Harter Lockdown für Schulen und Kitas

Liebe Eltern, ab Montag, 14. Dezember 2020, bis einschließlich 08. Januar 2021 wird für alle Schulen im Freistaat Sachsen häusliche Lernzeit geplant und Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen gehen in den Notbetrieb.  Die beiden Tage 21. und 22. Dezember bleiben, wie bereits veröffentlicht, für Schülerinnen und Schüler zusätzliche Ferientage. Bitte lesen Sie dazu den Blockbeitrag des Kultusministeriums, der über die coronavirus.sachsen-Seite im Menü „Eltern, Schüler, Lehrkräfte, Erzieher“ erreichbar ist.

Ihre Kinder werden von den Lehrern über LernSax Aufgabenstellungen und/oder Videounterricht erhalten. Bei Fragen und Problemen helfen Ihnen die Klassenlehrer, der Adminsitrator oder auch die Schulleitung. Alles Gute, bleiben oder werden Sie gesund!

U. Dübener, Schulleitung

Max.Radio gewinnt den Hauptpreis der Visionale 2020!

Bei der diesjährigen Visionale gewann das Max.Radio in der Kategorie „Schule macht Medien“ den Hauptpreis mit der Sendung „Homosexualität – Zwischen Akzeptanz und Ausgrenzung“. Produziert wurde die Sendung von Anne, Sarah und Lisa welche sich ausgiebig mit der Thematik auseinandergesetzt haben.

Das gesamte Radioteam verfolgte am Sonntag (29.11.) die Preisverleihung im Livestream. Dabei wurde der Beitrag von der Jury für seine Authentizität, seine Ehrlichkeit und Tiefgründigkeit gelobt.

Unter folgendem Link kann sich die Sendung noch einmal angehört werden.

– Toby Haberkorn

Unterricht im verlängerten Teillockdown ab 1. Dezember

Liebe Eltern,

unsere Landesregierung hat am Freitag, 27.11.20, eine neue Coronaschutzverordnung beschlossen. Für die Schulen sind die Auswirkungen erst ab einem Inzidenzwert von 200 mit Veränderungen verbunden. Dann ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ab der Klasse 7 verpflichtend und in Absprache mit dem Kultusministerium können Gymnasien für die Klassenstufen 7 bis 11 in ein Wechselmodell von Präsenz und Homeschooling übergehen. Da Leipzig unter dem Wert von 200 liegt, ergeben sich für die Schülerinnen und Schüler der Max-Klinger-Schule vorerst keine Neuerungen. Nachlesen können Sie dies auf der Internetseite „Coronavirus in Sachsen“ bzw. im Blockbeitrag des Kultusministeriums .

Eine Änderung trifft auch auf uns zu. Die Weihnachtsferien beginnen am 21. Dezember 2020. Das heißt, der letzte Schultag ist der 18. Dezember 2020. Damit haben Sie die Möglichkeit, in Vorbereitung möglicher Familienzusammenkünfte an den Feiertagen, die Kontakte einzuschränken und ältere Familienmitglieder bestmöglich zu schützen. Nutzen wir die Zeit zur Erholung. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit.

Ihre Schulleitung

„Stärker als der Tod ist die Liebe“

…so steht es am Eingang des Neuen Israelitischen Friedhofs in der Delitzscher Straße in Leipzig. Im Gedenken an die vielen deportierten und ermordeten Juden wurden heute, am 09.11.2020, erneut Stolpersteine im Stadtgebiet Leipzig geputzt und mit Kerzen sowie Blumen geschmückt. Ebenso wie viele andere engagierte Mitbürger und Institutionen hat die Max-Klinger-Schule in den Jahren 2014 und 2016 mehrere Stolpersteine setzen lassen, an denen wir heute der ermordeten Juden gedachten. Exemplarisch sehen Sie hier die Stolpersteine für Elena Matzkewitsch und ihre Familie in der Springerstraße 28. Coronabedingt konnte die diesjährige Stolpersteinaktion ausschließlich nur von Lehrern unserer Schule bzw. von ehemaligen Kollegen würdevoll gestaltet werden. Dennoch war sie auch dieses Jahr wieder eine Herzensangelegenheit aller Schülerinnen und Schüler sowie aller Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule.
Foto und Artikel von C. Günther

Unterricht im Teillockdown
ab 2. November 2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ab Montag, 2. November 2020, gelten im Land Sachsen neue Regelungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie. Dabei wird der Unterricht an Schulen nach den Herbstferien weiter im „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ stattfinden.

Neu ist:

– das Tragen der Mund-Nasenbedeckung bei Schülerinnen und Schülern und
– die Konzentration auf das Kerngeschäft von Schule – den Unterricht.

Wir werden viele Veranstaltungen verschieben oder auf Onlineformate übertragen müssen. Sie erhalten dazu jeweils konkrete Informationen über die Klassenlehrer.

Alle allgemeinen Informationen können Sie im Blockbeitrag des Sächsischen Kultusministeriums nachlesen. Zu diesem gelangen Sie auch über die sächsische Coronavirusseite im Menüpunkt Eltern, Schüler, Lehrkräfte, Erzieher. Sollten Sie konkrete Probleme/Bedenken/… haben, scheuen Sie sich nicht, uns per Mail oder telefonisch zu fragen.

Alles Gute, Ihre und eure Schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die ersten 7 Wochen des Schuljahres 2020/21 liegen hinter uns. Wir haben zu Beginn des Schuljahres einige Maßnahmen mit dem Ziel ergriffen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und unsere Gesundheit zu schützen. Sie haben an der Umsetzung des Hygienekonzeptes aktiv mitgewirkt. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken.

Uns erreichen einige Fragen zu den erlaubten Urlaubsreisen. Die Frage, die sich mir eher stellt ist: Was ist bei den steigenden COVID-19-Infiziertenzahlen vernünftig?… Ich bin mir sicher, dass Sie dies für Ihre jeweilige Familiensituation mit Bedacht bewerten.

Für die Rückkehr nach den Herbstferien gilt (Stand 16.10.20) immer noch die Allgemeinverfügung zur Regelung des Betriebs von Einrichtungen der Kindertagesbestreuung, von Schulen und Schulinternaten im Zusammenhang mit der Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie in der neuen konsolidierten Fassung vom 17. September.

Dort sind Zugangsbeschränkungen für

  • nachweislich Infizierte
  • Personen, bei denen mindestens ein Symptom erkennbar (…ohne Nachweis auf Allergien etc.) ist
  • Personen, die innerhalb von 14 Tagen persönlichen Kontakt mit einer nachweislich infizierten Person hatten (Ausnahme: Beschäftigte im Gesundheitswesen bzw. in der Pflege)
  • Personen, die sich innerhalb  von 14 Tagen in einem Risikogebiet (Staaten außerhalb der Bundesrepublik Deutschland gemäß 1.2.7) aufgehalten haben und keinen Negativtest vorlegen können

festgelegt.

Außerdem ist in dieser Allgemeinverfügung eine Informationspflicht verfügt

  • bei Auftreten mindestens eines Symptomes,
  • bei nachgewiesener SARS-COV-2-Infektion und
  • bei Aufenthalt innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet.

Sie finden alle Informationen auf der Internetseite Coronavirus in Sachsen in der Rubrik Eltern, Schüler, Lehrkräfte, Erzieher. Ich hoffe, dass Sie, liebe Eltern und wir Schüler und Lehrer, weiterhin gesund durch diese Pandemie kommen. Tanken Sie in den anstehenden Herbstferien Kraft und erholen Sie sich. Auf ein gesundes Wiedersehen am 2. November

Ihre Schulleitung

WK III gewinnt Fußball – Stadtfinal im strömenden Regen

Eines der wenigen sportlichen Highlights im Schuljahr 2020/21 setzte die WK III am Mittwoch den 14.10 mit dem Sieg beim Fußball-Stadtfinale im Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“. Die Bedingungen waren widrig: es regnete durchgängig und die Kabinen konnten aufgrund von Infektionsschutzmaßnahmen nur von wenigen Schülern gleichzeitig genutzt werden. Es galt sich also zu beeilen beim Umziehen. Auch beim Tore schießen musste man sich sputen, da die Spielzeit dem Regen geschuldet auf 12 Minuten reduziert wurde. Die Mannschaft der Max-Klinger-Schule, die im Vorjahr im Stadtfinale als Zweiter knapp am Weiterkommen gescheitert war, blieb ungeschlagen und gewann drei ihrer vier Spiele. Spielerisch sehr überzeugend qualifierten sich die Jungs, die ein schwieriges sportliches Jahr im Schul-und Vereinssport erleben, somit für das Regionalfinale, welches voraussichtlich im Mai stattfinden wird.

Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen

Sehr geehrte Eltern,

nachdem im Handlungsleitfaden zur Organisation des Regelbetriebes unter Pandemiebedingungen (Anlage I, Stand 09.07.20) noch die Vorgabe der 2 Tage Symptomfreiheit vor Rückkehr in die Schule ausgewiesen wurden, sind die Regularien mit dem Elternbrief vom 16.09.20 aktualisiert. In den neuen Handlungsrichtlinien werden die Möglichkeit eines Coronatests und die aktuelle Jahreszeit berücksichtigt. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme. Vielen Dank.