Sie interessieren sich für die geplanten Aktivitäten im Fach Biologie?
Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Mein(e) Plastik ist bio!“
Dass das Engagement vieler unserer Schüler*Innen weit über die Grenzen des schulischen Lernens hinaus geht, ist wunderbar und bemerkenswert. Auch in Zeiten von häuslicher Lernzeit und Präsenzunterricht in den Prüfungsfächern hat sich die Schülerin Tita aus der Klassenstufe 11 ihrem Herzensprojekt angenommen und im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/2021 ein Projekt beim Wettbewerb „Mein(e) Plastik ist bio!“ eingereicht.
….weiterlesen?
Mit ihrem Projekt konnte Tita den zweiten Platz erzielen. Herzlichen Glückwunsch!
A. Naumann (Fachlehrerin Geographie)
Klasse 9a im Schülerlabor zu Gast
Am 10. Januar 2020 war unsere Klasse im Schülerlabor der Biologiedidaktik der Universität Leipzig. Wir wurden zunächst in vier verschiedene Gruppen aufgeteilt.
Jede davon hatte ihr eigenes Thema, wobei sich jedes Teilgebiet in einen Bereich der Biologie oder Chemie einordnen ließ.
Die Fachkonferenz Biologie/Chemie 2018/19 stellt sich vor…
Max, der Brillenpinguin…
… die Tradition der Tierpatenschaft mit dem Zoo Leipzig wird auch in diesem Schuljahr fortgesetzt.
Aus vergangenen Spendenaktionen stand Spendengeld zur Verfügung, so dass wir als Max-Klinger-Schule seit dem 1.Dezember 2017 erneut eine einjährige Tierpatenschaft übernehmen konnten. Die Kosten für unseren Brillenpinguin betragen 250 Euro.
Somit können wir „Max“ weiterhin als unser Maskottchen führen.
Aktuelle Fotos des Brillenpinguins wären super! Wir rufen deshalb alle Schülerinnen und Schüler zum Fotografieren, Geschichtenschreiben und Erstellen von Steckbriefen auf. Meldet euch bei eurer Bio-Lehrerin/ eurem Bio-Lehrer, wenn ihr Interesse habt.
FB Biologie, B. Möbius
Fachkonferenz Biologie/Chemie
Fachkonferenz Biologie/Chemie | Fachkonferenzleiterin Chemie: |
Frau Bartlitz Frau Bein Herr Fechner Frau Lennert Frau Möbius Frau Schade Frau Schulze Frau Stern Frau Trujillo |
Sek I (Klasse 5 bis 10)
Ab 95% Note 1
Ab 80% unter 95% Note 2
Ab 60% unter 80% Note 3
Ab 40% unter 60% Note 4
Ab 20% unter 40% Note 5
Unter 20% Note 6
Sek II (Klasse 11 / 12)
Abiturbewertungsmaßstab
Wertigkeit der Noten
Sek I Alle Noten sind gleichwertig.
Sek II
Die Klausur bildet einen Block, die sonstigen Leistungen den zweiten Block. Beide Teile zählen zu 50%. Im zweiten Block sollte mindestens die gleiche Anzahl an Noten erteilt werden wie im ersten Block.
– Zooschule Kl. 5
– Pongoland Kl. 5
– Gesundheit Kl. 5
– Waldtag Kl. 6
– Behinderungen und Suchtprävention Rauchen
– Klärwerk Kl. 8
– See Schulbiologiezentrum Kl. 9
– Botanischer Garten Thema Evolution Kl. 10
– Ökologie Auwaldzentrum Kl. 11
– Umweltforschungszentrum Kl. 12
Kl. 6
– Erste Hilfe, Ernährung, Essstörungen, Drogen
Kl. 7
– Aids, Aufklärung, Alkohol, Psych. Gesundheit Kl.8
Wettbewerbe
Biologieolympiade
Dechemax
Chemie die stimmt
Naturwissenschaftlicher Wettbewerb „experiNat“