Klinger’s Fußballmädels auf dem Weg ins Bundesfinale

Am Sonntag geht die dreitägige Reise zur Sportschule Bad Blankenburg los, wo unsere 10 Mädels den Freistaat Sachsen im Fußball vertreten werden. Die Schultrikots lagen eigentlich bereits gewaschen und ordentlich gefaltet für Ihren großen Einsatz bereit. Um so größer und schöner war die Überraschung, als uns diese leuchtenden neuen Trikots in den Landesfarben heute erreichten. Alle sind nun voller Vorfreude und Motivation den besten D-Junioren Fußballerinnen Deutschlands die Stirn zu bieten.
Auf geht’s Max Klinger Schule!

Gemeinsam in die Pedale treten – unsere Schulradtour beim Stadtradeln 2025

Am Samstag, den 6. September, war es soweit: Rund 40 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte unserer Schule machten sich auf den Weg zur großen Schulfahrradtour im Rahmen des Stadtradelns 2025. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen – zusammen erradelten wir fast 1500 Kilometer!

Ein wunderbarer Tag auf dem Rad

Bei bestem Radlerwetter starteten wir pünktlich um 9 Uhr an der Turnhalle der Max-Klinger-Schule. Von dort führte unsere abwechslungsreiche Tour entlang des Kanals in Richtung Sachsenbrücke, weiter durch den Wildpark bis hin zum Cospudener See. An der Bistumshöhe legten wir eine wohlverdiente Pause ein – mit Picknick, Gesprächen und einem herrlichen Blick über den See.

Gestärkt ging es anschließend über den Volkspark und den Schönauer Park zurück zur Schule. Am Ende hatten alle Teilnehmenden die 37 Kilometer lange Strecke erfolgreich gemeistert – ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das Jung und Alt in Bewegung brachte.

Mehr als nur Radfahren

Die Tour war nicht nur sportlich ein Highlight, sondern auch ein starkes Zeichen für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Teamgeist. Jede gefahrene Strecke floss in die Gesamtwertung unseres Stadtradeln-Schulteams ein.

Danke an alle Mitradelnden!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die mitgeradelt sind, für die gute Laune, die Ausdauer und das gemeinsame Engagement. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste gemeinsame Radtour – denn klar ist: Unsere Schulgemeinschaft ist nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf zwei Rädern richtig stark. 

Gemeinsam in die Pedale treten – unsere Schulradtour beim Stadtradeln 2025

am Samstag, den 6. September, heißt es: Helm auf, Fahrrad schnappen und gemeinsam losradeln! Im Rahmen des Stadtradelns laden wir herzlich zu unserer großen Schulfahrradtour ein.

Treffpunkt und Start

Wir treffen uns um 9:00 Uhr vor der Turnhalle der Max-Klinger-Schule. Von dort geht es gemeinsam auf eine abwechslungsreiche Runde durch Leipzigs grüne Ecken.

Die Strecke

Unsere Route führt uns zunächst entlang des Kanals in Richtung Sachsenbrücke. Von dort radeln wir weiter durch den Wildpark bis hin zum idyllischen Cospudener See. An der Bistumshöhe legen wir eine gemütliche Pause ein – Zeit für ein kleines Picknick, eine Stärkung oder einfach zum Genießen der Aussicht. Gestärkt geht es anschließend über den Volkspark und den Schönauer Park wieder zurück zur Schule.

Für die Rundtour (ca. 39 km) sollten ca. 3h Fahrzeit inkl. Pause eingeplant werden.

Warum mitradeln?

•             Bewegung an der frischen Luft
•             Natur erleben und neue Wege entdecken
•             Gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität setzen
•             Jede geradelte Strecke zählt für das Stadtradeln-Team unserer Schule!

Mitmachen lohnt sich

Egal, ob sportlich ambitioniert oder gemütlich unterwegs – alle sind herzlich eingeladen! Bringt gute Laune, ein verkehrssicheres Fahrrad und gern auch etwas für die Pause am See mit.

Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir als Schulgemeinschaft nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf zwei Rädern stark sind.

Wir freuen uns auf viele Mitradlerinnen und Mitradler! 

Klinger Fußballmädchen der WK IV ziehen ins Bundesfinale ein

Aus dem Stand erreichen die Mädchen der 5. und 6. Klasse einen Erfolg beim Jugendwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“, der bislang keiner anderen Mannschaft geglückt war. Herzlichen Glückwunsch!
Zugegeben: die Konkurrenzdichte beim Mädchenfußball war mit zwei weiteren Teams in ganz Sachsen (der Schillerschule Leipzig und dem Lessing Gymnasium Kamenz) eher überschaubar. Dennoch muss man hervorheben, in welch dominanter Art und Weise diese Spiele gewonnen wurden. Torhungrig und spielfreudig präsentierten sich die jungen Fußballerinnen der Klingerschule und es war erkennbar, dass einige von ihnen regelmäßig zusammentrainieren bei der Mädchenfußball GTA jeden Dienstag bei Herrn Lischke.
Nun fährt man also vom 21. – 23. September zum DFB Schulcup nach Bad Blankenburg und vertritt den Freistaat Sachsen gegen die besten Mädchenschulteams aus ganz Deutschland.

MKS Radtour 2024

Bei bestem Wetter haben am Samstag den 7.9.2024 über 36 Schüler, Lehrer und Eltern an der MKS-Radtour teilgenommen.
Kurz nach 9 Uhr ging es an der Schule los, über Miltitz und Dölzig zur Domholzschänke, wo erstmalig Rast gemacht wurde. Weiter ging es an der Neuen Luppe entlang bis zum Auensee Richtung Stadion. Am Richard-Wagner-Hain wurde sich dann am ZierlichManierlich gestärkt. Einige Fahrer stiegen hier aus, manche kamen neu dazu. Im Auwald gab es einen „Platten“ zu reparieren, bevor es weiter nach Markkleeberg ging, wo es vorm Brot & Kees lecker Softeis gab.
Die Hälfte der Strecke war nun erreicht und allmählich wurde es heißer. Um die Ostseite des Cospudener Sees ging es dann zum Zwenkauer See. Ein harter Kern von 16 Radlern machte sich auf, diesen zu umrunden. Zunächst bremste ein warmer Fön das verbliebene Fahrerfeld. Doch alle bissen sich durch, auch die, die solche Touren (noch) nicht gewöhnt waren. Am Badestrand des Zwenkauer Sees gab es die längste Pause und einige erfrischten sich im Wasser. Nun mit Rückenwind fuhr es sich leicht um den westlichen Zipfel des Zwenkauer Sees. Einige Kinder waren so motiviert, dass sie sich zeitweise von der Gruppe absetzten. Über Knautnaundorf, Albersdorf und Göhrenz ging es zurück nach Lausen. Bis dahin hatten jeder der noch 16 Teilnehmer über 60 km auf dem Stadtradeln-Konto. Ein paar Verrückte sind anschließend noch um den Kulki gefahren um die 70 Km Marke zu knacken.
Vielen Dank für so viel Engagement! T. Koch

EINLADUNG zur MKS Ausfahrt am Samstag

Liebe Lehrerinnen und  Lehrer, Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern,

meinen Glückwunsch zu einem sehr guten Start ins Stadtradeln. Die Max-Klinger-Schule zeigt sich deutlich besser auf dem Rad als in den letzten Jahren und belegt zwischenzeitlich sogar den 4. Platz in ganz Leipzig!

Am Samstag den 7.9 um 9 Uhr können wir direkt nachlegen und ein paar gemeinsame Kilometer fürs Schulteam sammeln!

Treffpunkt ist 9:00 vor der Schule.

Wer irgendwo zusteigen oder abspringen möchte, kann das gerne tun. Die Tour findet ihr hier:

https://www.komoot.de/tour/1837641643?ref=aso&share_token=akgT90i648aOCZLfNM0bpMils0TKcN8JJvkbJzhab6sGhM6UiD

Wir werden voraussichtlich 10:30 am Stadion sein, um 12 Uhr am Cospudener See und spätestens 14 Uhr wieder zurück sein.

Ich freue mich über zahlreiche motivierte Radler!

Mit freundlichen Grüßen,
Theodor Koch

Stadtradeln 2024

es ist wieder soweit! Seit Freitag, 30.08.24 läuft das STADTRADELN und auch in diesem Jahr möchte die Klingerschule wieder angreifen und ein Zeichen für Umweltschutz und moderne urbane Fortbewegung setzen.

Machen Sie also mit: melden Sie sich im Max-Klinger-Schule Team an und laden Sie gerne Familie und Freunde dazu ein, bei unserem Team mitzuradeln.

Theodor Koch

Rund um den Kuli 2024

Unser Kulkilauf hat insgesamt 10 Stationen, an denen wir als Klasse verschiedene Übungen oder Spiele (z.B. ein Seilparcours, Frisbeewerfen oder Kegeln) absolvieren müssen und wie der Name schon sagt, läuft man dabei eine ganze Runde um den Kulkwitzer See.

Mir macht der Kulkilauf immer viel Spass, obwohl es beim letzten etwas geregnet hat. Die Stationen fand ich sehr cool, obwohl ich persönlich nicht die Beste in Sport bin. Manche Stationen waren witzig, da musste ich laut loslachen, bei anderen anfeuern oder beides zusammen.

Das Beste ist aber, dass ich bei den sportlichen Stationen einfach mit meinen Freunden eine gute Zeit haben kann.

Von Iva Siric 8a