Havarie in der Wasserversorgung

Liebe Schüler- und Lehrerschaft, Liebe Eltern,
auf Grund einer Havarie unseres Wasserversorgers musste der Schulbetrieb heute nach der 3. Stunde eingestellt werden. Die Organisation des Unterrichtsbetriebes für morgen, den 24.09.25, entnehmen Sie bitte dem Vertretungsplan. Herzlichen Dank
Die Schulleitung

Klinger’s Fußballmädels auf dem Weg ins Bundesfinale

Am Sonntag geht die dreitägige Reise zur Sportschule Bad Blankenburg los, wo unsere 10 Mädels den Freistaat Sachsen im Fußball vertreten werden. Die Schultrikots lagen eigentlich bereits gewaschen und ordentlich gefaltet für Ihren großen Einsatz bereit. Um so größer und schöner war die Überraschung, als uns diese leuchtenden neuen Trikots in den Landesfarben heute erreichten. Alle sind nun voller Vorfreude und Motivation den besten D-Junioren Fußballerinnen Deutschlands die Stirn zu bieten.
Auf geht’s Max Klinger Schule!

Berufs- und Studienorientierung im Schuljahr 2025/2026

Liebe Schülerschaft, liebe Eltern,
unser soziales Team hat jahrgangsspezifische Informationen mit Angaben zur Ansprechpartnern, der Schulsprechstunde, Elternabenden, besonderen Tagen oder Messen sowie Rechertipps zusammengestell und steht für Fragen jederzeit zur Verügung.

Einladung zur Vernissage Weltengflecht & Scharlatanerie

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage „Weltengflecht & Scharlatanerie“ ein.

Datum: 25.09.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Max-Klinger-Schule, Aula Neue Mitte

Was können Sie erwarten?
Kennenlernen des Schulclubs, Austausch mit Akteurinnen und Gästen, kleiner Imbiss
ca. 17:30 Uhr: Künstlerisches Programm,
u. a. Präsentation der Performance zum Thema „Grenzen“, die im Workshop mit unserem künstlerischen Profil der Klasse 9 mit der Choreografin Mandy Unger anlässlich des Festivals „Politik im freien Theater“ im Rahmen unserer Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste entstanden ist
oder auch ein Einblick in die Musicalarbeit des Künstlerischen Profils der Klasse 8
oder oder oder

Wir freuen uns auf Sie!

Gemeinsam in die Pedale treten – unsere Schulradtour beim Stadtradeln 2025

Am Samstag, den 6. September, war es soweit: Rund 40 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte unserer Schule machten sich auf den Weg zur großen Schulfahrradtour im Rahmen des Stadtradelns 2025. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen – zusammen erradelten wir fast 1500 Kilometer!

Ein wunderbarer Tag auf dem Rad

Bei bestem Radlerwetter starteten wir pünktlich um 9 Uhr an der Turnhalle der Max-Klinger-Schule. Von dort führte unsere abwechslungsreiche Tour entlang des Kanals in Richtung Sachsenbrücke, weiter durch den Wildpark bis hin zum Cospudener See. An der Bistumshöhe legten wir eine wohlverdiente Pause ein – mit Picknick, Gesprächen und einem herrlichen Blick über den See.

Gestärkt ging es anschließend über den Volkspark und den Schönauer Park zurück zur Schule. Am Ende hatten alle Teilnehmenden die 37 Kilometer lange Strecke erfolgreich gemeistert – ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das Jung und Alt in Bewegung brachte.

Mehr als nur Radfahren

Die Tour war nicht nur sportlich ein Highlight, sondern auch ein starkes Zeichen für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Teamgeist. Jede gefahrene Strecke floss in die Gesamtwertung unseres Stadtradeln-Schulteams ein.

Danke an alle Mitradelnden!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die mitgeradelt sind, für die gute Laune, die Ausdauer und das gemeinsame Engagement. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste gemeinsame Radtour – denn klar ist: Unsere Schulgemeinschaft ist nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf zwei Rädern richtig stark. 

Elternmitwirkung

Mitglieder und Erreichbarkeit des Elternrates 2025/2026

E-Mail: kontakt[at]elternrat-klingerschule.de

WEB: www.elternrat-klingerschule.de

AmtNameKlasseE-Mailadresse
VorsitzendeStephanie Theilig10ckontakt[at]elternrat-klingerschule.de
StellvertreterinClaudia Engelhardt8ekontakt[at]elternrat-klingerschule.de

Mitglieder und Erreichbarkeit der Schulkonferenz

   
Michaela Putschäw5/6schulkonferenz[at]elternrat-klingerschule.de
Kay-Uwe Hockauf8cschulkonferenz[at]elternrat-klingerschule.de
Richard Doberschütz12Deu1schulkonferenz[at]elternrat-klingerschule.de

Ersatzmitglieder Schulkonferenz

Deborah Klausch6/6schulkonferenz[at]elternrat-klingerschule.de
Yvonne Bohnet5/1schulkonferenz[at]elternrat-klingerschule.de
Daniel Obst6/3schulkonferenz[at]elternrat-klingerschule.de

Gemeinsam in die Pedale treten – unsere Schulradtour beim Stadtradeln 2025

am Samstag, den 6. September, heißt es: Helm auf, Fahrrad schnappen und gemeinsam losradeln! Im Rahmen des Stadtradelns laden wir herzlich zu unserer großen Schulfahrradtour ein.

Treffpunkt und Start

Wir treffen uns um 9:00 Uhr vor der Turnhalle der Max-Klinger-Schule. Von dort geht es gemeinsam auf eine abwechslungsreiche Runde durch Leipzigs grüne Ecken.

Die Strecke

Unsere Route führt uns zunächst entlang des Kanals in Richtung Sachsenbrücke. Von dort radeln wir weiter durch den Wildpark bis hin zum idyllischen Cospudener See. An der Bistumshöhe legen wir eine gemütliche Pause ein – Zeit für ein kleines Picknick, eine Stärkung oder einfach zum Genießen der Aussicht. Gestärkt geht es anschließend über den Volkspark und den Schönauer Park wieder zurück zur Schule.

Für die Rundtour (ca. 39 km) sollten ca. 3h Fahrzeit inkl. Pause eingeplant werden.

Warum mitradeln?

•             Bewegung an der frischen Luft
•             Natur erleben und neue Wege entdecken
•             Gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität setzen
•             Jede geradelte Strecke zählt für das Stadtradeln-Team unserer Schule!

Mitmachen lohnt sich

Egal, ob sportlich ambitioniert oder gemütlich unterwegs – alle sind herzlich eingeladen! Bringt gute Laune, ein verkehrssicheres Fahrrad und gern auch etwas für die Pause am See mit.

Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir als Schulgemeinschaft nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf zwei Rädern stark sind.

Wir freuen uns auf viele Mitradlerinnen und Mitradler!