Fremdsprachentag 13.06.2024

Der diesjährige Fremdsprachentag in der Woche vor der Zeugnisausgabe an der Max-Klinger-Schule läutete für die neunten Klassen den Ausklang des Schuljahres ein.

Für einen ganzen Tag konnten die Schüler den regulären Unterricht ruhen lassen und nach einer kurzen musikalischen Auftaktsveranstaltung in der Aula drei je sechzigminütige Workshops besuchen. Dabei zeichnete sich der Tag wieder durch eine große Vielfalt an Angeboten aus. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Auswahl zwischen englischen, polnischen, französischen, lateinischen und spanischen Angeboten, zwischen Kulinarik, Kunst, Sport und Kultur. So begeisterten Angebote wie „Aboriginal dot painting“, „arte romana“ oder „Boules“ und auch das Polenmobil als externes Angebot fand viel Zuspruch. Dank der Fördermittel konnten für die Bastel- und Backworkshops Materialien, Werkzeuge und Zutaten gekauft werden und der Tag zum Highlight für die neunten Klassen werden. Vielen Dank!

#IchStehAuf für Demokratie und Vielfalt

Die Max-Klinger-Schule steht auf für Demokratie und Vielfalt!

Ein Projekt zum Aktionstag der Initiative von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehofstiftung unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten im Rahmen der Feierlichkeiten zu 75 Jahren Grundgesetz und der anstehenden Europawahl

Für ein respektvolles Miteinander und Demokratiebewusstsein

Alle Demokratie-Slogans:

https://bit.ly/3RcsM0Y

Danke für die freundliche Unterstützung an Hot Action Records und Die Ärzte.

#IchStehAuf

@deutschesschulportal
@deutschesschulportal
www.ichstehauf.org
www.deutsches-schulportal.de.

Junior.ING – Der Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern

Unter dem Motto „Achterbahn – drunter und drüber“ begaben sich am 12. April 2024 unsere jungen MINT-Begeisterten der Junior-Ingenieur-Akademie auf eine Reise nach Dresden. Ihr Ziel war der bundesweite Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer, der jährlich kreative Nachwuchstalente in die sächsische Landeshauptstadt einlädt und zur Teilnahme auffordert. Wie schon die Schülerjahrgänge zuvor, folgten auch wir in diesem Jahr wieder diesem Aufruf.

Wir suchen Verstärkung!

Liebe (zukünftige) Lehrerinnen und Lehrer,
wir suchen zum 1. August 2024 Lehrkräfte mit der Ausbildung entweder in Physik oder in Mathematik oder in Informatik oder in Geographie oder in Biologie oder in Musik oder in Spanisch. Bitte beachten Sie die Bedingungen der Ausschreibung…
Bewerbungen sind bis 21. April 2024 ausschließlich über das sächsische Bewerberportal einzureichen. Ein direkter Weg zu uns führt über den folgenden Link:

Bewerbungsportal (sachsen.de)

Liebe (zukünftige) Führungskräfte,
wir suchen eine oder einen Fachleiter (m/w/d) für den Fachbereich Naturwissenschaften. Unsere Schule ist in diesem Bereich bereits mit interessanten Projekten und Aktivitäten unterwegs. Wir freuen uns allerdings schon auf Ihre neuen Ideen. Bitte bewerben Sie sich bis 01.05.2024 an der Max-Klinger-Schule – Gymnasium im Schulzentrum Grünau der Stadt Leipzig, Miltitzer Weg 2/4, 04205 Leipzig.

Stellenanzeige – Karriere – sachsen.de

A Student’s Adventure to Italy- Erasmus Plus Project Green Up Our Cities

We are excited to share the news of the first Erasmus Plus exchange at our school.
This exchange program offered our students the opportunity to explore a European country, supported by EU funding. Our exchange program aimed to achieve the goals of a self-chosen project, namely Green Up Our Cities. Students should discover a sustainable lifestyle in a different culture and think about the possibilities how to integrate them into our school life and what ideas we could adapt for our city.

In addition to the project, the main focus of our exchange was on learning about different cultures, experiencing the life in a host family and improving English language skills.
Therefore, we have established a partnership with a school called Liceo Statale Donato Bramante in Magenta, Italy. We are looking forward to providing you with a glimpse into our students‘ blog entries about their trip to Magenta. We invite you to read and discover their experiences yourselves.
Enjoy reading!
F.Perduß and K.Maisch

Theorie trifft auf Praxis

Im Rahmen des Wahlgrundkurs „Transjob“, welcher an unserer Schule seit 2004, somit seit 20 Jahren, in der Sekundarstufe II fächerübergreifend angeboten wird, nahmen die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 11 der Max-Klinger-Schule am Montag, dem 11.03.2024, an einer Exkursion in das nahegelegene Unternehmen Bell Flavors & Fragrances GmbH teil.

Begleitet wurden sie dabei u. a. von einer der federführenden Lehrkräfte dieses Kurses, Frau Goll, welche durch großes Engagement diese Zusammenarbeit nach einer langen, durch Corona bedingten Pause wieder akquirieren konnte. Der Grundkurs 11 hatte dadurch die Möglichkeit, das Betriebsgelände sowie die Teilbereiche Logistik, Forschung und Herstellung kennenzulernen.

Wir danken Bell Flavors& Fragrances für diese großartige Möglichkeit, die Theorie des Unterrichts mit der Praxis einer Firma zu verknüpfen und freuen uns auf weitere gute Kooperation.

Artikel: C. Günther (FL-Gesellschaftswissenschaften)

Programm GTA im Schuljahr 2023/2024

Montag
11.30 – 12.30Der Natur auf der Spur: SchulzoopflegeFrau BeinE124
Hofpauseoffenes LesecaféLesecafé
A314
15.15 – 16.45FloorballHerr TrützschlerTurnhalle
Dienstag
11.30 – 12.30AG GärtnernFrau BrockeltB–113
11.30 – 12.30Schule ohne RassismusFrau LübbeA007
14.15 – 15.153D-Druck für AnfängerFrau PrinzA109
14.15 – 15.15Programmieren (Klassen 5 und 6)Herr NeumannA110
14.15 – 15.15Schulhomepage gestaltenHerr GitinB109
14.15 – 15.15Fördern Mathematik (Klasse 5)Frau HandrickA215
14.15 – 15.15Buchstaben überall: LRS – Deutsch
(Klasse 5, Training nach Einladung)
Frau SteinB208
14.15 – 15.15Fördern Deutsch (Klasse 5)Frau Stein, E.B210
14.15 – 15.15Fitness und BallspieleFrau KrugTurnhalle
14.15 – 16.15Theater/ SchwarzlichttheaterFrau Seeber,
Frau Lübbe
A007
14.15 – 16.15MAX RadioHerr Klante,
Herr Eheim
B-Haus
14.15 – 16.15Schach mit (Anfänger und Fortgeschrittene)Frau RöhnißA010
15.15 – 16.153D-Druck für FortgeschritteneFrau PrinzA109
15.15 – 16.15Fördern Mathematik: BLF Vorbereitung
(Klasse 10)
Frau HandrickA215
Mittwoch
14.15 – 15.15Der Natur auf der Spur: Schulzoopflege und naturwissenschaftliche ExperimenteFrau Kummer, Herr LennertE124
14.15 – 15.15Literanauten LeseclubFrau LennertA312
14.15 – 15.15Fitness und BallspieleFrau Hoffmann,
Frau Krug
Turnhalle Förderschule
14.15 – 15.15Begabtenförderung Mathematik
(Klassen 6 und 7)
Herr GitinB114
14.15 – 15.15RobotikHerr BrandenburgA109
14.15 – 15.45ChorFrau RichterB311
14.15 – 16.15FloorballHerr PenzhornTurnhalle
14.15 – 17.15MAX SchulclubHerr StabMAX Schulclub
A-Haus
15.45 – 16.45Mathematikförderung Oberstufe 12Herr VossAushang B- Haus beachten
Donnerstag
Hofpauseoffenes LesecaféFrau WolfLesecafé
A314
Freitag
15.15 – 16.15Mathematikförderung Oberstufe 11Herr KummerA 114

• Theaterbus mit Frau Zetzmann und Frau Lennert nach Absprache (3-4 x pro SJ)


• Schülerrat in verschiedenen Hofpausen: Absprache mit Herrn Trute beachten


• GTA – Koordination: k.lennert@mks.lernsax.de