Nach vielen Jahren hat die Max-Klinger-Schule in diesem Schuljahr erstmals wieder an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-10 mit ihrem geographischen Allgemeinwissen überzeugen können.
Wir suchen Verstärkung!
Liebe (zukünftige) Lehrerinnen und Lehrer,
wir suchen zum 1. August 2024 Lehrkräfte mit der Ausbildung entweder in Physik oder in Mathematik oder in Informatik oder in Geographie oder in Biologie oder in Musik oder in Spanisch. Bitte beachten Sie die Bedingungen der Ausschreibung…
Bewerbungen sind bis 21. April 2024 ausschließlich über das sächsische Bewerberportal einzureichen. Ein direkter Weg zu uns führt über den folgenden Link:
Liebe (zukünftige) Führungskräfte,
wir suchen eine oder einen Fachleiter (m/w/d) für den Fachbereich Naturwissenschaften. Unsere Schule ist in diesem Bereich bereits mit interessanten Projekten und Aktivitäten unterwegs. Wir freuen uns allerdings schon auf Ihre neuen Ideen. Bitte bewerben Sie sich bis 01.05.2024 an der Max-Klinger-Schule – Gymnasium im Schulzentrum Grünau der Stadt Leipzig, Miltitzer Weg 2/4, 04205 Leipzig.
Stellenanzeige – Karriere – sachsen.de
A Student’s Adventure to Italy- Erasmus Plus Project Green Up Our Cities
We are excited to share the news of the first Erasmus Plus exchange at our school.
This exchange program offered our students the opportunity to explore a European country, supported by EU funding. Our exchange program aimed to achieve the goals of a self-chosen project, namely Green Up Our Cities. Students should discover a sustainable lifestyle in a different culture and think about the possibilities how to integrate them into our school life and what ideas we could adapt for our city.
In addition to the project, the main focus of our exchange was on learning about different cultures, experiencing the life in a host family and improving English language skills.
Therefore, we have established a partnership with a school called Liceo Statale Donato Bramante in Magenta, Italy. We are looking forward to providing you with a glimpse into our students‘ blog entries about their trip to Magenta. We invite you to read and discover their experiences yourselves.
Enjoy reading!
F.Perduß and K.Maisch



Theorie trifft auf Praxis
Im Rahmen des Wahlgrundkurs „Transjob“, welcher an unserer Schule seit 2004, somit seit 20 Jahren, in der Sekundarstufe II fächerübergreifend angeboten wird, nahmen die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 11 der Max-Klinger-Schule am Montag, dem 11.03.2024, an einer Exkursion in das nahegelegene Unternehmen Bell Flavors & Fragrances GmbH teil.
Begleitet wurden sie dabei u. a. von einer der federführenden Lehrkräfte dieses Kurses, Frau Goll, welche durch großes Engagement diese Zusammenarbeit nach einer langen, durch Corona bedingten Pause wieder akquirieren konnte. Der Grundkurs 11 hatte dadurch die Möglichkeit, das Betriebsgelände sowie die Teilbereiche Logistik, Forschung und Herstellung kennenzulernen.

Wir danken Bell Flavors& Fragrances für diese großartige Möglichkeit, die Theorie des Unterrichts mit der Praxis einer Firma zu verknüpfen und freuen uns auf weitere gute Kooperation.
Artikel: C. Günther (FL-Gesellschaftswissenschaften)
Programm GTA im Schuljahr 2023/2024
Montag | ||||
11.30 – 12.30 | Der Natur auf der Spur: Schulzoopflege | Frau Bein | E124 | |
Hofpause | offenes Lesecafé | Lesecafé A314 | ||
15.15 – 16.45 | Floorball | Herr Trützschler | Turnhalle |
Dienstag | ||||
11.30 – 12.30 | AG Gärtnern | Frau Brockelt | B–113 | |
11.30 – 12.30 | Schule ohne Rassismus | Frau Lübbe | A007 | |
14.15 – 15.15 | 3D-Druck für Anfänger | Frau Prinz | A109 | |
14.15 – 15.15 | Programmieren (Klassen 5 und 6) | Herr Neumann | A110 | |
14.15 – 15.15 | Schulhomepage gestalten | Herr Gitin | B109 | |
14.15 – 15.15 | Fördern Mathematik (Klasse 5) | Frau Handrick | A215 | |
14.15 – 15.15 | Buchstaben überall: LRS – Deutsch (Klasse 5, Training nach Einladung) | Frau Stein | B208 | |
14.15 – 15.15 | Fördern Deutsch (Klasse 5) | Frau Stein, E. | B210 | |
14.15 – 15.15 | Fitness und Ballspiele | Frau Krug | Turnhalle | |
14.15 – 16.15 | Theater/ Schwarzlichttheater | Frau Seeber, Frau Lübbe | A007 | |
14.15 – 16.15 | MAX Radio | Herr Klante, Herr Eheim | B-Haus | |
14.15 – 16.15 | Schach mit (Anfänger und Fortgeschrittene) | Frau Röhniß | A010 | |
15.15 – 16.15 | 3D-Druck für Fortgeschrittene | Frau Prinz | A109 | |
15.15 – 16.15 | Fördern Mathematik: BLF Vorbereitung (Klasse 10) | Frau Handrick | A215 |
Mittwoch | ||||
14.15 – 15.15 | Der Natur auf der Spur: Schulzoopflege und naturwissenschaftliche Experimente | Frau Kummer, Herr Lennert | E124 | |
14.15 – 15.15 | Literanauten Leseclub | Frau Lennert | A312 | |
14.15 – 15.15 | Fitness und Ballspiele | Frau Hoffmann, Frau Krug | Turnhalle Förderschule | |
14.15 – 15.15 | Begabtenförderung Mathematik (Klassen 6 und 7) | Herr Gitin | B114 | |
14.15 – 15.15 | Robotik | Herr Brandenburg | A109 | |
14.15 – 15.45 | Chor | Frau Richter | B311 | |
14.15 – 16.15 | Floorball | Herr Penzhorn | Turnhalle | |
14.15 – 17.15 | MAX Schulclub | Herr Stab | MAX Schulclub A-Haus | |
15.45 – 16.45 | Mathematikförderung Oberstufe 12 | Herr Voss | Aushang B- Haus beachten |
Donnerstag | ||||
Hofpause | offenes Lesecafé | Frau Wolf | Lesecafé A314 |
Freitag | ||||
15.15 – 16.15 | Mathematikförderung Oberstufe 11 | Herr Kummer | A 114 |
• Theaterbus mit Frau Zetzmann und Frau Lennert nach Absprache (3-4 x pro SJ)
• Schülerrat in verschiedenen Hofpausen: Absprache mit Herrn Trute beachten
• GTA – Koordination: k.lennert@mks.lernsax.de
Klingertag am 11.01.2024
Max Klinger wurde am 18. Februar 1857 in Leipzig geboren und starb am 04. Juli 1920 in Großjena. Seiner Persönlichkeit sowie unserer bald 100-jährigen Schulgeschichte wurde am 11.01.2024 in den Klassenstufen 5 bis 10 erneut Raum gegeben. Dieser Tag förderte die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit der eigenen Bildungsstätte und hatte das Ziel, ein Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Schülerschaft zu erzeugen. Erstmals seit vielen Jahren konnte der Klingertag in der gesamten Sekundarstufe 1 durchgeführt werden, während die Klassenstufen 11 und 12 am Tag der offenen Hochschultür teilnahmen.










Schüleraufnahme 2024
Die Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4 wird den Eltern am 9. Februar 2024 schriftlich bekannt gegeben. Die Eltern von Schülern, denen eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt worden ist, sowie Eltern von Schülern mit einer Bildungsempfehlung für die Oberschule, deren Kind ein Gymnasium besuchen soll, können bis zum 1. März 2024 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.
Für die Schulanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:
- die Original-Bildungsempfehlung Klasse 4
- Kopie des letzten Endjahreszeugnisses (Klasse 3)
- Kopie der letzten Halbjahresinformation (Klasse 4)
- ausgefüllter Aufnahmeantrag im Original, unterzeichnet von allen Sorgeberechtigten
(Ausgabe Grundschule) - Kopie des Förderbescheids
- die Geburtsurkunde (Kopie) oder ein entsprechender Identitätsnachweis
- Nachweis über bestehenden Masernimpfschutz (gem §20 Abs8IfSG), es sei denn, er wurde bereits in der Grundschule erbracht
- bei ausländischer Staatsbürgerschaft – Kopie des Passes
- für den Schülerausweis ein Passbild
Das Verfahren soll in diesem Jahr für Schülerinnen und Schüler aus Schulen in öffentlicher Trägerschaft mit Bildungsempfehlung für das Gymnasium per Post oder während der Geschäftszeiten durch Abgabe im Sekretariat bzw. persönlichen Einwurf in unseren Briefkasten auf dem Schulhof erfolgen. Alle anderen vereinbaren bitte zur Anmeldung ihrer Kinder einen Termin im Sekretariat unter der Telefonnummer 0341 910360.
Die Informationen zur Schüleraufnahme des Landesamtes für Schule und Bildung erhalten Sie mit einem Elternbrief von der Grundschule bzw. auf der Website des Landesamtes unter
https://www.schulportal.sachsen.de/elterninformation/
„Kinder sind keine Dinge, die man formen muss, sondern Menschen, die man entfalten muss.“
Jess Lair

Liebe Elternschaft, Liebes Kollegium, Liebe Unterstützer des Klingergymnasiums,
Herzlichen Dank für die stets konstruktive Zusammenarbeit im Jahr 2023. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, einen aufregenden Jahreswechsel und ein gesundes 2024.
A. Andreä und U. Dübener
Premiere
Einladung zum 1. Weihnachtskonzert im neu sanierten Standort der „Max-Klinger-Schule Leipzig“ Kommet und lauschet!
Échange scolaire – Schüleraustausch zwischen Le Puy en Velay und Leipzig
Besuch der französischen Schülerinnen und Schüler in Leipzig vom
8.-17.11.2023
Vielfalt und Demokratie erlebbar machen
Vom 8. November bis zum 17. November 2023 fand in diesem Kalenderjahr schon der 2. Austausch zwischen dem Lycée Simone Weil in Le Puy und der Max-Klinger-Schule in Leipzig statt.