Die Max- Klinger-Schule sucht Lehrerinnen und Lehrer mit dem Lehramt an Gymnasien der Fächer Mathematik, Physik, Informatik und Musik. Ab sofort und bis zum 20.10.2024 sind Bewerrbungen für unsere Schule über das sächsische Einstellungsportal „LEHRER WERDEN IN SACHSEN“ möglich.
Trauen Sie sich, auch wenn Ihre Fächer nicht den Ausschreibungen entsprechen 🙂
Rund um den Kuli 2024
Unser Kulkilauf hat insgesamt 10 Stationen, an denen wir als Klasse verschiedene Übungen oder Spiele (z.B. ein Seilparcours, Frisbeewerfen oder Kegeln) absolvieren müssen und wie der Name schon sagt, läuft man dabei eine ganze Runde um den Kulkwitzer See.
Mir macht der Kulkilauf immer viel Spass, obwohl es beim letzten etwas geregnet hat. Die Stationen fand ich sehr cool, obwohl ich persönlich nicht die Beste in Sport bin. Manche Stationen waren witzig, da musste ich laut loslachen, bei anderen anfeuern oder beides zusammen.
Das Beste ist aber, dass ich bei den sportlichen Stationen einfach mit meinen Freunden eine gute Zeit haben kann.
Von Iva Siric 8a
Juniorwahl 2024
„Die Würde des Menschen ist die Wahl.“ – Max Frisch
Im Rahmen der Landtagswahl am 01.09.2024 führen wir an der Max-Klinger-Schule die Juniorwahl vom 27.-29.08.2024 durch. Demokratie erlebbar machen für die Jugendlichen bedeutet, Wahlprogramme zu vergleichen, Fachtermini zu verstehen und das Procedere der Wahl zu durchlaufen.

Das neue Schuljahr kann starten!

Liebe Eltern, Liebe Lehrer- und Schülerschaft,
wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!
Unsere neuen 5. Klassen begrüßen wir am Montag, 05.08.2024 um 9:00 Uhr in der Aula der Neuen Mitte. Dort werden Sie namentlich nach Klasse aufgerufen und beginnen ihre Schulzeit an der Max-Klinger-Schule mit Stunden bei ihrer neuen Klassenleiterin oder ihrem neuen Klassenleiter. Sie lernen mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer die Schule kennen und erhalten den Stundenplan. Zudem bekommt jedes Kind ein kostenloses Hausaufgabenheft der Max-Klinger-Schule. Der erste Schultag endet um 11:35 Uhr.
#IchStehAuf für Demokratie und Vielfalt
Die Max-Klinger-Schule steht auf für Demokratie und Vielfalt!
Ein Projekt zum Aktionstag der Initiative von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehofstiftung unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten im Rahmen der Feierlichkeiten zu 75 Jahren Grundgesetz und der anstehenden Europawahl
Für ein respektvolles Miteinander und Demokratiebewusstsein
Alle Demokratie-Slogans:
Danke für die freundliche Unterstützung an Hot Action Records und Die Ärzte.
#IchStehAuf
@deutschesschulportal
@deutschesschulportal
www.ichstehauf.org
www.deutsches-schulportal.de.
Wir suchen Verstärkung!
Liebe (zukünftige) Lehrerinnen und Lehrer,
wir suchen zum 1. August 2024 Lehrkräfte mit der Ausbildung entweder in Physik oder in Mathematik oder in Informatik oder in Geographie oder in Biologie oder in Musik oder in Spanisch. Bitte beachten Sie die Bedingungen der Ausschreibung…
Bewerbungen sind bis 21. April 2024 ausschließlich über das sächsische Bewerberportal einzureichen. Ein direkter Weg zu uns führt über den folgenden Link:
Liebe (zukünftige) Führungskräfte,
wir suchen eine oder einen Fachleiter (m/w/d) für den Fachbereich Naturwissenschaften. Unsere Schule ist in diesem Bereich bereits mit interessanten Projekten und Aktivitäten unterwegs. Wir freuen uns allerdings schon auf Ihre neuen Ideen. Bitte bewerben Sie sich bis 01.05.2024 an der Max-Klinger-Schule – Gymnasium im Schulzentrum Grünau der Stadt Leipzig, Miltitzer Weg 2/4, 04205 Leipzig.
Stellenanzeige – Karriere – sachsen.de
Klingertag am 11.01.2024
Max Klinger wurde am 18. Februar 1857 in Leipzig geboren und starb am 04. Juli 1920 in Großjena. Seiner Persönlichkeit sowie unserer bald 100-jährigen Schulgeschichte wurde am 11.01.2024 in den Klassenstufen 5 bis 10 erneut Raum gegeben. Dieser Tag förderte die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit der eigenen Bildungsstätte und hatte das Ziel, ein Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Schülerschaft zu erzeugen. Erstmals seit vielen Jahren konnte der Klingertag in der gesamten Sekundarstufe 1 durchgeführt werden, während die Klassenstufen 11 und 12 am Tag der offenen Hochschultür teilnahmen.










Schüleraufnahme 2024
Die Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4 wird den Eltern am 9. Februar 2024 schriftlich bekannt gegeben. Die Eltern von Schülern, denen eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt worden ist, sowie Eltern von Schülern mit einer Bildungsempfehlung für die Oberschule, deren Kind ein Gymnasium besuchen soll, können bis zum 1. März 2024 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.
Für die Schulanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:
- die Original-Bildungsempfehlung Klasse 4
- Kopie des letzten Endjahreszeugnisses (Klasse 3)
- Kopie der letzten Halbjahresinformation (Klasse 4)
- ausgefüllter Aufnahmeantrag im Original, unterzeichnet von allen Sorgeberechtigten
(Ausgabe Grundschule) - Kopie des Förderbescheids
- die Geburtsurkunde (Kopie) oder ein entsprechender Identitätsnachweis
- Nachweis über bestehenden Masernimpfschutz (gem §20 Abs8IfSG), es sei denn, er wurde bereits in der Grundschule erbracht
- bei ausländischer Staatsbürgerschaft – Kopie des Passes
- für den Schülerausweis ein Passbild
Das Verfahren soll in diesem Jahr für Schülerinnen und Schüler aus Schulen in öffentlicher Trägerschaft mit Bildungsempfehlung für das Gymnasium per Post oder während der Geschäftszeiten durch Abgabe im Sekretariat bzw. persönlichen Einwurf in unseren Briefkasten auf dem Schulhof erfolgen. Alle anderen vereinbaren bitte zur Anmeldung ihrer Kinder einen Termin im Sekretariat unter der Telefonnummer 0341 910360.
Die Informationen zur Schüleraufnahme des Landesamtes für Schule und Bildung erhalten Sie mit einem Elternbrief von der Grundschule bzw. auf der Website des Landesamtes unter
https://www.schulportal.sachsen.de/elterninformation/
„Kinder sind keine Dinge, die man formen muss, sondern Menschen, die man entfalten muss.“
Jess Lair

Liebe Elternschaft, Liebes Kollegium, Liebe Unterstützer des Klingergymnasiums,
Herzlichen Dank für die stets konstruktive Zusammenarbeit im Jahr 2023. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, einen aufregenden Jahreswechsel und ein gesundes 2024.
A. Andreä und U. Dübener
Échange scolaire – Schüleraustausch zwischen Le Puy en Velay und Leipzig
Besuch der französischen Schülerinnen und Schüler in Leipzig vom
8.-17.11.2023
Vielfalt und Demokratie erlebbar machen
Vom 8. November bis zum 17. November 2023 fand in diesem Kalenderjahr schon der 2. Austausch zwischen dem Lycée Simone Weil in Le Puy und der Max-Klinger-Schule in Leipzig statt.

