Im Schuljahr 2021/2022 erarbeitete das künstlerische Profil der Klasse 9 unter der Leitung von Frau Graßhoff das Musical „ODYSSEUS… tausend Inseln – ein Ziel.“ Die SchülerInnen probten das ganze Schuljahr an dem Stück mit Gesang und Tanz. Das Musical handelt von dem großen und angesehenen Odysseus von Ithaka, der …
Im Rahmen des jährlichen Stadtradelns galt es innerhalb eines festgelegten Zeitraums möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen und diese für seine Stadt, seine Einrichtung und sein Team zu registrieren.
In diesem Jahr findet eine neue Radtour von Grünau um den leipziger Westen statt (Domholzschänke, Elsterflutbett, Cospudener See, Zwenkauer See). SchülerInnen, Eltern/Familie/Freunde und LehrerInnen sind herzlich eingeladen mitzuradeln.
Start ist um 9 Uhr an der Schule. Es kann überall zugestiegen werden und auch jederzeit die Tour verlassen werden. Vernetzt euch am besten untereinander mit Live-Standorten (falls ihr zusteigen möchtet). Pausen sind alle 15-20 Km vorgesehen. Nehmt auf jeden Fall Verpflegung und Trinken mit, prüft euer Rad auf Fahrtauglichkeit und checkt das Wetter vorher 🙂
Unter dem Motto „Klingerklänge“ wollen wir musikalisch unser 40jähriges Bestehen feiern, denn im Jahr 1982 gründete eine Gruppe ehemaliger Schüler der EOS Max Klinger unter der Leitung von Frank Hirsch den Max-Klinger-Chor. Unser seit 1990 eingetragener Verein Max-Klinger-Chor e.V. ist ein gemischter Chor mit aktuell etwa 50 Sängerinnen und Sängern und wird seit 2013 von Peter Kubisch geleitet.
Im Chor singen noch einige Gründungsmitglieder sowie ehemalige Klingerschüler, aber auch viele neue Sängerinnen und Sänger sind hinzugekommen. Unser Festkonzert anlässlich des 40. Jubiläums soll einen Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart schlagen und das facettenreiche Repertoire des Chores zeigen.
Besonders freuen wir uns darüber, dass wir wieder zu unseren Wurzeln zurückkehren können, denn der Oberstufenchor der Max-Klinger-Schule wird gemeinsam mit uns musizieren. Henriette Graßhoff und Katja Richter werden mit den Schülerinnen und Schülern des Oberstufenchores zum Gelingen unseres Konzertes beitragen. Wir haben Sie hoffentlich neugierig gemacht und hoffen auf Ihren Konzertbesuch.
Am 11.7.2022 starteten wir mit aller Kraft in den Tag. Wie jedes Jahr in der letzten Schulwoche findet an der Max-Klinger-Schule der Lauf um den Kulkwitzer See statt. Dieser Tag ist sportlich und spaßig gestaltet, denn es gibt viele lustige, auch sportliche Stationen zum Beispiel den Boxhandschuh- Weitwurf durch die gegrätschten Beine oder den Pulsmess-Wettkampf. Dabei müssen 3 Kinder an einer Fitnessstation versuchen sehr schnell aus der Puste zu geraten, um einen möglichst hohen Puls zu erreichen. Die Ergebnisse werden dann in eine Wertetabelle geschrieben. Insgesamt hatten wir dieses Jahr 10 Stationen, die um den ganzen Kulkwitzer See verteilt aufgebaut waren. Schüler aus der Oberstufe erklärten uns dabei die Aufgaben. An jeder Station konnten mehrere Kinder teilnehmen, bei der Sprintstation (Pendelstaffel) durften sogar 10 unserer Klasse mitmachen. Da war für jeden etwas dabei. Am Ende wird ausgewertet, welche Klasse einer Stufe die Beste war und auch der Schulgesamtsieger wird ermittelt. So neigte sich ein sehr sportlicher Tag dem Ende zu mit mehr als 10.000 Schritten auf meiner Uhr :). Amelie, Klasse 6
einladen. Ab 16.30 Uhr wird unser Schulclub unter Leitung von Herrn Staab für das leibliche Wohl aller Gäste sorgen. Zudem werden vor der Aufführung kleine Filme der KüPro-SchülerInnen der Jahrgangsstufe 8 (passend zum Thema „Mythos“) gezeigt.
Wir freuen uns sehr, dass unser Schüler Malte, an der Open Skiff WM Frankreich 2022 teilnimmt. Wir sind auf seine Leistungen sehr stolz und wünschen ihm IMMER EINE HANDBREIT WASSER UNTER DEM KIEL. Zur Einordnung lesen Sie seinen Bericht aus dem vergangenen Jahr:
Auf zur Segel-WM 2021 nach Sardinien
Eigentlich begann mein Abenteuer Segel-WM in Sardinien schon weit vor dem 7. Juli, als ich mit meinem Vater zum Flughafen in Richtung Berlin startete. Denn einige Wochen vorher hatten wir schon mein Boot, dass man Open Skiff nennt, an meinen Trainer übergeben, der es mit dem Auto nach Italien transportierte.