Zum ersten Mal durften wir am SALuS-Projekt teilnehmen. Am Dienstag, dem 8. Oktober, sind wir nach Stuttgart gefahren. …
2. Leipziger Kinderkongress 2019
Mit viel Spaß, Begeisterung und Engagement waren die angehenden Schülermoderatoren der 6. und 7. Klassen vom Max Klinger Gymnasium dabei. Sie erhielten zahlreiche Inputs und erlebten eine gesunde Portion an Abwechslung und thematischer Vielfalt. Die 6. Klässler besuchten dabei u. a. Workshops, die von ihren Schülermoderatorenkollegen der 7. Klasse thematisch mit ausgesucht worden waren.
Den erfahrenen Schülermoderatoren kam zudem die Ehre zu teil, durch den Kinderkongress mit zu führen. So moderierten Nils Zropf und Niklas Bauer (7/4) souverän durch das Programm. Weitere feste Aufgaben übernahmen die anderen Schülermoderatoren der Klasse 7 auf und nach dem Kongress. Näheren Einblick gewähren die Schüler nach den Herbstferien. Seien Sie / Seid Ihr gespannt ;-).
A. Wolf

Facharbeiten 2020 – Empfehlungen und Hinweise
Die Fachkonferenz Deutsch hat für alle Schülerinnen und Schüler eine Handreichung für die Erstellung von Facharbeiten erstellt.
5. Jahrgang der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) gestartet
Am Freitag, 13. September 2019, wurde mit einer Festveranstaltung bereits der 5. Jahrgang der Junior-Ingeniuer-Akademie der Max-Klinger-Schule in Zusammenarbeit mir der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig gestartet.

Die feierliche Festveranstaltung gestalteten die Absolventen des Jahrgangs 2017 mit hervorragenden Vorträgen über ihre zwei Jahre in der JIA. Schüler und Schülerinnen unseres Gymnasiums umrahmten die Festakte Exmatrikulation des Jahrgangs 2017 und Immatrikulation des Jahrgangs 2019 künstlerisch. Eltern, Vertreter der Wissenschaftspartner, des Landesamtes für Schule und Bildung, des Arbeitsamtes sowie der Stadt Leipzig lobten die Beiträge und die Arbeit der Beteiligten mehrfach.
Liebe Schülerinnen und Schüler – WIR SIND STOLZ AUF EUCH!
Die Theatergruppe der Max-Klinger-Schule präsentiert: Erich Kästners „Konferenz der Tiere“
Seltsame Funde …
…oder Wir tun ´was für die Umwelt
Am Montag, den 01.07.2019 versammelte sich die Klasse 5/3 an der Schule, um auf dem Weg zum Kulki Müll zu sammeln und diesen zu entsorgen. Zu dieser Zeit ahnten wir noch nicht, was alles auf uns zukommen würde.
Wir gratulieren Annalea zum Sieg beim 12. Wettbewerb um den Jugendkunstpreis 2019 „Wo ist die Liebe?“
Annalea erhielt einen 1. Preis für Ihr selbst komponiertes Stück „My own lil‘ Tragedy“..
Zu unserem Kleinkunstfestival durften Mitschüler, Lehrer, Eltern und Gäste ihr selbst komponiertes Werk bereits bestaunen. Das sie sich damit für den Jungendkustpreis beworben hat, wussten wir da noch nicht… Herzlichen Glückwunsch für den Sieg. Die Einschätzung der Jury finden Sie hier: https://lkj-sachsen.de/wettbewerbe/jugendkunstpreis/preistraeger
Zwischen Keller und Kanalisation – Ein Zeitzeugengespräch
„Ich atme. Warum sollte ich mich also beschweren?“
Diese Worte entstammen der 87-jährigen Krystyna Budnicka,
die am 8. Mai 1932 als Hena Kuczer in Warschau geboren
wurde. Am 19.06.2019 schilderte sie den Geschichts-
Grundkursen der Max-Klinger-Schule eindrucksvoll ihren
Überlebenskampf während der NS-Gewaltherrschaft.
Klingers Kleinkunst
… die Platzierungen stehen fest. Die Stimmen sind ausgezählt!
One Day, Baby…
„Warte nicht auf den Startschuss,
Warte nicht auf das Glück,
Grüner wird’s nicht, Grüner wird’s nicht,
Stell dir vor du machst es wirklich,
Nur nach vorn, nie zurück.“


