Am 10. Januar 2020 war unsere Klasse im Schülerlabor der Biologiedidaktik der Universität Leipzig. Wir wurden zunächst in vier verschiedene Gruppen aufgeteilt.
Jede davon hatte ihr eigenes Thema, wobei sich jedes Teilgebiet in einen Bereich der Biologie oder Chemie einordnen ließ.
sind die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen mit ihren Eltern und alle, die Lust haben, eine Schule gründlich zu betrachten ganz herzlich zu uns eingeladen. Man kann die ganze Schule sehen, fast alle Räume, fast alle Lehrerinnen und Lehrer, viele Schülerinnen und Schüler, Ergebnisse der Arbeit im Unterricht, in Projekten und im Ganztagsangebot.
Man kann Wichtiges über das Leben und Lernen an dieser Schule erfahren. Man kann singen, spielen, sein Wissen testen, alle ausfragen, alles ansehen, vieles ausprobieren.
Mitzubringen sind gute Laune, Interesse und ein wenig Zeit.
Die Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4 wird den Elternam 7. Februar 2020 schriftlich bekannt gegeben. Die Eltern von Schülern, denen eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt worden ist, sowie Eltern von Schülern mit einer Bildungsempfehlung für die Oberschule, deren Kind ein Gymnasium besuchen soll, können bis zum 28. Februar 2020 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.
Das Sekretariat der Max-Klinger-Schule ist zur Anmeldung wie folgt geöffnet:
Winterferien 10. bis 21. Februar 2020
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
1. Schulwoche nach den Ferien 24. bis 27. Februar 2020
Montag 8:00 bis 15:00 Uhr Dienstag 8:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 8:00 bis 15:00 Uhr Donnerstag 8:00 bis 15:00 Uhr
Für die Schulanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:
die Original-Bildungsempfehlung
Kopie des letzten Endjahreszeugnisses (Klasse 3)
Kopie der letzten Halbjahresinformation (Klasse 4)
Kopie des Förderbescheids
die Geburtsurkunde oder eine amtl. beglaubigte Kopie
Nachweis über bestehenden Masernimpfschutz (gem §20 Abs8IfSG)
bei ausländischer Staatsbürgerschaft – Kopie des Passes
Der Tag der Toten ist ein traditionsreiches mexikanisches Fest zum Gedenken an geliebte Menschen, die nicht mehr unter uns weilen. Die Klasse 8c hat sich im November dem Projekt „día de los muertos“ gewidmet und einen Altar gebaut. Auf diesem Altar finden sich allerlei Dinge, die den Toten ihren Besuch in der Welt der Lebenden ermöglichen und natürlich auch versüßen sollen: Lieblingsspeisen, persönliche Objekte, etc.
Alle Elemente- Feuer, Wasser, Erde und Luft- sollten vertreten sein und übernehmen bestimmte spirituelle Funktionen. Unsere Klasse hat in Teams die verschiedenen Bestandteile kreiert und arrangiert: una foto, el pan de muertos, el papel picado, los cempasúchiles… Am Ende haben wir uns über unser Ergebnis gefreut!
Una verdadera ofrenda del día de los muertos! Beste Grüße,
Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen haben am Donnerstag, den 12.12.2019, beim traditionellen Weihnachtskonzert der Max-Klinger-Schule das Publikum verzaubert. Einen großen Dank an die organisierenden Kolleginnen Frau Graßhoff sowie Frau Richter und die vielen helfenden Hände „im Hintergrund“. Das MAX.Radio, unter Leitung von Frau Lübbe, sorgte für den guten Ton.
Der Förderverein freut sich über 365,35 €, die an diesem Tag für Klingerprojekte gespendet wurden. Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2020.
Hannes Toense Förderverein der Max-Klinger-Schule e. V.
Am 04.12.2019 fand der Medienpädagogischer Preis 2019 mit dem Sonderthema: „DIGITAL – für ALLE!“ statt. Er wird von der Sächsischen Landesanstalt und dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus verliehen. Es können alle sächsischen Schulen, Kindertagesstätten, medien-pädagogischen Initiativen und Vereine Projekte einreichen.
Das Max. Radio hat dieses Jahr die Sendung „Homosexualität: zwischen Akzeptanz und
Ausgrenzung“ in der Kategorie bestes Medienkompetenzprojekt mit älteren
Jugendlichen und Erwachsenen eingereicht und wurde unter vielen Einsendungen
zur Preisverleihung in Dresden nominiert. Wir machten uns in Begleitung des
Schulclubs, auf den Weg in die Landeshauptstadt um der Preisverleihung im
Filmtheater Schauburg beizuwohnen. Selbstverständlich waren auch wieder unsere
Mikros mit dabei um für euch von der Veranstaltung zu berichten!
Leider hat es dieses Jahr nicht für einen
Preis gereicht, aber wir haben uns dennoch über einen sehr unterhaltsamen und
informativen Tag gefreut.
Das Max.Radio übermittelt allen Preisgewinnern
herzliche Glückwünsche!
Unter diesem Motto fuhr der Theaterbus der Max – Klinger – Schule am 27.11. 2019 erstmalig auf Tour. Wir hatten „Woyzeck“ von Georg Büchner ausgewählt und fuhren mit dem blau beleuchteten Minibus nach Dresden. Die Landeshauptstadt begrüßte uns freundlich mit dem gerade eröffneten Striezelmarkt, außerdem ließ uns die barocke Kulisse der Stadt erstaunen. Frau Zetzmann und Frau Lennert begleiteten die theaterliebenden Schülerinnen und Schüler, die eine fantastische, streitbare und nervenzerreißende Aufführung im Dresdener Schauspielhaus erlebten. Der Theaterbus ist ein Ganztagsangebot unserer Schule und zur nächsten Aufführung sind wieder Interessierte ganz herzlich eingeladen. Es war eine tolle Erfahrung und wir freuen uns über alle Mitreisenden.
Dienstag, der 19.11.2019, war ein spannender Tag für uns. Vor der Schule wartete eine Bus, der uns nach Halle zum Landesmuseum für Vorgeschichte brachte. Im Museum haben wir uns in 4 Gruppen mit unterschiedlichen Aktivitäten aufgeteilt: Schmuckstein, Steinzeittelefon, Lederbeutel und Keramik …