Weihnachtsgruß 2024

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Liebe Eltern- und Schülerschaft der Max-Klinger-Schule,

wir haben im Kalenderjahr 2024 durch gemeinsame Anstrengungen viele herausragende Erinnerungen schaffen können. Im Individuellen waren es zum Beispiel tolle schulische Leistungen, Verbesserungen der Endjahresnote im Vergleich zum Halbjahr oder hervorragende Abiturergebnisse. Im schulischen Kontext rufe ich unsere erfolgreichen AGs wie die Schülerzeitung, den Schulclub, die neue Fahrradwerkstatt, den Chor, das Max.Radio, unser Schwarzlichttheater … und unsere Erfolge in den Wettbewerben in den Naturwissenschaften, im Turnen, im Fuß- und Floorball, im Fitness 7-Kampf sowie unsere Highlights wie den Tag der offenen Tür, unsere Bildungs- und Gesundheitswoche, das Klinger-Kleinkunstfestival, die Musicalaufführungen, die Vernissage, die Ausstellung im Museum der Bildenden Künste, die verschiedensten Schüleraustausche und Klassen- bzw. Gruppenschulfahrten, das Graffitiprojekt, unser Weihnachtskonzert… gern in Erinnerung.

Das alles und noch viel mehr konnte nur durch gemeinsame Anstrengungen von Schüler- und Lehrerschaft sowie durch Ihre freundliche Elternunterstützung ermöglicht werden. Dafür bedanke ich mich recht herzlich und wünsche Ihnen für die Ferien zum Jahreswechsel das Genießen von ruhigen Tagen im Kreise Ihrer Lieben. Mögen Sie Zeit finden, Kraft zu tanken um mit frischer Energie gesund ins neue Jahr starten zu können.

Für das Jahr 2025 erhoffe ich mir für uns alle mehr Frieden auf der Welt, Optimismus und zur Bewältigung der kommenden Herausforderungen viele kreative Ideen. Ich freue mich auf ein weiteres Jahr guter Zusammenarbeit aller Klingerianer.

Mit freundlichen Grüßen
Uta Dübener
Schulleiterin

Anerkennungsfahrt 2024

Am 18.12.2024 ging es mit einer kleinen Gruppe von Schülerinnen und Schülern in den Indoor-Kletterpark Nova Eventis. An den Parcours konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Schwindelfreiheit testen, Grenzen überwinden und bei einzelnen Elementen Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Für die Schülerinnen und Schüler war dieser Tag eine schöne und willkommene Abwechslung zum Schulalltag.
Im Namen der Max-Klinger Schule bedanken wir uns bei allen Schülerinnen und Schüler, welche sich täglich neben dem schulischen Lernalltag für ein soziales und freundliches Miteinander und die Weiterentwicklung der unserer Schule einsetzen. Hervorzuheben sind hierbei die Schülerinnen und Schüler der Bewegten Mittagspause, die Vorstandsmitglieder des Schülerrats, Schülerinnen und Schüler des Schulclubs und der AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie alle die sich mit besonderen Talenten und Engagement an der Max-Klinger Schule einbringen. Danke für euer Engagement.

Wir wünschen euch schöne Weihnachtsferien und wir freuen uns auch im neuen Jahr 2025 auf euer Engagement.

S. Krohne

Elterninformation zur Mittagessenversorgung

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte,
die Dussmann Service Deutschland GmbH wurde mit der Belieferung von Mittagessen für das Schulzentrum Grünau beauftragt. Wir freuen uns, ab dem 17.02.2025 Ihr neuer Caterer zu sein und unsere langjährige Erfahrung in der Kinder- und Schulspeisung einzubringen.
Wir möchten für die Schüler und Schülerinnen vor allem ein schmackhaftes Mittagessen bereitstellen, welches gleichzeitig alle Voraussetzungen für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung erfüllt. Die Speisen werden in unserer Schulküche täglich frisch zubereitet und angeliefert.
Anmeldeinformationen gibt es im folgenden Elternbrief. (Anmerkung der Schulleitung: Alternativ können Sie sich auch ein Anmeldeformular im Sekretariat abholen…)

Lesestunde von und für Schülerinnen und Schüler

Am 15.November 24  fand der bundesweite „Tag des Vorlesens“ statt. In diesem Sinne bereiteten die Zehntklässler in Gruppen von 4 bis 6 Personen Unterrichtsstunden für die Fünftklässler zu besagtem Thema vor. Es wurden kreative Ideen gesammelt und umgesetzt, alles in Verbindung mit dem Überthema: „Buchbegeisterung – Motivation und Freude am Lesen“.

Verschiedene Bücher wurden ausgewählt und vorgelesen, was von Gruppe zu Gruppe individuell im Vorfeld bestimmt wurde. Zu den am häufigsten vorgestellten Werken gehörten Harry Potter, Percy Jackson, Gregs Tagebuch, Warrior Cats oder Woodwalkers. Die Älteren hatten viel Freiheit in der Unterrichtsgestaltung, und so wurden Quizze, Kahoote, Powerpoints und auch Belohnungen zur Anwendung gebracht. Ziel der gesamten Aktion war es, den Schülerinnen und Schülern das Lesen schmackhaft zu machen und bestimmte Bücher zu bewerben.

Insgesamt hat es den jungen Fünfern gut gefallen und sie interessierten sich für einige der gezeigten Bücher. Aus Sicht der Zehntklässler liefen Vorbereitung als auch Umsetzung reibungslos und es war eine interessante Erfahrung, den Unterricht aus Perspektive der Lehrer zu erleben. Sich darum Gedanken zu machen, wie man 90 Minuten lang einen spannenden, interessanten und dennoch lehrreichen und lustigen Unterricht macht, war eine Herausforderung der neuen Art.

Sophia Felber, Klasse 10a

Unser OBM im Interview

Am 30.10. war es soweit, unser neu saniertes Schulzentrum wurde offiziell übergeben. Im Rahmen der Veranstaltung hatte unser Max.Radio die Gelegenheit, Fragen an den Oberbürgermeister, an Herrn Jung, zu richten. Viel Spaß beim Hinhören!

Feierliche Übergabe Schulzentrum Grünau

Am Mittwoch, 30.10.2024, gab es noch einmal mit der ehemaligen Schulklingel aus unserem A-Haus „alte Töne“, bevor der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Herr Jung, symbolisch den Schlüssel für das neue Schulzentrum Grünau an die Schulleiterinnen im Campus Grünau übergeben hat. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stadt Leipzig, dem Kultusmisiterium, dem Landesamt für Schule und Bildung und ehemaligen Schulleiterinnen und Schulleitern wurde den Geldgebern gedankt, wurden gute Geschichten der 7-Jährigen Bauzeit erzählt und Wünsche für die Zukunft des Schulstandortes geäußert.
Wir danken unserem Elternvertreter, Herrn Beimel, für die wunderschönen Fotos.

Wir suchen Sie!

Die Max- Klinger-Schule sucht Lehrerinnen und Lehrer mit dem Lehramt an Gymnasien der Fächer Mathematik, Physik, Informatik und Musik. Ab sofort und bis zum 20.10.2024 sind Bewerrbungen für unsere Schule über das sächsische Einstellungsportal „LEHRER WERDEN IN SACHSEN“ möglich.
Trauen Sie sich, auch wenn Ihre Fächer nicht den Ausschreibungen entsprechen 🙂

https://antragsmanagement2.sachsen.de/page.xhtml?view=/bewerbungsportal2/stellensuche.xhtml#/vac/L2502-4058?c=bewerbungsportal2

https://antragsmanagement2.sachsen.de/page.xhtml?view=/bewerbungsportal2/stellensuche.xhtml#/vac/L2502-4059?c=bewerbungsportal2

Rund um den Kuli 2024

Unser Kulkilauf hat insgesamt 10 Stationen, an denen wir als Klasse verschiedene Übungen oder Spiele (z.B. ein Seilparcours, Frisbeewerfen oder Kegeln) absolvieren müssen und wie der Name schon sagt, läuft man dabei eine ganze Runde um den Kulkwitzer See.

Mir macht der Kulkilauf immer viel Spass, obwohl es beim letzten etwas geregnet hat. Die Stationen fand ich sehr cool, obwohl ich persönlich nicht die Beste in Sport bin. Manche Stationen waren witzig, da musste ich laut loslachen, bei anderen anfeuern oder beides zusammen.

Das Beste ist aber, dass ich bei den sportlichen Stationen einfach mit meinen Freunden eine gute Zeit haben kann.

Von Iva Siric 8a

Juniorwahl 2024

„Die Würde des Menschen ist die Wahl.“ – Max Frisch

Im Rahmen der Landtagswahl am 01.09.2024 führen wir an der Max-Klinger-Schule die Juniorwahl vom 27.-29.08.2024 durch. Demokratie erlebbar machen für die Jugendlichen bedeutet,  Wahlprogramme zu vergleichen, Fachtermini zu verstehen und das Procedere der Wahl zu durchlaufen.