Einblick in die Welt der Aromen und Düfte – Unsere Exkursion zu dem Unternehmen Bell Flavors & Fragrances GmbH

Am Montag, den 10. März 2025 unternahmen die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer der Transjob Kurse 11 eine Exkursion zu unserem Partnerunternehmen Bell Flavors & Fragrances GmbH in Leipzig/Miltitz.

Dieses weltweit tätige Unternehmen entwickelt und produziert Aromen, Duftstoffe und Pflanzenextrakte für die Nahrungsund Getränkeindustrie, aber auch für Körperpflege- und Haushaltsprodukte.

Während der Exkursion bekamen wir spannende Einblicke in die Bereiche Logistik, Produktion und Qualitätskontrolle. Dabei war es wichtig, die entsprechende Schutzkleidung zu tragen – dazu gehörten ein Kittel, eine Schutzbrille und ein Haarnetz.

Im Produktionsbereich lernten wir, wie aus Rohstoffen fertige Produkte entstehen. In der Qualitätskontrolle wurde nicht nur unser Geruchs-, sondern auch unser Geschmackssinn herausgefordert. Informationen zur Lagerung und zum Transport der Produkte erhielten wir im Bereich Logistik.

Insgesamt war die Exkursion eine sehr interessante und geruchsintensive Erfahrung. Am besten hat uns gefallen, dass wir aktiv mit eingebunden wurden, beispielsweise durch eine Verkostung in der Qualitätskontrolle

16.04.2025 – 100 Jahre Gründung der Max-Klinger-Schule

Unsere Max-Klinger-Schule wurde am 16.04.1925 als IV. Höhere Mädchenschule gegründet und befand sich zunächst im Leipziger Stadtteil Neulindenau. Unseren Namen „Max-Klinger-Schule“ erhielten wir am 30. November 1929 mit Bezug unseres ersten Schulneubaus in der Karl-Heine-Straße. Einige historische Epochen, Schulneubauten, Schüler- und Lehrergenerationen später, werden die Klingerschülerinnen und Klingerschüler in Leipzig Grünau in modernen und neu sanierten Lehrgebäuden unterrichtet.

Anlässlich unseres 100-jährigen Bestehens und in Vorbereitung unserer Jubiläumsfeier „100 Jahre Klingerschule“ in knapp vier Jahren haben wir zu einem Absolvententreffen am Samstag, dem 26. April 2025 eingeladen. Wir freuen uns über mehr als 400 Anmeldungen aus 40 Abiturjahrgängen. Besonders groß ist unsere Freude auf 14 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 1965, die 2025 ihr diamantenes Abitur feiern werden. Beachtlich finden wir, dass ein Gast unseres Treffens aus San Francisco anreisen wird.

Geplant ist die Phase des „Arrival and Welcoming“ zwischen 11 und 13 Uhr sowie die offizielle Begrüßung aller Gäste um 13 Uhr. Außerdem besteht die Möglichkeit von geführten Schulrundgängen sowie die ungezwungene Beteiligung am intensiven Brainstorming zur Vorbereitung unserer Jubiläumsfeier „100 Jahre Klingerschule“ am 29. und 30 November 2029.

SALuS-Treffen in Leipzig vom 3. bis 6. Februar 2025

Willkommen
Die Stuttgarter sind am Montag (3.2.2025) am frühen Morgen nach Leipzig gereist. Es konnte ein Austauschschüler leider aus medizinischen Gründen nicht mitkommen. In Mannheim ist der Zug wegen technischer Störungen nicht weitergefahren. Dadurch mussten sie in einen anderen Zug umsteigen und sind mit zwei Stunden Verspätung schließlich in Leipzig angekommen. Auf dem Hauptbahnhof konnten wir sie am Bahnsteig begrüßen und sind anschließend mit ihnen nach Hause gefahren.
Aiden Goller (7/1), Felix Gorges (6/2)

Reise zu den Sternen und durch die Zeit

„Das vergessene Album der SS“, unsere Berlinexkursion am 21.01.25

Am 21.01.2025 starteten 16 interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 der Max-Klinger-Schule Leipzig zu einer Exkursion nach Berlin. Die Geschichtslehrerinnen Frau Günther und Frau Hartlich nahmen ebenfalls an der Fahrt teil und organisierten diese für uns. Ziel war die Filmpremiere der NS-Dokumentation „Das vergessene Album der SS“ im Kino „Delphi“. Die gesamte Veranstaltung wurde von einem MDR-Team (MDR aktuell & Radio) begleitet, welches auch Meinungen der anwesenden Schüler/innen aufzeichnete.