Die Juniorwahl 2024 an der Max-Klinger-Schule fand vom 27.09. bis 29.08.2024 im Rahmen eines Projekts zur politischen Bildung statt. Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen beteiligten sich an dieser Wahl in Vorbereitung auf den 01.09.2024, dem landesweiten Wahltag für Bürger und Bürgerinnen in Sachsen ab 18 Jahren.
Am Freitag, dem 16.08.2024 fuhr die gesamte Klassenstufe 10 des Max-Klinger-Gymnasiums im Rahmen des Geschichtsunterrichts zur Gedenkstätte Buchenwald.
Unter dem Motto „Wahrheit und Lüge“ fand am 12.06.2024 zum 2. Mal ein Profiltag für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 statt. Jahrgangsintern präsentierten sich die Profilgruppen gegenseitig Arbeitsergebnisse, welche im Profilunterricht in diesem Schuljahr entstanden sind.
„Die Würde des Menschen ist die Wahl.“ – Max Frisch
Im Rahmen der Landtagswahl am 01.09.2024 führen wir an der Max-Klinger-Schule die Juniorwahl vom 27.-29.08.2024 durch. Demokratie erlebbar machen für die Jugendlichen bedeutet, Wahlprogramme zu vergleichen, Fachtermini zu verstehen und das Procedere der Wahl zu durchlaufen.
Die Max-Klinger-Schule steht auf für Demokratie und Vielfalt!
Ein Projekt zum Aktionstag der Initiative von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehofstiftung unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten im Rahmen der Feierlichkeiten zu 75 Jahren Grundgesetz und der anstehenden Europawahl
Für ein respektvolles Miteinander und Demokratiebewusstsein
Im Rahmen einer Bildungsreise im März 2024 habe ich das Europäische Parlament in Straßburg besucht und eindrucksvolle Impressionen bekommen, wie unsere politische Arbeit auf europäischer Ebene vollzogen wird. Diese Bildungsreise dauert 3 Tage und die Kosten werden in vollem Umfang von den Parteien getragen.
Nach vielen Jahren hat die Max-Klinger-Schule in diesem Schuljahr erstmals wieder an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-10 mit ihrem geographischen Allgemeinwissen überzeugen können.
Im Rahmen des Wahlgrundkurs „Transjob“, welcher an unserer Schule seit 2004, somit seit 20 Jahren, in der Sekundarstufe II fächerübergreifend angeboten wird, nahmen die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 11 der Max-Klinger-Schule am Montag, dem 11.03.2024, an einer Exkursion in das nahegelegene Unternehmen Bell Flavors & Fragrances GmbH teil.
Begleitet wurden sie dabei u. a. von einer der federführenden Lehrkräfte dieses Kurses, Frau Goll, welche durch großes Engagement diese Zusammenarbeit nach einer langen, durch Corona bedingten Pause wieder akquirieren konnte. Der Grundkurs 11 hatte dadurch die Möglichkeit, das Betriebsgelände sowie die Teilbereiche Logistik, Forschung und Herstellung kennenzulernen.
Wir danken Bell Flavors& Fragrances für diese großartige Möglichkeit, die Theorie des Unterrichts mit der Praxis einer Firma zu verknüpfen und freuen uns auf weitere gute Kooperation.
Artikel: C. Günther (FL-Gesellschaftswissenschaften)