Am 15.November 24 fand der bundesweite „Tag des Vorlesens“ statt. In diesem Sinne bereiteten die Zehntklässler in Gruppen von 4 bis 6 Personen Unterrichtsstunden für die Fünftklässler zu besagtem Thema vor. Es wurden kreative Ideen gesammelt und umgesetzt, alles in Verbindung mit dem Überthema: „Buchbegeisterung – Motivation und Freude am Lesen“.
Verschiedene Bücher wurden ausgewählt und vorgelesen, was von Gruppe zu Gruppe individuell im Vorfeld bestimmt wurde. Zu den am häufigsten vorgestellten Werken gehörten Harry Potter, Percy Jackson, Gregs Tagebuch, Warrior Cats oder Woodwalkers. Die Älteren hatten viel Freiheit in der Unterrichtsgestaltung, und so wurden Quizze, Kahoote, Powerpoints und auch Belohnungen zur Anwendung gebracht. Ziel der gesamten Aktion war es, den Schülerinnen und Schülern das Lesen schmackhaft zu machen und bestimmte Bücher zu bewerben.
Insgesamt hat es den jungen Fünfern gut gefallen und sie interessierten sich für einige der gezeigten Bücher. Aus Sicht der Zehntklässler liefen Vorbereitung als auch Umsetzung reibungslos und es war eine interessante Erfahrung, den Unterricht aus Perspektive der Lehrer zu erleben. Sich darum Gedanken zu machen, wie man 90 Minuten lang einen spannenden, interessanten und dennoch lehrreichen und lustigen Unterricht macht, war eine Herausforderung der neuen Art.
Sophia Felber, Klasse 10a
Fachkonferenz Deutsch 2023/24
Fachkonferenzleiterin: Frau Lennert
Mitglieder der Fachkonferenz:
Herr Kögler, Frau Klink, Frau Richter, Frau Imminger, Frau Hörnig, Frau Lübbe, Frau Seeber, Herr Barthel, Herr Schuldig, Frau Rühlemann, Frau Kühn, Herr Kruschwitz, Frau Thöner, Frau Meier, Frau Hartlich, Frau Dr. Binngießer, Frau Naumann, Frau Zetzmann, Frau Dietel, Frau Lennert
Maßstab
Sek I (Klasse 5 bis 10):
Ab 95% Note 1
Ab 80% unter 95% Note 2
Ab 60% unter 80% Note 3
Ab 40% unter 60% Note 4
Ab 20% unter 40% Note 5
unter 20% Note 6
Sek II (Klasse 11 / 12)
Abiturbewertungsmaßstab
Bewertung im Fach Deutsch
SEK I
– 5.-9. Klasse: 3 Klassenarbeiten (1 komplexe Leistung möglich); mind. 4 sonstige Noten
– 10. Klasse: 2 KA, BLF (doppelte Wertung); mind. 5 sonstige Noten
– Wichtung 50%:50%
SEK II
– GK/ LK: pro Kurshalbjahr 2 Klausuren, mindestens 2 sonstige Noten
– 12/2: Klausur unter abiturähnlichen Bedingungen, mindestens 1 sonstige Note
– Wichtung 50%:50%
Veranstaltungen:
– Theaterbesuche in allen Klassen
– GTA: Literanauten Leseclub, Theater, Theaterbus, Lesecafé
– Literaturfest
– Vorlesetag
– Exkursion Weimar (Oberstufe)
„Es strebe von euch jeder um die Wette, die Kraft des Steins in seinem Ring an Tag zu legen!“
Am 10. März 2022 besuchten die Klassen 9a und 9b unserer Schule das Theater der Jungen Welt, zu einer der letzten Aufführungen von Lessings „Nathan der Weise“. Die Vorstellung begann um 19:30 Uhr. Das erste Highlight des Abends sahen wir bereits, als wir den Theatersaal betraten. Der …
Literaturfest
Liebe SchülerInnen der Max-Klinger-Schule,
in diesem Schuljahr – 2019/2020 – könnt ihr dabei sein, wenn ein neues FESTFORMAT durchgeführt wird!
Neugierig? ….
One Day, Baby…
„Warte nicht auf den Startschuss,
Warte nicht auf das Glück,
Grüner wird’s nicht, Grüner wird’s nicht,
Stell dir vor du machst es wirklich,
Nur nach vorn, nie zurück.“
Meine Superkraft: Vorlesen!
Mal ganz ehrlich, wir alle haben uns doch gerne Geschichten vorlesen lassen von unseren Eltern, oder Oma und Opa… Meist vor dem Schlafengehen konnte man damit das Einschlafen nicht nur ein wenig hinauszögern, sondern auch in fremde Welten eintauchen…
Gutes Vorlesen ist aber gar nicht so leicht. Man muss lange üben, damit andere gerne zuhören und wir sie mit unseren Geschichten begeistern können.
Und wann können sich gute Vorleser denn schon einmal mit guten Vorlesern messen?
Zum Beispiel beim jährlichen bundesweiten Vorlesewettbewerb! Hier kann man es ganz weit schaffen, wenn man den Mut und den nötigen Spaß am Lesen mitbringt.
Die Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen haben sich der Aufgabe gestellt und zunächst im Rahmen des Deutschunterrichts am diesjährigen Vorlesewettbewerb in Sachsen teilgenommen.
Mit Spannung und Freude und einem vielfältigen Angebot an Lieblingsbüchern wurde in den Klassen gelesen und gefiebert, bis die jeweils klassenbesten Vorleser feststanden. Es ist gar nicht so einfach, sich hier durchzusetzen.
Neben einem vorbereiteten Text muss jeder auch einen unbekannten Text ohne Vorbereitung durch Vorlesen zum Leben erwecken. Gelungen ist es in diesem Jahr folgenden VorleseexpertInnen, denen wir an dieser Stelle herzlich gratulieren:
Klasse6/1: Amy Haberkorn
Klasse 6/2: Kevin Ansorge
Klasse 6/3: Lena Sophie Wagner
Klasse 6/4: Lena Justus
Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgte sogleich…
Unsere vier Besten haben sich am 10. Dezember mutig einer Jury aus SchülerInnen der Klassenstufe 11 gestellt und trotz großer Aufregung mit ihren tollen Leseleistungen beeindruckt.
Die Jury hat es sich wirklich nicht leicht gemacht, unseren Schulsieger, den wir im Februar zum Leipziger Stadtausscheid schicken dürfen, zu bestimmen.
Aber am Ende hat sich die Beste durchgesetzt, die mit ihren fast schon professionellen Vorträgen mit viel Freude und Engagement Lust auf noch mehr Vorlesen machte. (Anmerkung der Redaktion: Also das von Lena ausgesuchte Buch „Der unsterbliche Alchimist – Die Geheimnisse des Nicholas Flamel – von Michael Scott muss ich unbedingt lesen!)
Wir gratulieren der Siegerin Lena Justus aus der Klasse 6/4 und drücken ihr für die nächste Bewährungsprobe, den Stadtausscheid im Februar, ganz fest die Daumen!!!
Und natürlich hoffen wir alle, dass das nicht die letzte Etappe für Lena im diesjährigen Vorlesewettbewerb sein wird!!!
i.A. FB Deutsch / S. Zetzmann
Vorlesewettbewerb Klasse 6
Am 13.12. 2017 trafen sich unsere Klassensieger des Vorlesewettbewerbs der 6. Klasse, um unseren Schulsieger zu küren.
Alina (6/1), Pharell und Tim (6/2), Anouk und Florentine (6/3) und Ema (6/4) lasen meisterlich ausdrucksstark und brachten beeindruckende Lektüre zum Wettbewerb mit.
Die Teilnehmer traten gegeneinander an, um der Jury sowohl vorbereitete als auch unbekannte Texte vorzulesen. Wir Zuhörer erfreuten uns an Auszügen aus „Harry Potter“, „Survival Dogs“, „Warrior Cats“ oder „Percy Jackson“. Auch der deutsche prämierte Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel war mit seinem Werk „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ unter den vorgelesenen Büchern vertreten. Alle Klassensieger haben sich toll geschlagen, Pharell Dimitrov wurde dann zum Schulsieger gekrönt. Er las einen Ausschnitt aus einer Biographie über „Napoleon“. Gratulation an alle Teilnehmer und vielen Dank an den LK Deutsch 11 und an Frau Zetzmann für die Organisation.
Lennert