
Enttäuschung bei den Fußballern der Max-Klinger-Schule
Alle Altersklassen traten in diesem Jahr beim Schulwettbewerb Jugend Trainiert für Olympia an. Die WK IV (5. – 6. Klasse) und die WK III (7. – 8. Klasse) mussten zunächst in die Vorrunde und gewannen diese jeweils sehr überzeugend: alle Spiele wurden zum Teil sehr deutlich gewonnen, sodass man sich für das Stadtfinale gute Chancen ausrechnete.

NACHKLANG MUSICALAUFFÜHRUNG
Am 12.09.2024 entführte das künstlerische Profil unter Leitung von Frau Graßhoff die Zuschauer mit dem Musical „Löwenherz“ in die Welt des Protagonisten Leonardo, welcher von der Inquisition verfolgt wird. Ihm gelingt mithilfe eines magischen Amuletts die Flucht in unsere Gegenwart. Seinen Vater, dem der Scheiterhaufen droht, muss er allein zurücklassen. Gelingt es Leonardo, wieder in seine Zeit zurückzureisen und welche Rolle spielt das magische Amulett dabei?
Auf all diese Fragen bekamen die Zuhörer am 12.09.2024 im Zuge der Musicalaufführung eine Antwort.
Ein großes Dankeschön gilt neben den Akteuren hinter und auf der Bühne dem Max-Radio für den technischen Support und dem Schulclub für die kulinarische Verköstigung vor und nach der Veranstaltung.
Henriette Graßhoff (Fachkonferenzleitung Profil)
Gemeinsames Graffiti-Projekt am Schulzentrum setzt Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Respekt
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit haben 25 Schülerinnen und Schüler der 94. Oberschule, der Comenius-Schule und dem Max-Klinger Gymnasium, bereits letztes Schuljahr, ein außergewöhnliches Graffiti geschaffen. Unter der Anleitung von drei erfahrenen Graffiti – Künstlern sowie der Unterstützung der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und drei engagierten Schulsozialarbeitenden der jeweiligen Schulen, setzten sie ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Respekt.
Zwischen dem Sandlaufkäfer und dem afrikanischen Wildhund war alles dabei…

12.09.2024
Heute konnte unsere Schülerschft im Rahmen unseres Ganztagsprojektes „Offene Fahrradwerkstatt“ und im Zuge des Stadtradelns in der Mittagspause ermitteln, auf welche Geschwindigkeit sie sich innerhalb einer Minute steigern kann.
SPORTLICH! SPORTLICH! …weiter so!
MKS Radtour 2024
Bei bestem Wetter haben am Samstag den 7.9.2024 über 36 Schüler, Lehrer und Eltern an der MKS-Radtour teilgenommen.
Kurz nach 9 Uhr ging es an der Schule los, über Miltitz und Dölzig zur Domholzschänke, wo erstmalig Rast gemacht wurde. Weiter ging es an der Neuen Luppe entlang bis zum Auensee Richtung Stadion. Am Richard-Wagner-Hain wurde sich dann am ZierlichManierlich gestärkt. Einige Fahrer stiegen hier aus, manche kamen neu dazu. Im Auwald gab es einen „Platten“ zu reparieren, bevor es weiter nach Markkleeberg ging, wo es vorm Brot & Kees lecker Softeis gab.
Die Hälfte der Strecke war nun erreicht und allmählich wurde es heißer. Um die Ostseite des Cospudener Sees ging es dann zum Zwenkauer See. Ein harter Kern von 16 Radlern machte sich auf, diesen zu umrunden. Zunächst bremste ein warmer Fön das verbliebene Fahrerfeld. Doch alle bissen sich durch, auch die, die solche Touren (noch) nicht gewöhnt waren. Am Badestrand des Zwenkauer Sees gab es die längste Pause und einige erfrischten sich im Wasser. Nun mit Rückenwind fuhr es sich leicht um den westlichen Zipfel des Zwenkauer Sees. Einige Kinder waren so motiviert, dass sie sich zeitweise von der Gruppe absetzten. Über Knautnaundorf, Albersdorf und Göhrenz ging es zurück nach Lausen. Bis dahin hatten jeder der noch 16 Teilnehmer über 60 km auf dem Stadtradeln-Konto. Ein paar Verrückte sind anschließend noch um den Kulki gefahren um die 70 Km Marke zu knacken.
Vielen Dank für so viel Engagement! T. Koch
EINLADUNG zur MKS Ausfahrt am Samstag
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern,
meinen Glückwunsch zu einem sehr guten Start ins Stadtradeln. Die Max-Klinger-Schule zeigt sich deutlich besser auf dem Rad als in den letzten Jahren und belegt zwischenzeitlich sogar den 4. Platz in ganz Leipzig!
Am Samstag den 7.9 um 9 Uhr können wir direkt nachlegen und ein paar gemeinsame Kilometer fürs Schulteam sammeln!
Treffpunkt ist 9:00 vor der Schule.
Wer irgendwo zusteigen oder abspringen möchte, kann das gerne tun. Die Tour findet ihr hier:
Wir werden voraussichtlich 10:30 am Stadion sein, um 12 Uhr am Cospudener See und spätestens 14 Uhr wieder zurück sein.
Ich freue mich über zahlreiche motivierte Radler!
Mit freundlichen Grüßen,
Theodor Koch
Einladung zur Musicalaufführung
Stadtradeln 2024
es ist wieder soweit! Seit Freitag, 30.08.24 läuft das STADTRADELN und auch in diesem Jahr möchte die Klingerschule wieder angreifen und ein Zeichen für Umweltschutz und moderne urbane Fortbewegung setzen.
Machen Sie also mit: melden Sie sich im Max-Klinger-Schule Team an und laden Sie gerne Familie und Freunde dazu ein, bei unserem Team mitzuradeln.
Theodor Koch
Rund um den Kuli 2024
Unser Kulkilauf hat insgesamt 10 Stationen, an denen wir als Klasse verschiedene Übungen oder Spiele (z.B. ein Seilparcours, Frisbeewerfen oder Kegeln) absolvieren müssen und wie der Name schon sagt, läuft man dabei eine ganze Runde um den Kulkwitzer See.
Mir macht der Kulkilauf immer viel Spass, obwohl es beim letzten etwas geregnet hat. Die Stationen fand ich sehr cool, obwohl ich persönlich nicht die Beste in Sport bin. Manche Stationen waren witzig, da musste ich laut loslachen, bei anderen anfeuern oder beides zusammen.
Das Beste ist aber, dass ich bei den sportlichen Stationen einfach mit meinen Freunden eine gute Zeit haben kann.
Von Iva Siric 8a