffentlicht.

