16.04.2025 – 100 Jahre Gründung der Max-Klinger-Schule

Unsere Max-Klinger-Schule wurde am 16.04.1925 als IV. Höhere Mädchenschule gegründet und befand sich zunächst im Leipziger Stadtteil Neulindenau. Unseren Namen „Max-Klinger-Schule“ erhielten wir am 30. November 1929 mit Bezug unseres ersten Schulneubaus in der Karl-Heine-Straße. Einige historische Epochen, Schulneubauten, Schüler- und Lehrergenerationen später, werden die Klingerschülerinnen und Klingerschüler in Leipzig Grünau in modernen und neu sanierten Lehrgebäuden unterrichtet.

Anlässlich unseres 100-jährigen Bestehens und in Vorbereitung unserer Jubiläumsfeier „100 Jahre Klingerschule“ in knapp vier Jahren haben wir zu einem Absolvententreffen am Samstag, dem 26. April 2025 eingeladen. Wir freuen uns über mehr als 400 Anmeldungen aus 40 Abiturjahrgängen. Besonders groß ist unsere Freude auf 14 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 1965, die 2025 ihr diamantenes Abitur feiern werden. Beachtlich finden wir, dass ein Gast unseres Treffens aus San Francisco anreisen wird.

Geplant ist die Phase des „Arrival and Welcoming“ zwischen 11 und 13 Uhr sowie die offizielle Begrüßung aller Gäste um 13 Uhr. Außerdem besteht die Möglichkeit von geführten Schulrundgängen sowie die ungezwungene Beteiligung am intensiven Brainstorming zur Vorbereitung unserer Jubiläumsfeier „100 Jahre Klingerschule“ am 29. und 30 November 2029.

Schüleraufnahme 2025

Sehr geehrte Eltern,
wenn Sie uns persönlich kennen lernen möchten, haben Sie am 31. Januar 2025 in der Zeit von 17 bis 20 Uhr die Möglichkeit, uns in unseren Unterrichtsräumen beim „Tag der offenen Tür“ zu besuchen.

Die Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4 wird den Eltern am 14. Februar 2025 schriftlich bekannt gegeben. Die Eltern von Schülern, denen eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt worden ist, sowie Eltern von Schülern mit einer Bildungsempfehlung für die Oberschule, deren Kind ein Gymnasium besuchen soll, können bis zum 7. März 2025 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.

Für die Schulanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • die Original-Bildungsempfehlung Klasse 4
  • Kopie des letzten Endjahreszeugnisses (Klasse 3)
  • Kopie der letzten Halbjahresinformation (Klasse 4)
  • ausgefüllter Aufnahmeantrag im Original, unterzeichnet von allen Sorgeberechtigten
    (Ausgabe Grundschule)
  • Kopie des Förderbescheids
  • die Geburtsurkunde (Kopie) oder ein entsprechender Identitätsnachweis
  • Nachweis über bestehenden Masernimpfschutz (gem §20 Abs8IfSG), es sei denn, er wurde bereits in der Grundschule erbracht
  • bei ausländischer Staatsbürgerschaft – Kopie des Passes
  • für den Schülerausweis ein Passbild

Das Verfahren soll in diesem Jahr für Schülerinnen und Schüler aus Schulen in öffentlicher Trägerschaft mit Bildungsempfehlung für das Gymnasium per Post oder während der Geschäftszeiten durch Abgabe im Sekretariat bzw. persönlichen Einwurf in unseren Briefkasten vor dem Mitteleingang des Haus 2 erfolgen. Alle anderen vereinbaren bitte zur Anmeldung ihrer Kinder einen Termin im Sekretariat unter der Telefonnummer 0341 910360 bzw. per Mail an verwaltung[at]klingerschule.de.

Schüleraufnahme 2024

Die Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4 wird den Eltern am 9. Februar 2024 schriftlich bekannt gegeben. Die Eltern von Schülern, denen eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt worden ist, sowie Eltern von Schülern mit einer Bildungsempfehlung für die Oberschule, deren Kind ein Gymnasium besuchen soll, können bis zum 1. März 2024 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.

Für die Schulanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • die Original-Bildungsempfehlung Klasse 4
  • Kopie des letzten Endjahreszeugnisses (Klasse 3)
  • Kopie der letzten Halbjahresinformation (Klasse 4)
  • ausgefüllter Aufnahmeantrag im Original, unterzeichnet von allen Sorgeberechtigten
    (Ausgabe Grundschule)
  • Kopie des Förderbescheids
  • die Geburtsurkunde (Kopie) oder ein entsprechender Identitätsnachweis
  • Nachweis über bestehenden Masernimpfschutz (gem §20 Abs8IfSG), es sei denn, er wurde bereits in der Grundschule erbracht
  • bei ausländischer Staatsbürgerschaft – Kopie des Passes
  • für den Schülerausweis ein Passbild

Das Verfahren soll in diesem Jahr für Schülerinnen und Schüler aus Schulen in öffentlicher Trägerschaft mit Bildungsempfehlung für das Gymnasium per Post oder während der Geschäftszeiten durch Abgabe im Sekretariat bzw. persönlichen Einwurf in unseren Briefkasten auf dem Schulhof erfolgen. Alle anderen vereinbaren bitte zur Anmeldung ihrer Kinder einen Termin im Sekretariat unter der Telefonnummer 0341 910360.

Die Informationen zur Schüleraufnahme des Landesamtes für Schule und Bildung erhalten Sie mit einem Elternbrief von der Grundschule bzw. auf der Website des Landesamtes unter
https://www.schulportal.sachsen.de/elterninformation/

Schüleraufnahme 2023

Die Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4 wird den Eltern am 10. Februar 2023 schriftlich bekannt gegeben. Die Eltern von Schülern, denen eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt worden ist, sowie Eltern von Schülern mit einer Bildungsempfehlung für die Oberschule, deren Kind ein Gymnasium besuchen soll, können bis zum 3. März 2023 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.

Für die Schulanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • die Original-Bildungsempfehlung
  • ausgefüllter Aufnahmeantrag im Original (gelb) (Ausgabe Grundschule)
  • ausgefülltes Schülerstammblatt (grün) (Ausgabe Grundschule)
  • Kopie des letzten Endjahreszeugnisses (Klasse 3)
  • Kopie der letzten Halbjahresinformation (Klasse 4)
  • Kopie des Förderbescheids
  • die Geburtsurkunde (Kopie) oder ein entsprechender Identitätsnachweis
  • Nachweis über bestehenden Masernimpfschutz (gem §20 Abs8IfSG), es sei denn, er wurde bereits in der Grundschule erbracht
  • bei ausländischer Staatsbürgerschaft – Kopie des Passes
  • für den Schülerausweis ein Passbild

Das Verfahren soll in diesem Jahr für Schülerinnen und Schüler aus Schulen in öffentlicher Trägerschaft mit Bildungsempfehlung für das Gymnasium per Post oder während der Geschäftszeiten durch persönlichen Einwurf in unseren Briefkasten auf dem Schulhof erfolgen. Alle anderen vereinbaren bitte zur Anmeldung ihrer Kinder einen Termin im Sekretariat unter der Telefonnummer 0341 910360.

Schüleraufnahme 2022

Die Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4 wird den Eltern am 11. Februar 2022 schriftlich bekannt gegeben. Die Eltern von Schülern, denen eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt worden ist, sowie Eltern von Schülern mit einer Bildungsempfehlung für die Oberschule, deren Kind ein Gymnasium besuchen soll, können bis zum 4. März 2022 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.

Für die Schulanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • die Original-Bildungsempfehlung
  • ausgefülltes Schülerstammblatt (grün), ausgefüller Aufnahmeantrag (gelb) (Ausgabe Grundschule oder Download im Downloadbereich unter dem Artikel)
  • Kopie des letzten Endjahreszeugnisses (Klasse 3)
  • Kopie der letzten Halbjahresinformation (Klasse 4)
  • Kopie des Förderbescheids
  • die Geburtsurkunde oder ein entsprechender Identitätsnachweis
  • Nachweis über bestehenden Masernimpfschutz (gem §20 Abs8IfSG)
  • bei ausländischer Staatsbürgerschaft – Kopie des Passes
  • für den Schülerausweis ein Passbild

Das Verfahren soll in diesem Jahr wegen der Coronapandemie für Schülerinnen und Schüler mit Bildungsempfehlung per Post erfolgen. Alle anderen vereinbaren bitte zur Anmeldung ihrer Kinder einen Termin im Sekretariat unter der Telefonnummer 0341 910360.