Sie interessieren sich für die geplanten Aktivitäten im Fach Biologie?
Tag der Vielfalt und Toleranz an der Max-Klinger-Schule
Am 24. Juni 2025 fand an der Max-Klinger-Schule zum ersten Mal der „Tag für Vielfalt und Toleranz“ statt, der von unserer SOR-AG ins Leben gerufen wurde. Bei schönem Wetter konnten Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Workshops und Projekte besuchen und in einer „bunten Mittagspause“ an vielen verschiedenen Ständen im Schulhof internationale Köstlichkeiten genießen, kreativ tätig werden oder die Ausstellung „Was ihr nicht seht“ des NDC auf sich wirken lassen.
Teil des Aktionstages war außerdem ein schulübergreifendes Graffitiprojekt zum Thema „Vielfalt und Toleranz“, bei dem gemeinsam mit den anderen Schulen des Schulzentrums (Comenius-Schule und 94. Oberschule) die Turnhalle der Max-Klinger-Schule mit entsprechenden Botschaften und Bildern versehen wurde.
Nach vielen positiven Rückmeldungen steht nun der Beschluss, einen solchen Aktionstag im Schuljahr 2025/ 2026 zu wiederholen.

Nachklang:„Die Magie der vier Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft“ –Profiltag der Max-Klinger-Schule am 18.06.2025
Unter dem Motto „Die Magie der vier Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft“ fand am 18.06.2025 zum nunmehr 3. Mal ein Profiltag für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 statt. Jahrgangsintern präsentierten sich die Profilgruppen gegenseitig Arbeitsergebnisse, welche im Profilunterricht in diesem Schuljahr entstanden sind.
Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse an die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges 2025
Der Sommer naht, Zeugnisse werden geschrieben, aber für einen Jahrgang gibt es das Abiturzeugnis und damit endet die Schulausbildung endgültig. So war es auch am Freitag, dem 20.Juni 2025, als festlich gekleidete Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges 2025 sich mit ihren Eltern, Geschwistern, Gästen und Lehrerinnen und Lehrern im Festsaal des Neuen Rathauses von Leipzig einfanden.
Fremdsprachentag 2025
Am Freitag, dem 13. Juni 2025, wurde an der Max-Klinger-Schule nicht nur gelernt – es wurde gesungen, gebastelt, getanzt, gekocht und gespielt. Beim Fremdsprachentag konnten die Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen…
Wir waren dabei …
… beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 und unsere Schule wurde von Jolien aus der Jahrgangstufe 11 vertreten. „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ lautete das zentrale Thema des 29. Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten im Schuljahr 2024 ˡ 2025.
PROFILTAG 2025
Herzliche Einladung an alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8-10!
Seid gespannt, was euch beim diesjährigen Profiltag unter dem Motto „Die Magie der 4 Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft“ erwartet…
Jahrgangsintern werden ausgewählte Projektergebnisse, welche in diesem Schuljahr im Profilunterricht entstanden sind, präsentiert. SAVE THE DATE: 18.06.2025, 5./6. Stunde

Klinger Fußballmädchen der WK IV ziehen ins Bundesfinale ein
Aus dem Stand erreichen die Mädchen der 5. und 6. Klasse einen Erfolg beim Jugendwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“, der bislang keiner anderen Mannschaft geglückt war. Herzlichen Glückwunsch!
Zugegeben: die Konkurrenzdichte beim Mädchenfußball war mit zwei weiteren Teams in ganz Sachsen (der Schillerschule Leipzig und dem Lessing Gymnasium Kamenz) eher überschaubar. Dennoch muss man hervorheben, in welch dominanter Art und Weise diese Spiele gewonnen wurden. Torhungrig und spielfreudig präsentierten sich die jungen Fußballerinnen der Klingerschule und es war erkennbar, dass einige von ihnen regelmäßig zusammentrainieren bei der Mädchenfußball GTA jeden Dienstag bei Herrn Lischke.
Nun fährt man also vom 21. – 23. September zum DFB Schulcup nach Bad Blankenburg und vertritt den Freistaat Sachsen gegen die besten Mädchenschulteams aus ganz Deutschland.


23./24. Mai 2025 JIA-Tagung Erfurt

Die Max-Klinger-Schule stellte im Rahmen der Junior-Ingenieur-Akademie-Tagung in Erfurt unter Leitung von Frau Prinz sehr erfolgreich die aktuellen Projekte unserer JIA aus. Herzlichen Dank für die Mühe und die unermütlichen Auskünfte an alle Interessierte.
Kalenderblatt 08. Mail 1945
In loser Folge möchte die Fachkonferenz Geschichte über Ereignisse informieren, die Bezüge zur Schulgeschichte und anderen aktuellen historischen Themen haben. Kalenderblatt 2 informiert über die Schulgeschichte der Max-Klinger-Schule:
• während des Zweiten Weltkrieges von 1939 bis 1945,
• die unmittelbare Nachkriegszeit und
• den Umzug im Winter 1950 ˡ 1951.

