Es ist soweit……… die Stimmen sind ausgezählt!
Wir gratulieren folgenden Kleinkünstlern zu ihrem Erfolg:
Floorball auf der Lipsiade
Bei der diesjährigen Lipsiade in der Leipziger Ernst-Grube-Halle haben die Floorball-Teams der Max-Klinger-Schule tolle Erfolge gefeiert!
Mit ganzen 4 Teams und extra angefertigten Trikots feierten sie Premiere beim größten Leipziger Schul-und Vereinsturnier! Die kleinsten der Wettkampfklasse IV kamen von 14 Teams auf Platz 2 und 4! Nach einem Dreiviertel Jahr GTA-Training eine beachtliche Leistung! Die Jungs der 7. Klasse kamen in der WK III am Ende auf Platz 5.
Die Krönung des Tages fuhren die Mädchen der 7./8. Klasse ein! Sie gewannen das Turnier durch einen 1:0 Sieg gegen Werdau und stellten mit Merle Wilke auch die beste Spielern,die am Ende noch ausgezeichnet wurde.
Auch die vielen mitgereisten Eltern waren begeistert und feierten ihre Kinder ausgiebig an diesem warmen Sommertag! Fazit: eine tolle Premiere und eine Bestätigung für die wöchentlichen Trainingseinheiten nach der regulären Schule.


KLINGERS KLEINKUNST – GANZ GROß !
Kleinkünstler der 5. bis 11. Klassen haben haben um den Publikumspreis gewetteifert. Vielen Dank für den unterhaltsamen Nachmittag.

Hereinspaziert und applaudiert
Liebe Eltern, Gäste, Verwandte, Geschwister, Freunde, Schüler, Lehrer,
Sie sind alle herzliche wollkommen zu unserem Talentefest:
KLINGERS KLEINKUNST – GANZ GROß !
Kleinkünstler der 5. bis 11. Klassen haben intensiv geprobt, um niveauvolle Darbietungen am 6.6.18 in unserer Turnhalle präsentieren zu können.
Herzlichen Glückwunsch zum Stadtmeistertitel im Floorball
Wir gratulieren unseren Vertretern zum Sieg bei den Stadtmeisterschaften im Flooball!!!

Infoveranstaltung zur Junior-Ingenieur-Akademie
Liebe Eltern der Klassenstufe 8,
seit nun schon drei Jahren ist unsere Schule offiziell Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Junior-Ingenieur-Akademie“ der Deutsche Telekom Stiftung. Die Junior-Ingenieur-Akademie wird an der Max-Klinger-Schule als praxisorientiertes Wahlpflichtfach im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profilunterrichts in den Klassenstufen 9 und 10 angeboten. Die Schule arbeitet dabei für die Unterrichtsgestaltung mit der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, als Wissenschaftspartner und verschiedenen Wirtschaftsunternehmen der Region zusammen.
Am 26. April 2018, von 18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr, findet im Raum 06B unserer Schule (Standort Grünau) eine Informationsveranstaltung statt, bei der wir Ihnen, liebe Eltern, und Ihrem Kind die Junior-Ingenieur-Akademie vorstellen möchten. Dabei erhalten Sie Informationen zum zweijährigen Stundenplan, zur Unterrichtsorganisation und -Gestaltung, zur Bewertung der Schülerleistungen sowie zum Bewerbungs- und Auswahlprozess der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Schulleitung, der Leiter der Junior-Ingenieur-Akademie des Max-Klinger-Gymnasiums und die Staatliche Studienakademie Leipzig laden alle interessierten Eltern und Schüler, unabhängig vom bisher belegten Profil, herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein.
Klinger-Fußballer bei Hallencup erfolgreich
Am Donnerstag, den 15. März 2018, nahm die Max-Klinger-Schule am RB-Soccercup für B-Junioren in der Leipziger Soccerworld teil. Dabei erreichte das Team um Kapitän Daniel Maar (9b) einen hervorragenden siebten Platz von 32 Teams.
weiterlesen… hier klicken
Jetzt für Klingers Kleinkunst bewerben!
Achtung Kleinkünstler…
Zeitplan und Bewerbungsmodalitäten hier: T A L E N T E F E S T 2018
Die Leistungskurse Englisch, Mathematik, Kunst und Deutsch Klasse 11 auf Kursfahrt in Schottland
Am Sonntag, den 4.3.2018 startete die lange Reise nach Schottland. Alle warteten schon angespannt auf die Ankunft des Busses. Als es dann soweit war und alle Koffer verladen waren, fuhren wir 5:20 Uhr los.
Nach 9 Stunden Busfahrt… weiterlesen –> klick hier
Leistungskurs Geschichte in Wien
Vom 05.03.- 09.03.2018 hielten wir uns als Leistungskurs Geschichte der 11. Klasse in Wien auf. Neben den klassischen Wiener Sehenswürdigkeiten wie Schloss Schönbrunn oder der Hofburg hatten wir viel Zeit, die alte und schöne Stadt auf uns wirken zu lassen.
Der ganze Kurs bedankt sich bei unserer Tutorin Frau Thürk und Frau Richter für gelungene fünf Tage.


