LK Geschichte 11 beim Festakt „30 Jahre friedliche Revolution“

Der 9. Oktober 1989 – ein Tag wie keiner – war der Höhepunkt der Friedlichen Revolution 1989/90 in der DDR und zu Tausenden demonstrierten die Menschen in Leipzig auf der Straße. Damit war dies die bis dahin größte Demonstration gegen das SED-Regime.

30 Jahre später, am 9.10.2019, durften wir, der LK Geschichte 11, ein Teil des Festaktes im Leipziger Gewandhaus sein. So eröffnete das Gewandhausorchester mit einer musikalischen Einlage die Veranstaltung und spielte zwischenzeitlich immer wieder ein musikalisches Stück. Ein großes Gänsehautgefühl hatten wir, als die Aufnahmen von der Montagsdemonstrationen 1989 mit den Rufen „Wir sind ein Volk!“ zu sehen  waren.

Es sprachen angesehene Gäste wie Leipzigs Oberbürgermeister Jung, der sächsische Ministerpräsident Kretschmer und als Höhepunkt der Bundespräsident Frank Walter  Steinmeier. Auch die sich anschließende Performance der Bundesinitiative „Dialog der Generationen“ spiegelte die Bedeutung dieses Festaktes wider.

Zum Ausklang der Festveranstaltung nahmen wir gemeinsam mit allen geladenen Gästen am Empfangsbüffet auf allen Ebenen des Gewandhauses teil. 

Nina Schülert
Leistungskurs Geschichte 11

2. Leipziger Kinderkongress 2019

Mit viel Spaß, Begeisterung und Engagement waren die angehenden Schülermoderatoren der 6. und 7. Klassen vom Max Klinger Gymnasium dabei. Sie erhielten zahlreiche Inputs und erlebten eine gesunde Portion an Abwechslung und thematischer Vielfalt. Die 6. Klässler besuchten dabei u. a. Workshops, die von ihren Schülermoderatorenkollegen der 7. Klasse thematisch mit ausgesucht worden waren.

Den erfahrenen Schülermoderatoren kam zudem die Ehre zu teil, durch den Kinderkongress mit zu führen. So moderierten Nils Zropf und Niklas Bauer (7/4) souverän durch das Programm. Weitere feste Aufgaben übernahmen die anderen Schülermoderatoren der Klasse 7 auf und nach dem Kongress. Näheren Einblick gewähren die Schüler nach den Herbstferien. Seien Sie / Seid Ihr gespannt ;-).

A. Wolf

Foto: A. Wolf

5. Jahrgang der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) gestartet

Am Freitag, 13. September 2019, wurde mit einer Festveranstaltung bereits der 5. Jahrgang der Junior-Ingeniuer-Akademie der Max-Klinger-Schule in Zusammenarbeit mir der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig gestartet.

Foto: Susanne Schulze, BA Leipzig

Die feierliche Festveranstaltung gestalteten die Absolventen des Jahrgangs 2017 mit hervorragenden Vorträgen über ihre zwei Jahre in der JIA. Schüler und Schülerinnen unseres Gymnasiums umrahmten die Festakte Exmatrikulation des Jahrgangs 2017 und Immatrikulation des Jahrgangs 2019 künstlerisch. Eltern, Vertreter der Wissenschaftspartner, des Landesamtes für Schule und Bildung, des Arbeitsamtes sowie der Stadt Leipzig lobten die Beiträge und die Arbeit der Beteiligten mehrfach.

Liebe Schülerinnen und Schüler – WIR SIND STOLZ AUF EUCH!

Telefonanschluss des Haupthauses defekt

Leider sind wir im Moment telefonisch nicht zu erreichen. Unsere Telefonanlage wird aktuell repariert. Da unser Internetanschluss nicht betroffen ist, können Informationen weiterhin per Mail an uns gesendet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Liebe Eltern ab sofort können Sie an uns auch über den Handyanschluss 0162 2723610 Ihre Informationen übermitteln.