Besuch der französischen Schülerinnen und Schüler in Leipzig vom
8.-17.11.2023
Vielfalt und Demokratie erlebbar machen
Vom 8. November bis zum 17. November 2023 fand in diesem Kalenderjahr schon der 2. Austausch zwischen dem Lycée Simone Weil in Le Puy und der Max-Klinger-Schule in Leipzig statt.
Tolle Tage mit dem Schüleraustausch SALuS in Stuttgart
Seit vielen Jahren gibt es die Schulpartnerschaft des Leipziger Max-Klinger-Gymnasiums mit dem Ferdinand-Porsche-Gymnasium in Stuttgart-Zuffenhausen. Im Schuljahr 2023/24 startet das Schüler-Austauschprogramm Leipzig und Stuttgart (SALuS) in sein 17. Jahr.
SALuS-Zeit ist intensive Begegnungszeit, tiefe Freundschaften können dabei entstehen, die Kinder erleben eine sehr spannende Phase ihres Schülerdaseins, in der sie ihre Heimatstadt Leipzig vorstellen und gleichzeitig natürlich auch besser kennen lernen.
Warnstreikaufruf der Gewerkschaft für den 28.11.2023 und den 06.12.2023
Sehr geehrte Eltern- und Schülerschaft,
die Gewerkschaft GEW und der Sächsische Lehrerverband haben ihre Mitglieder für den Dienstag, 28. November 2023 und Mittwoch, den 6. Dezember 2023 ganztägig zum Warnstreik aufgerufen.
Aufgrund dieses Aufrufes kann es zu Beeinträchtigungen des regulären Schulbetriebes kommen. Wir beabsichtigen für den Streikfall für betroffene Klassen kurzfristig Homeschooling anzuordnen. Aktualisierte Informationen erhalten Sie gegebenenfalls über die bekannten Veröffentlichungskanäle des Vertretungsplanes unserer Schule.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Schulleitung:
Telefon: 0341 910360
E-Mail: verwaltung[et]klingerschule.de
Wir suchen … für unsere Bildungswoche 2024
- Selbstbehauptungs- und Resilienztraining, Klasse 5, 5 UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023
- Gruppenklima-Sozialkompetenzen-Projekt mit Strategie- und Deeskalationstraining, Anti-Impulsivitätstraining und Konflikttraining, Klasse 5, 6 UE, vier Tage 5.-8.2.2023, 8-14.00 Uhr, 5 Klassen
- Workshop/Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, Upcycling, Klasse 6, 4 UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023
- Workshop/ Projekttag zum Thema Sexuelle Rechte und Grenzverletzungen, Klasse 6, 6UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023
- Workshop/Projekttag Medien: Reflexion des Medienkonsumverhalten sowie Veränderung der Konsummustern, SuS sind die negativen Folgen von Mediensucht und die dazugehörigen Gefahren bewusst und suchen Lösungen um das risikohafte Verhalten zu senken, Förderung von Lebens- und Medienkompetenzen, Klasse 7, 5 UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023,
- Workshop/Projekttag zur Prävention psychischer Krisen und zur Förderung der seelischen Gesundheit, Klasse 8, 5 UE, 4 Tage: 5.-8.2.2023,
Bei Interesse für einen oder mehrere Bestandteile schreiben Sie bitte ein Angebot bis 17. November 2023 an a.stein[et]mks.lernsax.de
Alternativ können Sie sich diesbezüglich auch schriftlich an die Max-Klinger-Schule, Miltitzer Weg 2/4, 04205 Leipzig wenden.
Kalenderblatt 24. Oktober 2023
In loser Folge möchte die Fachkonferenz Geschichte über Ereignisse informieren, die Bezüge mit der Schulgeschichte oder anderen aktuellen historischen Themen haben.
Kalenderblatt 1 informiert über die Schulgeschichte der Max-Klinger-Schule:
• der neue Standort Leipzig – Grünau,
• Gummistiefel und „Hausschuh-Aufsicht“ und
• Neubau 1983 und Rekonstruktion seit 2017.
Erneute Ehrung als „Digitale Schule“
Am 14.09.2023 wurden 12 Schulen aus Sachsen als „MINT-freundliche Schule“ oder „Digitale Schule“ ausgezeichnet.
Ausfall der BMA
Liebe Eltern, Liebe Schülerschaft,
der Unterricht kann am Mittwoch 27.9. wieder regulär in allen Gebäuden stattfinden. Der Brandschutz wird seitens der Stadt Leipzig durch Beauftragung einer Brandwache gewährleistet.
Die geplante Gesamtelternkonfenz findet 18 Uhr in der „Völkerfreundschaft“ statt.
WIR SUCHEN UNTERSTÜTZUNG bei der Erstellung unseres Kinderschutzkonzeptes
Bestandteile:
- Vorbereitung und Ausgestaltung unseres pädagogischen Tages am 01.11.2023 zur Sensibilisierung und Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer
- Nachbereitung der Ergebnisse des pädagogischen Tages und
- Moderation/Anleitung der Arbeitsgruppe zur Erstellung des Kinderschutzkonzeptes
Bei Interesse für einen oder mehrere Bestandteile schreiben Sie bitte ein Angebot bis 8. September 2023 an duebener[et]klingerschule.de
Alternativ können Sie sich diesbezüglich auch persönlich an Uta Dübener, Schulleiterin der Max-Klinger-Schule, wenden.
Achtung: Änderungen der LVB
im Namen der Stadt Leipzig informieren wir über folgende unsere Schülerinnen und Schüler betreffende Änderungen der LVB:
- Aufgrund verschiedener Baumaßnahmen in Böhlitz-Ehrenberg und Rückmarsdorf verkehrt der Bus 62 vom 21.08.23 bis voraussichtlich 08.09.2023 über einen Umleitungsfahrplan. Dies betrifft den regulären Bus, aber auch den Verstärker am Morgen. Des Weiteren muss ein SEV der Linie 7 eingesetzt werden, dessen Einsatz bis 02.10.2023 geplant ist. Die Abfahrtszeit des Verstärkerbusses am Morgen ändert sich wieder.
- Aufgrund der hohen Kapazitätsauslastung hat sich die LVB dazu entschieden zum Schuljahresstart auch einen Verstärker am Nachmittag einzusetzen. Dieser verkehrt ebenfalls zunächst nach Umleitungsfahrplan.
Erholsame Ferien!
Liebe Schülerschaft, Liebe Eltern, Liebe Lehrerschaft,
das vergangene Schuljahr hat für uns alle große Veränderungen gebracht. 6,5 Jahre Auslagerungszeit liegen hinter uns. Wir lernen jetzt wieder alle an einem Standort. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns recht herzlich für alle Anstrengungen, zusätzliche Aktivitäten bzw. für jegliche Unterstützung sowie das entgegengebrachte Vertrauen beim Inbetriebnehmen der neuen Lehrgebäude bedanken.
Das neue Schuljahr ist bereits voll in Planung und bringt zum Beispiel für Sie, liebe Familien, die zwei wahlfreien Ferientage am 23. und 24. November 23. Weiterhin haben wir uns auf einen Grundstock an Exkursionen verständigt, die unsere Lehrerschaft als außerschulische Lernorte wählen kann. Nähere Informationen erhalten Sie zu den Klassenleitersunden bzw. zu den Elternabenden zum Beginn des neuen Schuljahres.
Bis dahin wünschen wir allen erholsame Ferientage und freuen uns auf die baldige bauliche Vervollständigung unseres Schulzentrums und das Leben hier im Campus.
Ihre Schulleitung

