Unter dem Motto „Wahrheit und Lüge“ fand am 12.06.2024 zum 2. Mal ein Profiltag für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 statt. Jahrgangsintern präsentierten sich die Profilgruppen gegenseitig Arbeitsergebnisse, welche im Profilunterricht in diesem Schuljahr entstanden sind.
Juniorwahl 2024
„Die Würde des Menschen ist die Wahl.“ – Max Frisch
Im Rahmen der Landtagswahl am 01.09.2024 führen wir an der Max-Klinger-Schule die Juniorwahl vom 27.-29.08.2024 durch. Demokratie erlebbar machen für die Jugendlichen bedeutet, Wahlprogramme zu vergleichen, Fachtermini zu verstehen und das Procedere der Wahl zu durchlaufen.

Das neue Schuljahr kann starten!

Liebe Eltern, Liebe Lehrer- und Schülerschaft,
wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!
Unsere neuen 5. Klassen begrüßen wir am Montag, 05.08.2024 um 9:00 Uhr in der Aula der Neuen Mitte. Dort werden Sie namentlich nach Klasse aufgerufen und beginnen ihre Schulzeit an der Max-Klinger-Schule mit Stunden bei ihrer neuen Klassenleiterin oder ihrem neuen Klassenleiter. Sie lernen mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer die Schule kennen und erhalten den Stundenplan. Zudem bekommt jedes Kind ein kostenloses Hausaufgabenheft der Max-Klinger-Schule. Der erste Schultag endet um 11:35 Uhr.
Schüleraustausch Leipzig – Gijón mit Erasmus+
Eine Woche voller neuer Erfahrungen und Freundschaften
Am Ende des Schuljahres 2023/24 war es endlich so weit. 20 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 und zwei Lehrerinnen konnten durch die finanzielle Unterstützung von Erasmus+ unsere Partnerschule IES Padre Feijoo im spanischen Gijón (Asturien) besuchen. Unsere Reise begann am 8. Juni 2024 um 5 Uhr…
Fremdsprachentag 13.06.2024
Der diesjährige Fremdsprachentag in der Woche vor der Zeugnisausgabe an der Max-Klinger-Schule läutete für die neunten Klassen den Ausklang des Schuljahres ein.

Für einen ganzen Tag konnten die Schüler den regulären Unterricht ruhen lassen und nach einer kurzen musikalischen Auftaktsveranstaltung in der Aula drei je sechzigminütige Workshops besuchen. Dabei zeichnete sich der Tag wieder durch eine große Vielfalt an Angeboten aus. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Auswahl zwischen englischen, polnischen, französischen, lateinischen und spanischen Angeboten, zwischen Kulinarik, Kunst, Sport und Kultur. So begeisterten Angebote wie „Aboriginal dot painting“, „arte romana“ oder „Boules“ und auch das Polenmobil als externes Angebot fand viel Zuspruch. Dank der Fördermittel konnten für die Bastel- und Backworkshops Materialien, Werkzeuge und Zutaten gekauft werden und der Tag zum Highlight für die neunten Klassen werden. Vielen Dank!

#IchStehAuf für Demokratie und Vielfalt
Die Max-Klinger-Schule steht auf für Demokratie und Vielfalt!
Ein Projekt zum Aktionstag der Initiative von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehofstiftung unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten im Rahmen der Feierlichkeiten zu 75 Jahren Grundgesetz und der anstehenden Europawahl
Für ein respektvolles Miteinander und Demokratiebewusstsein
Alle Demokratie-Slogans:
Danke für die freundliche Unterstützung an Hot Action Records und Die Ärzte.
#IchStehAuf
@deutschesschulportal
@deutschesschulportal
www.ichstehauf.org
www.deutsches-schulportal.de.

Junior.ING – Der Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern
Unter dem Motto „Achterbahn – drunter und drüber“ begaben sich am 12. April 2024 unsere jungen MINT-Begeisterten der Junior-Ingenieur-Akademie auf eine Reise nach Dresden. Ihr Ziel war der bundesweite Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer, der jährlich kreative Nachwuchstalente in die sächsische Landeshauptstadt einlädt und zur Teilnahme auffordert. Wie schon die Schülerjahrgänge zuvor, folgten auch wir in diesem Jahr wieder diesem Aufruf.
Sollte eine politische Bildungsreise zum EU-Parlament in den Unterricht fest integriert werden?
Im Rahmen einer Bildungsreise im März 2024 habe ich das Europäische Parlament in Straßburg besucht und eindrucksvolle Impressionen bekommen, wie unsere politische Arbeit auf europäischer Ebene vollzogen wird. Diese Bildungsreise dauert 3 Tage und die Kosten werden in vollem Umfang von den Parteien getragen.
Klingers Kleinkunst
Klingers Kleinkunst
Hereinspaziert und applaudiert !
23. Mai 24 16.00 Uhr
Aula / Neue Mitte
Eintritt frei