Gegen das Vergessen- gegen jeden Antisemitismus

„Stolpersteine” sind kleine Gedenksteine, die seit den 1990er Jahren in Europa verlegt werden, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Die Idee stammt von dem deutschen Künstler Gunter Demnig und die Steine werden direkt im Boden vor den letzten frei gewählten Wohnorten der NS-Opfer verlegt. Auf den etwa zehn mal zehn Zentimeter großen Messingquadern sind die Namen, Geburts- und Todesdaten der Opfer eingraviert.

Der 9. November ist ein besonders bedeutender Gedenktag in der deutschen Geschichte, da er als Schicksalstag bezeichnet wird: Er markiert unter anderem den Jahrestag der Novemberpogrome 1938, die den Beginn der systematischen Verfolgung und Deportation der jüdischen Bevölkerung einläuteten. Ebenso wie viele andere engagierte Mitbürger und Institutionen hat die Max-Klinger-Schule in den Jahren 2014 und 2016 mehrere Stolpersteine setzen lassen, an denen wir auch am vergangenen Sonntag, dem 09.11.2025, wie in den Jahren zuvor der ermordeten Juden gedachten.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a besuchten im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts mit ihrer Klassenlehrerin Frau Günther die Stolpersteine von Elena Matzkewitz und ihrer Familie in der Springerstraße 28 in Gohlis. Sie reinigten diese, präsentierten den Lebenslauf von Elena und ihrer Familie sowie jüdische Gedichte und Lieder, stellten Kerzen auf und legten Blumen nieder. (siehe Fotos)

Elena war Mitte der 1930er Jahre eine Schülerin der Max-Klinger-Schule, nachdem sie im Jahr 1921 mit ihrer Familie nach Leipzig in die Springerstraße 28 gezogen war.

Es war auch in diesem Jahr wieder eine Herzensangelegenheit aller Schülerinnen und Schüler sowie aller Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule, die Tradition dieser Gedenkaktion fortzusetzen.

Text und Foto von C. Günther, FL Gesellschaftswissenschaften

Elternhinweis zur Abschaffung des Bargeldes an Schulen

Liebe Eltern,
ab sofort wird kein Bargeld mehr im Sekretariat angenommen bzw. ausgegeben. Für das Ausstellen von Schülerausweisen bzw. Zeugniszweitschriften oder auch bei (Bücher-)Regressforderungen erhalten Sie zukünftig eine Zahlungsaufforderung.

Zahlungsempfänger: Stadtkasse Leipzig
IBAN: DE60 8607 0000 0170 0111 00
BIC: DEUTDE8LXXX

Bitte geben Sie den Verwendungszweck unbedingt wie folgt an:

Name des Kindes
GY 013
Max-Klinger-Schule
Kennzeichen: 5.0458.000090.6

Für Rückfragen steht Ihnen unser Sekretariat unter 0341 91036-22 zur Verfügung. Herzlichen Dank
Die Schulleitung

Havarie in der Wasserversorgung

Liebe Schüler- und Lehrerschaft, Liebe Eltern,
auf Grund einer Havarie unseres Wasserversorgers musste der Schulbetrieb heute nach der 3. Stunde eingestellt werden. Die Organisation des Unterrichtsbetriebes für morgen, den 24.09.25, entnehmen Sie bitte dem Vertretungsplan. Herzlichen Dank
Die Schulleitung

Klinger’s Fußballmädels auf dem Weg ins Bundesfinale

Am Sonntag geht die dreitägige Reise zur Sportschule Bad Blankenburg los, wo unsere 10 Mädels den Freistaat Sachsen im Fußball vertreten werden. Die Schultrikots lagen eigentlich bereits gewaschen und ordentlich gefaltet für Ihren großen Einsatz bereit. Um so größer und schöner war die Überraschung, als uns diese leuchtenden neuen Trikots in den Landesfarben heute erreichten. Alle sind nun voller Vorfreude und Motivation den besten D-Junioren Fußballerinnen Deutschlands die Stirn zu bieten.
Auf geht’s Max Klinger Schule!

Berufs- und Studienorientierung im Schuljahr 2025/2026

Liebe Schülerschaft, liebe Eltern,
unser soziales Team hat jahrgangsspezifische Informationen mit Angaben zur Ansprechpartnern, der Schulsprechstunde, Elternabenden, besonderen Tagen oder Messen sowie Rechertipps zusammengestell und steht für Fragen jederzeit zur Verügung.