Schule aus und dann? – Wege nach der Schule
Anbei finden Sie ein interessantes Online-Angebot der Jugendberatungsstelle Jukon für den 22.4.2021
Schule aus und dann? – Wege nach der Schule
Anbei finden Sie ein interessantes Online-Angebot der Jugendberatungsstelle Jukon für den 22.4.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
unter der Rubrik >Aktivitäten >Berufs- und Studienorientierung finden Sie ab sofort aktuelle Angebote für die Berufs- und Studienwahl. Die Seite befindet sich im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert.

Wer wir sind und was wir wollen
Der Schulclub innerhalb der Max-Klinger-Schule wird von unseren Schülern und Lehrern getragen und organisiert. Hier kommt man seit August 2019 klassenstufenübergreifend zusammen und trägt zur Schulidentität und -Klima bei, engagiert sich und macht neue Bekanntschaften. Unser Club stellt dabei nur eine Plattform für Projekte der Schüler dar und ist nicht eigenständig tätig.
Wer sind wir und wie kann ich mitmachen?
Der Schulclub setzt sich aus Schülern aller Klassenstufen unabhängig vom Alter zusammen und wird von Herrn Staab betreut. Du bist interessiert, Teil unseres gemeinsamen Projekts zu sein oder hast noch Fragen? Dann schreib doch eine Email an schulclub@klingerschule.de oder wende dich an Herrn Staab.
Was sind unsere derzeitigen Projekte?
Die Redaktion
Die Redaktion gibt den Klinger-Express heraus und veröffentlicht Kurzmeldungen auf der Schulhomepage. Der Klinger-Express ist eine Schülerzeitschrift. Diese erscheint ca. in einem zwei-Monats Zyklus und ist für unsere Schüler, aber auch Personen außerhalb der Max-Klinger Schule verfügbar. Jede Ausgabe verfügt über ein übergestelltes Leitmotiv. Der Leser findet dann zu diesem Leitmotiv themenbezogene Infoartikel, Kommentare und Rezensionen, die von Popkultur über Politik bis hin zu Kunst, die Interessen unserer Schülerschaft und darüber hinaus abbilden. Unter dem folgenden Link findet man weitere Infos zur Redaktion.
Der Schulmerch
Im Projekt Schulmerch gestalten, planen und vertreiben wir Produkte mit Schulbezug. Wir arbeiten an Textilien, Goodies und mehr mit Max-Klinger-Schul Motiven und Designs. Ziel ist es identitätsstiftende Mode zu bieten, als auch Raum für Kreativität zu schaffen. Das Projekt Schulmerch bietet der Schülerschaft Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung innerhalb des Kunstunterrichts oder im Schulclub selbst. Bestellmöglichkeiten, weitere Informationen und unseren Katalog findet man unter folgendem Link.
Wie arbeiten wir?
Unsere Projekte werden in Sitzungen, die im ein- bis zwei-Wochen Rhythmus in unserem Clubraum stattfinden und digital über Schulcloud organisiert. Dort besprechen wir Ideen, Wünsche und Vorschläge oder auch Themen außerhalb des Schulclubs und der Schule selbst. Wer die Initiative ergreift und eine interessante Idee oder ein Projekt hat, kann sich an den Schulclub wenden. Unsere neuen Mitglieder werden freundlich an die Hand genommen, begleitet und haben bei den Älteren immer ein offenes Ohr.
Bist du neugierig geworden? Dann mach doch bei uns mit und schreib uns über schulclub@klingerschule.de oder wende dich an Herrn Staab.
Information und Engagement

Die Redaktion ist Teil des Schulclubs und arbeitet an unserer Schülerzeitung, dem Klinger Express. In jener Zeitschrift findet man Artikel verschiedenster Themen von Rezensionen über moderne Popkultur bis zu aktuellen Problem des Weltgeschehens.
Im Folgenden zeigen wir euch, wie die Redaktion arbeitet.
1. Wie ist die Redaktion aufgebaut?
Die Redaktion setzt sich aus Schülern aller Klassen unabhängig vom Alter zusammen. Als Kern der Tätigkeit der Redaktion stehen die Autoren, die verschiedenste Artikel schreiben. Das Spektrum reicht von Rezensionen über Infoartikel bis zu Kommentaren zu einem selbst ausgewählten Thema. Ihre Arbeit wird von einem Lektor unterstützt, der die Texte auf sprachliche Korrektheit prüft und dem Autoren bei der Ideenfindung und Organisation seines Projektes tatkräftig zur Seite steht.
Jede Ausgabe hat einen eigenen Chefredakteur. Dieser Chefredakteur ist zuständig für je eine Ausgaben des Klinger-Express und ändert sich also bei jeder neuen Ausgabe. Sie dienen auch als Ansprechpartner und Koordinator für die Ausgabe und prüfen die Einhaltung von Fristen. Die Koordination der gesamten Redaktion übernehmen die Redaktionsleiter. Ihre Aufgaben betreffen die komplette Organisation der Redaktion und sie dienen neuen Mitglieder als erster Anhaltspunkt für Fragen und Ideen.
Der Herausgeber der Zeitschrift ist Herr Staab. Dieser übernimmt dabei eine betreuende, wie auch beratende Funktion, die komplette Organisation geht jedoch von den Schülern aus.
2. Wie entsteht eine neue Ausgabe?
Dazu trifft sich die Redaktion in einem Zwei-Wochen Rhythmus und bespricht Artikel und Ideen. Die Wahl des Artikelthemas bleibt den Autoren natürlich offen. Ist das Treffen real nicht möglich, nutzen wir digitale Plattformen. Für den Austausch von Kurznachrichten und wichtigen Informationen nutzen wir die Schulcloud. Findet man eine Idee nun im Austausch mit den Lektoren oder aus eigener Kraft, so setzt ein Zeitplan im Zwei-Wochen-Rhythmus ein, in der Artikel konzipiert, geschrieben und besprochen wird.
Die Aufgaben der Redaktion, sind nicht nur auf das Schreiben beschränkt, sondern auch
die künstlerische Gestaltung spielt für den Klinger-Express eine große Rolle. Wir suchen deshalb stets nach Künstlern, die sich an unserem Projekt beteiligen.
3. Wie kann ich mitmachen?
Findest du unsere Arbeit interessant oder willst sie gar unterstützen? Dann schreib uns doch eine E-Mail unter schulclub@klingerschule.de. Wir laden euch gerne ein, ein Teil unseres Schulclubs und der Redaktion zu werden.
4. Wo kann ich eine Zeitung bekommen?
Wir halten aller zwei Monate einen Clubstand ab, bei dem ihr euch die Zeitung besorgen könnt. Angekündigt wird ein Clubstand, den ihr auf dem Schulhof besuchen könnt, am Vertretungsplan. Neu gibt es jetzt auch ein Abo Modell, bei dem man sparen kann! Das Formular zur Mitgliedschaft am Abonnement könnt ihr unter dem folgenden Link finden.
Hier findet ihr den Katalog mit allen Produkten des Schulmerchs und das Bestellformular. Das Bestellformular könnt ihr dann im Sekretariat (Klinger), am Clubstand oder beim Klassenlehrer abgeben.
Zum Ersten Tag des Monats werden eure Bestellungen ausgelöst und schnellstmöglich ausgeliefert.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ob online Messen, virtuelle Studieninformationstage, Live-Chats mit Unternehmen oder Webinare an Hochschulen- nutzen Sie die virtuellen Möglichkeiten gemeinsam und informieren sich in diesem Elternbrief über aktuelle Angebote!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Stadt Leipzig hat für euch die Termine zur Berufs- und Studienorientierung zusammengefasst. Wir wünschen ein glückliches Händchen bei der Wahl!
Dass das Engagement vieler unserer Schüler*Innen weit über die Grenzen des schulischen Lernens hinaus geht, ist wunderbar und bemerkenswert. Auch in Zeiten von häuslicher Lernzeit und Präsenzunterricht in den Prüfungsfächern hat sich die Schülerin Tita aus der Klassenstufe 11 ihrem Herzensprojekt angenommen und im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/2021 ein Projekt beim Wettbewerb „Mein(e) Plastik ist bio!“ eingereicht.
….weiterlesen?
Mit ihrem Projekt konnte Tita den zweiten Platz erzielen. Herzlichen Glückwunsch!
A. Naumann (Fachlehrerin Geographie)
Am 08. November 2020 fand die Kinder- und Jugend-Pressekonferenz, im Rahmen des Tag der offenen Tür des Bundestages, statt. Linda, Henrik und Alina vom Klinger-Express durften dabei sein und dem Regierungssprecher Steffen Seibert einige Fragen stellen, die uns momentan beschäftigen. Die interessantesten Themen waren natürlich die aktuelle Situation mit dem Coronavirus, aber auch die Querdenker-Demos und der Klimawandel. Zudem konnten wir Steffen Seibert auch Fragen zu seiner Person stellen. An der Konferenz nahmen auch viele andere interessierte Schüler aus ganz Deutschland teil. Aufgrund der aktuellen Pandemie, fand die Pressekonferenz leider nur digital statt.
Wir fanden die Konferenz sehr informativ, interessant und lehrreich. Es hat uns allen sehr gefallen und es war eine sehr tolle Erfahrung, einer so wichtigen Person persönlich Fragen zu stellen. Diese Chance hat man nicht jeden Tag. Die Ergebnisse unserer Fragen könnt ihr voraussichtlich in der Ausgabe im Mai lesen.
Alina Heinrich
Klinger-Express
2020