Am Mittwoch, den 30.09.2020, fand in der Turnhalle der Max-Klinger-Schule im Rahmen des Aktionstages der deutschen Schulsportstiftung (DSSS) unter dem Motto „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen ein kleines Sportfest für die neuen 5. Klassen statt.

Die Junior-Ingenieur-Akademie ist ein Projekt der Deutschen Telekom Stiftung. Das auf zwei Jahre angelegte Wahlpflichtfach hat das Ziel, Schüler der gymnasialen Mittelstufe für das Berufsbild des Ingenieurs zu begeistern, ihnen den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern und ihre Kompetenzen frühzeitig zu fördern. Durch die enge Zusammenarbeit der Schulen mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen können die Schüler die Arbeitswelt von Forschern und Ingenieuren kennenlernen und dabei ihre eigenen Talente entdecken und ausbauen.
Seit dem Schuljahr 2015/2016 sind auch wir als Max-Klinger-Schule Teil des Projektes und bieten die Junior-Ingenieur-Akademie in den Jahrgängen 9 und 10 als Wahlpflichtfach an. In enger Kooperation mit der Staatlichen Studienakademie Leipzig beschäftigen sich die Schüler intensiv mit Computernetzwerken, entwickeln Smartphone-Apps, setzen sich mit Messen, Steuern und Regeln auseinander, erstellen sowohl 3D-Modelle als auch Animationen und bauen und programmieren einfache Roboter.
Wir freuen uns, auch im Schuljahr 2020/2021 wieder 16 Schüler des Jahrgangs 9 in die Akademie aufnehmen zu können.
Wir haben im Schuljahr 2020/21 über 200 Bestellungen ausgelöst und diese erfolgreich an

alle verteilt. Wir hoffen euch gefällt der Merch und ihr habt Lust auf mehr.
Nach unserer einzelnen Bestellung wollen wir es euch ermöglichen dauerhaft Bestellungen aufzugeben mit einer Vielzahl an Produkten.
Bei Fragen, Wünsche oder Vorschläge stehen wir euch bereit.
Euer Schulclub
Am 04.07.2020 fand die Preisverleihung des sächsischen Jugendjournalismuspreises statt. Durch immer noch bestehende Kontaktbeschränkungen, fand die Preisverleihung für die Redaktion des Klinger-Expresses via Zoom statt.
Der Klinger-Express war in mehreren Kategorien nominiert.
Schließlich gewannen wir den zweiten Platz in der Kategorie Einzelbeiträge von 11 bis 14 Jahren. Die Autorinnen Andriana und Antonia, sowie die restliche Redaktion freuen sich über die Auszeichnung des Artikels „Der Dreck der Anderen“ der Märzausgabe 2020.
Alexandra Fischer vom Klinger-Express
Unter diesem Link findet ihr die ganze Ausgabe:

Unsere Märzausgabe ist da!
Mit seinen Forschungsergebnissen zur Arbeit
„Der Flettner-Rotor – eine Revolution für die Schifffahrt?“
erzielte Oliver aus der Jahrgangsstufe 11 den Regionalsieg für das interdisziplinäre Projekt der Universität Leipzig und des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung. Damit verbunden ist auch …
Begehbare Installation, Soundspur, Grafik auf Acryl
… neugierig? Lest die kurze Dokmenation des Projektes in der Jahrgangsstufe 9 mit der GfZK „Niemand macht etwas allein“.




Die Theater AG der Max-Klinger-Schule zeigte beim „Tag der offenen Tür“ erste Szenen aus ihrem neuen Stück „Eine Nacht im Frühjahr“, welches im Frühsommer Premiere haben wird. Dieses handelt von den alltäglichen Katastrophen eines Schülerlebens und wie man mit diesen zurechtkommen kann. Nach den positiven Reaktionen der Zuschauer gehen die Schauspielerinnen und Schauspieler nun noch motivierter an die Probenarbeit.


Am 27. Januar 2020 lud das Max.Radio wieder zur Kinderdisco in die Cafeteria ein. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 tanzten, lachten und hatten viel Spaß. Besonderes Highlight war in diesem Jahr eine Slush-Ice-Maschine, die ununterbrochen neuen Eis-Nachschub produzierte. Außerdem kam unsere neu erworbene Nebelmaschine zum Einsatz und sorgte für die passende Disco-Atmosphäre.



