Einladung zur Vernissage Weltengflecht & Scharlatanerie
Wir laden Sie herzlich zur Vernissage „Weltengflecht & Scharlatanerie“ ein.
Datum: 25.09.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Max-Klinger-Schule, Aula Neue Mitte
Was können Sie erwarten?
Kennenlernen des Schulclubs, Austausch mit Akteurinnen und Gästen, kleiner Imbiss
ca. 17:30 Uhr: Künstlerisches Programm,
u. a. Präsentation der Performance zum Thema „Grenzen“, die im Workshop mit unserem künstlerischen Profil der Klasse 9 mit der Choreografin Mandy Unger anlässlich des Festivals „Politik im freien Theater“ im Rahmen unserer Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste entstanden ist
oder auch ein Einblick in die Musicalarbeit des Künstlerischen Profils der Klasse 8
oder oder oder
Wir freuen uns auf Sie!

Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse an die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges 2025
Der Sommer naht, Zeugnisse werden geschrieben, aber für einen Jahrgang gibt es das Abiturzeugnis und damit endet die Schulausbildung endgültig. So war es auch am Freitag, dem 20.Juni 2025, als festlich gekleidete Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges 2025 sich mit ihren Eltern, Geschwistern, Gästen und Lehrerinnen und Lehrern im Festsaal des Neuen Rathauses von Leipzig einfanden.
NACHKLANG: Holocaust-Gedenktag
Auf Einladung des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung hin gestaltete der Oberstufenchor der Max-Klinger-Schule am 27.01.2025 die musikalische Umrahmung der zentralen Gedenkveranstaltung der Stadt Leipzig am Denkmal für die Opfer des “Massakers von Abtnaundorf.”
Weihnachtskonzert 2024
Premiere
Einladung zum 1. Weihnachtskonzert im neu sanierten Standort der „Max-Klinger-Schule Leipzig“ Kommet und lauschet!
Die FK Musik stellt sich vor
Im Fach Musik unterrichten im aktuellen Schuljahr 2023/24 an der Max-Klinger-Schule die zwei Kolleginnen Frau Richter und Frau Graßhoff.
Geplante Veranstaltungen der Fachschaft für das Schuljahr 2023/24:
– Weihnachtskonzert: 14.12.2023
– Klingers Kleinkunst: 23.05.2024
Klingers Kleinkunststimmen sind ausgezählt
Tonkunst vokal
- Viktorija Voloshyna
- Antonia Martin & Vendela Volkheimer
- Elena-Diana Ionita
Tonkunst instrumental
- Moritz Klante
- Helene Narmann
- Leonie Queißer
Sprachkunst
Theaterprojekt Klasse 5/1
Körperkunst
- Simos Giannakidis
- Nele Kerner
- Dana Lisa Riedel & Mia Zocher & Group
Der Publikumspreis geht an: Mia Gericke & Florian Stabenow
Herzlichen Glückwunsch und auf einwiedersehen im nächsten Jahr!
Weihnachtskonzert 2022
KLINGERKLÄNGE – 40 Jahre Max-Klinger-Chor
Am 2. Oktober 2022 war es endlich soweit! Nach intensiven Proben hatten wir unseren ersten großen Auftritt als Oberstufenchor. Alle teilnehmenden SchülerInnen gehörten ausschließlich dem Jahrgang der 12. Klassen an, da wir bereits im letzten Schuljahr erste Proben durchführten, um uns bestmöglich auf das Jubiläumskonzert vorzubereiten.
Für uns war es aufgrund der Corona-Pandemie die erste Chance, unser Talent zu zeigen – und das gleich bei diesem sehr wichtigen Event in der Leipziger Peterskirche.
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Max-Klinger-Chores durften wir im Rahmen des Festkonzertes einen Programmblock gestalten. Die Einladung wurde uns von unseren Lehrerinnen Frau Dr. Wolff und Frau Kühn, welche beide aktive Mitglieder des Chores sind, im Namen des Chorleiters Peter Kubisch übermittelt. Dankend sagten unsere Chorleiterinnen Frau Graßhoff und Frau Richter zu.
Mit unseren 3 Titeln wollten wir eine große musikalische Bandbreite zeigen:
- Kume, kum, Geselle min (aus: „Carmina burana“, Melodie: Adam de la Halle, Satz: Rolf Lukowsky)
- Look at the World (Text und Musik: John Rutter)
- Tage wie diese (Musik: Andreas von Holst, Text: Andreas Frege, Birgit Minichmayr).
Begleitet wurde der Chor von Moritz Klante (Kl. 12) auf der Cajon sowie Frau Hauke auf dem Violoncello und Charlotte Schneider (10b) auf der Violine. Der Auftritt lief hervorragend und kam, dem Applaus nach zu urteilen, auch sehr gut beim Publikum an. Für uns als 12. Klasse war es ein sehr erfolgreicher Auftritt und wir sind dankbar dafür, dass die Spenden, die nach dem Konzert gesammelt wurden, direkt in unsere Abi-Kasse wandern durften.
Ein riesiges Dankeschön gilt dem Max-Klinger-Chor, der uns den Auftritt in der Peterskirche ermöglichte und natürlich unseren Chorleiterinnen Frau Graßhoff und Frau Richter, die mit uns dieses tolle Programm einstudiert haben.
Katharina Schroll


