Das neue Schuljahr kann starten!

Liebe Eltern, Liebe Lehrer- und Schülerschaft,

wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!

Unsere neuen 5. Klassen begrüßen wir am Montag, 05.08.2024 um 9:00 Uhr in der Aula der Neuen Mitte. Dort werden Sie namentlich nach Klasse aufgerufen und beginnen ihre Schulzeit an der Max-Klinger-Schule mit Stunden bei ihrer neuen Klassenleiterin oder ihrem neuen Klassenleiter. Sie lernen mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer die Schule kennen und erhalten den Stundenplan. Zudem bekommt jedes Kind ein kostenloses Hausaufgabenheft der Max-Klinger-Schule. Der erste Schultag endet um 11:35 Uhr.

#IchStehAuf für Demokratie und Vielfalt

Die Max-Klinger-Schule steht auf für Demokratie und Vielfalt!

Ein Projekt zum Aktionstag der Initiative von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehofstiftung unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten im Rahmen der Feierlichkeiten zu 75 Jahren Grundgesetz und der anstehenden Europawahl

Für ein respektvolles Miteinander und Demokratiebewusstsein

Alle Demokratie-Slogans:

https://bit.ly/3RcsM0Y

Danke für die freundliche Unterstützung an Hot Action Records und Die Ärzte.

#IchStehAuf

@deutschesschulportal
@deutschesschulportal
www.ichstehauf.org
www.deutsches-schulportal.de.

Wir suchen Verstärkung!

Liebe (zukünftige) Lehrerinnen und Lehrer,
wir suchen zum 1. August 2024 Lehrkräfte mit der Ausbildung entweder in Physik oder in Mathematik oder in Informatik oder in Geographie oder in Biologie oder in Musik oder in Spanisch. Bitte beachten Sie die Bedingungen der Ausschreibung…
Bewerbungen sind bis 21. April 2024 ausschließlich über das sächsische Bewerberportal einzureichen. Ein direkter Weg zu uns führt über den folgenden Link:

Bewerbungsportal (sachsen.de)

Liebe (zukünftige) Führungskräfte,
wir suchen eine oder einen Fachleiter (m/w/d) für den Fachbereich Naturwissenschaften. Unsere Schule ist in diesem Bereich bereits mit interessanten Projekten und Aktivitäten unterwegs. Wir freuen uns allerdings schon auf Ihre neuen Ideen. Bitte bewerben Sie sich bis 01.05.2024 an der Max-Klinger-Schule – Gymnasium im Schulzentrum Grünau der Stadt Leipzig, Miltitzer Weg 2/4, 04205 Leipzig.

Stellenanzeige – Karriere – sachsen.de

Klingertag am 11.01.2024

Max Klinger wurde am 18. Februar 1857 in Leipzig geboren und starb am 04. Juli 1920 in Großjena. Seiner Persönlichkeit sowie unserer bald 100-jährigen Schulgeschichte wurde am 11.01.2024 in den Klassenstufen 5 bis 10 erneut Raum gegeben. Dieser Tag förderte die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit der eigenen Bildungsstätte und hatte das Ziel, ein Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Schülerschaft zu erzeugen. Erstmals seit vielen Jahren konnte der Klingertag in der gesamten Sekundarstufe 1 durchgeführt werden, während die Klassenstufen 11 und 12 am Tag der offenen Hochschultür teilnahmen.

Schüleraufnahme 2024

Die Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4 wird den Eltern am 9. Februar 2024 schriftlich bekannt gegeben. Die Eltern von Schülern, denen eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt worden ist, sowie Eltern von Schülern mit einer Bildungsempfehlung für die Oberschule, deren Kind ein Gymnasium besuchen soll, können bis zum 1. März 2024 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.

Für die Schulanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • die Original-Bildungsempfehlung Klasse 4
  • Kopie des letzten Endjahreszeugnisses (Klasse 3)
  • Kopie der letzten Halbjahresinformation (Klasse 4)
  • ausgefüllter Aufnahmeantrag im Original, unterzeichnet von allen Sorgeberechtigten
    (Ausgabe Grundschule)
  • Kopie des Förderbescheids
  • die Geburtsurkunde (Kopie) oder ein entsprechender Identitätsnachweis
  • Nachweis über bestehenden Masernimpfschutz (gem §20 Abs8IfSG), es sei denn, er wurde bereits in der Grundschule erbracht
  • bei ausländischer Staatsbürgerschaft – Kopie des Passes
  • für den Schülerausweis ein Passbild

Das Verfahren soll in diesem Jahr für Schülerinnen und Schüler aus Schulen in öffentlicher Trägerschaft mit Bildungsempfehlung für das Gymnasium per Post oder während der Geschäftszeiten durch Abgabe im Sekretariat bzw. persönlichen Einwurf in unseren Briefkasten auf dem Schulhof erfolgen. Alle anderen vereinbaren bitte zur Anmeldung ihrer Kinder einen Termin im Sekretariat unter der Telefonnummer 0341 910360.

Die Informationen zur Schüleraufnahme des Landesamtes für Schule und Bildung erhalten Sie mit einem Elternbrief von der Grundschule bzw. auf der Website des Landesamtes unter
https://www.schulportal.sachsen.de/elterninformation/

Tolle Tage mit dem Schüleraustausch SALuS in Stuttgart

Seit vielen Jahren gibt es die Schulpartnerschaft des Leipziger Max-Klinger-Gymnasiums mit dem Ferdinand-Porsche-Gymnasium in Stuttgart-Zuffenhausen. Im Schuljahr 2023/24 startet das Schüler-Austauschprogramm Leipzig und Stuttgart (SALuS) in sein 17. Jahr.

SALuS-Zeit ist intensive Begegnungszeit, tiefe Freundschaften können dabei entstehen, die Kinder erleben eine sehr spannende Phase ihres Schülerdaseins, in der sie ihre Heimatstadt Leipzig vorstellen und gleichzeitig natürlich auch besser kennen lernen.

Warnstreikaufruf der Gewerkschaft für den 28.11.2023 und den 06.12.2023

Sehr geehrte Eltern- und Schülerschaft,
die Gewerkschaft GEW und der Sächsische Lehrerverband haben ihre Mitglieder für den Dienstag, 28. November 2023 und Mittwoch, den 6. Dezember 2023 ganztägig zum Warnstreik aufgerufen.

Aufgrund dieses Aufrufes kann es zu Beeinträchtigungen des regulären Schulbetriebes kommen. Wir beabsichtigen für den Streikfall für betroffene Klassen kurzfristig Homeschooling anzuordnen. Aktualisierte Informationen erhalten Sie gegebenenfalls über die bekannten Veröffentlichungskanäle des Vertretungsplanes unserer Schule.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Schulleitung:
Telefon: 0341 910360
E-Mail: verwaltung[et]klingerschule.de

Wir suchen … für unsere Bildungswoche 2024

  • Selbstbehauptungs- und Resilienztraining, Klasse 5, 5 UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023
  • Gruppenklima-Sozialkompetenzen-Projekt mit Strategie- und Deeskalationstraining, Anti-Impulsivitätstraining und Konflikttraining, Klasse 5, 6 UE, vier Tage 5.-8.2.2023, 8-14.00 Uhr, 5 Klassen
  • Workshop/Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, Upcycling, Klasse 6, 4 UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023
  • Workshop/ Projekttag zum Thema Sexuelle Rechte und Grenzverletzungen, Klasse 6, 6UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023
  • Workshop/Projekttag Medien: Reflexion des Medienkonsumverhalten sowie Veränderung der Konsummustern, SuS sind die negativen Folgen von Mediensucht und die dazugehörigen Gefahren bewusst und suchen Lösungen um das risikohafte Verhalten zu senken, Förderung von Lebens- und Medienkompetenzen, Klasse 7, 5 UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023,
  • Workshop/Projekttag zur Prävention psychischer Krisen und zur Förderung der seelischen Gesundheit, Klasse 8, 5 UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023,

Bei Interesse für einen oder mehrere Bestandteile schreiben Sie bitte ein Angebot bis 17. November 2023 an a.stein[et]mks.lernsax.de
Alternativ können Sie sich diesbezüglich auch schriftlich an die Max-Klinger-Schule, Miltitzer Weg 2/4, 04205 Leipzig wenden.