Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“

Dresden/Berlin, 10. September 2024.
Neun Schulen aus Sachsen erhielten heute den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den  Räumen der Technischen Universität Dresden von Wilfried Kühner (Amtschef im Staatsministerium für Kultus), Prof. Dr. Michael Kobel (Prorektor Bildung, Technische Universität Dresden), dem Vorstandsvorsitzenden von MINT Zukunft e.V. und Institutsdirektor a.D. HPI  Prof. Dr. Christoph Meinel und Benjamin Gesing (Geschäftsführer MINT Zukunft e.V.) ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Wir danken der Initiative »MINT Zukunft schaffen!« für die Ehrung und fühlen uns in unserem Engagement für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt gewürdigt und bestärkt .

Von Bienen, Katzen, Piraten und Ingenieurinnen

Am 30.08.2024 wurde an der Staatlichen Studienakademie Leipzig der 10. Jahrgang der Junior-Ingenieur-Akademie der Max-Klinger-Schule Leipzig immatrikuliert sowie der 8. Jahrgang feierlich verabschiedet.

Der Jubiläumsjahrgang wurde von seinen älteren Kommilitonen und Kommilitoninnen mit feierlichen Grußworten und allerlei spannenden Ausblicken auf die kommenden beiden Akademie-Jahre begrüßt. Die Junior-Ingenieure und -Ingenieurinnen berichteten von der Honiganalyse im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig, von 3D-Modellierung und -Druck in der Schule und der Studienakademie (u.a. Katzen), von selbstprogrammierten Escape-Spielen mit der VR-Brille (beispielsweise auf einem Piratenschiff), von der erfolgreichen Teilnahme am Junior.ING-Wettbewerb 2024 und vieles mehr.

In den kommenden beiden Schuljahren werden die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs neben zahlreichen Exkursionen immer wieder auch an der Staatlichen Studienakademie Leipzig zu Gast sein, um zu experimentieren, zu programmieren oder Robotermodelle zu bauen.

Wir wünschen dabei viel Spaß!

Junior.ING – Der Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern

Unter dem Motto „Achterbahn – drunter und drüber“ begaben sich am 12. April 2024 unsere jungen MINT-Begeisterten der Junior-Ingenieur-Akademie auf eine Reise nach Dresden. Ihr Ziel war der bundesweite Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer, der jährlich kreative Nachwuchstalente in die sächsische Landeshauptstadt einlädt und zur Teilnahme auffordert. Wie schon die Schülerjahrgänge zuvor, folgten auch wir in diesem Jahr wieder diesem Aufruf.

Ikosaeder. Aufgabe der Woche

Gegeben ist ein Ikosaeder aus Draht. Widerstand entlang jeder Kante ist genau 1.

Berechnen Sie den Gesamtwiderstand von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke

Diese Aufgabe scheint für einen Mathematiker komplex zu sein, aber mit einem Prinzip aus Physik wird sie absolut einfach.

P. Gitin

Milchkaffee. Aufgabe der Woche.

Man hat mir eine wahrhaftig wunderbare Aufgabe zugeschoben.

Alle Familienmitglieder haben je eine volle Tasse Milchkaffee getrunken. Oksana hat dabei ein Viertel der gesamten Milch und ein Sechstel des gesamten Kaffee getrunken. Wie groß ist Oksanas Familie?

P. Gitin