Hier findet ihr den Katalog mit allen Produkten des Schulmerchs und das Bestellformular. Das Bestellformular könnt ihr dann im Sekretariat (Klinger), am Clubstand oder beim Klassenlehrer abgeben.
Produkte aus dem Katalog raussuchen
Bestellformular ausfüllen (Achtet auf Leserlichkeit und Vollständigkeit!)
Bestellzettel und passendes Geld im Briefumschlag
mit Name, Vorname, Klasse + “Bestellformular Merch” beschriften
Umschlag beim Klassenlehrer, im Sekretariat (Klinger) oder an dem Clubstand abgeben.
Zum Ersten Tag des Monats werden eure Bestellungen ausgelöst und schnellstmöglich ausgeliefert.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ob online Messen, virtuelle Studieninformationstage, Live-Chats mit Unternehmen oder Webinare an Hochschulen- nutzen Sie die virtuellen Möglichkeiten gemeinsam und informieren sich in diesem Elternbrief über aktuelle Angebote!
Liebe Schülerinnen und Schüler, die Stadt Leipzig hat für euch die Termine zur Berufs- und Studienorientierung zusammengefasst. Wir wünschen ein glückliches Händchen bei der Wahl!
Dass das Engagement vieler unserer Schüler*Innen weit über die Grenzen des schulischen Lernens hinaus geht, ist wunderbar und bemerkenswert. Auch in Zeiten von häuslicher Lernzeit und Präsenzunterricht in den Prüfungsfächern hat sich die Schülerin Tita aus der Klassenstufe 11 ihrem Herzensprojekt angenommen und im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/2021 ein Projekt beim Wettbewerb „Mein(e) Plastik ist bio!“ eingereicht. ….weiterlesen?
Am 08. November 2020 fand die Kinder- und Jugend-Pressekonferenz, im Rahmen des Tag der offenen Tür des Bundestages, statt. Linda, Henrik und Alina vom Klinger-Express durften dabei sein und dem Regierungssprecher Steffen Seibert einige Fragen stellen, die uns momentan beschäftigen. Die interessantesten Themen waren natürlich die aktuelle Situation mit dem Coronavirus, aber auch die Querdenker-Demos und der Klimawandel. Zudem konnten wir Steffen Seibert auch Fragen zu seiner Person stellen. An der Konferenz nahmen auch viele andere interessierte Schüler aus ganz Deutschland teil. Aufgrund der aktuellen Pandemie, fand die Pressekonferenz leider nur digital statt. Wir fanden die Konferenz sehr informativ, interessant und lehrreich. Es hat uns allen sehr gefallen und es war eine sehr tolle Erfahrung, einer so wichtigen Person persönlich Fragen zu stellen. Diese Chance hat man nicht jeden Tag. Die Ergebnisse unserer Fragen könnt ihr voraussichtlich in der Ausgabe im Mai lesen.
Wir sind der Schulmerch, ein Projekt des Schulclubs. Wir streben eine enge Zusammenarbeit mit der Schülerschaft an und wollen euch unsere Pläne für den Merch näherbringen.
Dafür haben wir die wichtigsten Informationen kurz und knapp dargestellt! Ziel ist es sowohl identitätsstiftende Schulmode zu gestalten, als auch Raum für kreative Entfaltung der Schülerschaft zu bieten.
Was macht der Schulmerch (Official-Line und Casual-Line)?
In der Planung ist die Official-Line und die Casual-Line. Die Official-Line ist geprägt durch das einheitliche schlichte und doch lockere Schuldesign. Hier ist bereits das Official-Schul-T-Shirt erschienen. Zum Schuljahr 21/22 erscheint sowohl eine dunkle Edition des Schul-T-Shirts, sowie der Official-Hoodie.
Die Casual-Line zeichnet sich durch Innovation und Kreativität aus. Jährlich werden von den Schülern und Schülerinnen in den Kunstklassen und -kursen neue Designs entworfen und von uns in Produktionsreife gebracht.
Die Produktpalette richtet sich dabei nach den Wünschen der Schülerschaft. Möglich sind Hoodies, Mützen, Sportbeutel, … Alles was das Herz begehrt!
Produkte einer Saison aus der Casual-Line werden aber nicht dauerhaft verfügbar sein, weil es immer wieder neue Designs geben wird. Nachbestellungen aus früheren Saisons sind denkbar.
Wie werden neue Produkte erstellt?
All unsere Designs werden von Schülern für die einzelnen Produkte gestaltet. Dabei freuen wir uns immer über neue Designs und über neue Produktvorschläge. Designs werden jedes Jahr im Rahmen eines großen Projekts des Kunstunterrichts, von Schülern der Kunstkurse und -klassen erstellt und an uns weitergereicht. Dabei geben wir möglichst wenig Vorgaben, um ein Maximum an Kreativität zu ermöglichen.
Nach einer Sichtung der Designs gibt es eine große Online-Umfrage für die ganze Schüler- und Lehrerschaft. Druck und Veröffentlichung der neuen Produkte erfolgt dann in der kommenden Saison.
Wie kommt ihr an den Merch?
Den Katalog und Bestellformulare für alle verfügbaren Produkte findet ihr unter folgendem Link. Bestellzettel können jederzeit beim Klassenlehrer und am regelmäßigen Clubstand (ca. aller 2 Monate) abgegeben werden. Pro Halbjahr wird eine Bestellung von uns ausgelöst und ausgeliefert.
Wo und wann man den Clubstand findet, wird über den Vertretungsplan veröffentlicht.
Habt ihr Lust im Schulclub mitzuarbeiten, oder habt Fragen? Dann meldet euch bei uns.
Kontakt: schulclub@klingerschule.de Schulmerch: Tom Spitzbarth Redaktion Klinger Express: Alina Heinrich
Bei der diesjährigen Visionale gewann das Max.Radio in der Kategorie „Schule macht Medien“ den Hauptpreis mit der Sendung „Homosexualität – Zwischen Akzeptanz und Ausgrenzung“. Produziert wurde die Sendung von Anne, Sarah und Lisa welche sich ausgiebig mit der Thematik auseinandergesetzt haben.
Das gesamte Radioteam verfolgte am Sonntag (29.11.) die Preisverleihung im Livestream. Dabei wurde der Beitrag von der Jury für seine Authentizität, seine Ehrlichkeit und Tiefgründigkeit gelobt.
Unter folgendem Link kann sich die Sendung noch einmal angehört werden.
– Toby Haberkorn
Veröffentlicht am
Liebe AG – Teilnehmer, folgende Kurse finden aufgrund der Verordnungen zur Corona – Pandemie im Moment leider nicht statt: – Theaterbus – Schach – Floorball beide Kurse
MAX Radio mit Herrn Haberkorn findet online statt.
…so steht es am Eingang des Neuen Israelitischen Friedhofs in der Delitzscher Straße in Leipzig. Im Gedenken an die vielen deportierten und ermordeten Juden wurden heute, am 09.11.2020, erneut Stolpersteine im Stadtgebiet Leipzig geputzt und mit Kerzen sowie Blumen geschmückt. Ebenso wie viele andere engagierte Mitbürger und Institutionen hat die Max-Klinger-Schule in den Jahren 2014 und 2016 mehrere Stolpersteine setzen lassen, an denen wir heute der ermordeten Juden gedachten. Exemplarisch sehen Sie hier die Stolpersteine für Elena Matzkewitsch und ihre Familie in der Springerstraße 28. Coronabedingt konnte die diesjährige Stolpersteinaktion ausschließlich nur von Lehrern unserer Schule bzw. von ehemaligen Kollegen würdevoll gestaltet werden. Dennoch war sie auch dieses Jahr wieder eine Herzensangelegenheit aller Schülerinnen und Schüler sowie aller Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule. Foto und Artikel von C. Günther
Am Mittwoch, den 30.09.2020, fand in der Turnhalle der Max-Klinger-Schule im Rahmen des Aktionstages der deutschen Schulsportstiftung (DSSS) unter dem Motto „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen ein kleines Sportfest für die neuen 5. Klassen statt.