Am Freitag, dem 13. Juni 2025, wurde an der Max-Klinger-Schule nicht nur gelernt – es wurde gesungen, gebastelt, getanzt, gekocht und gespielt. Beim Fremdsprachentag konnten die Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen…
Schüleraustausch Leipzig – Gijón mit Erasmus+
Eine Woche voller neuer Erfahrungen und Freundschaften
Am Ende des Schuljahres 2023/24 war es endlich so weit. 20 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 und zwei Lehrerinnen konnten durch die finanzielle Unterstützung von Erasmus+ unsere Partnerschule IES Padre Feijoo im spanischen Gijón (Asturien) besuchen. Unsere Reise begann am 8. Juni 2024 um 5 Uhr…
Fremdsprachentag 13.06.2024
Der diesjährige Fremdsprachentag in der Woche vor der Zeugnisausgabe an der Max-Klinger-Schule läutete für die neunten Klassen den Ausklang des Schuljahres ein.

Für einen ganzen Tag konnten die Schüler den regulären Unterricht ruhen lassen und nach einer kurzen musikalischen Auftaktsveranstaltung in der Aula drei je sechzigminütige Workshops besuchen. Dabei zeichnete sich der Tag wieder durch eine große Vielfalt an Angeboten aus. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Auswahl zwischen englischen, polnischen, französischen, lateinischen und spanischen Angeboten, zwischen Kulinarik, Kunst, Sport und Kultur. So begeisterten Angebote wie „Aboriginal dot painting“, „arte romana“ oder „Boules“ und auch das Polenmobil als externes Angebot fand viel Zuspruch. Dank der Fördermittel konnten für die Bastel- und Backworkshops Materialien, Werkzeuge und Zutaten gekauft werden und der Tag zum Highlight für die neunten Klassen werden. Vielen Dank!

Intercambio Gijón – Leipzig
18.06.2023 – 25.06.2023
Internationaler Schüleraustausch zwischen dem Instituto Padre Feijoo in Gijón und der Max-Klinger-Schule in Leipzig unter dem Motto. „Gemeinsam Demokratie erlebbar machen.“
Vom 18. Juni bis 25. Juni 2023 besuchten uns in Leipzig eine Gruppe von 20 Jugendlichen und 2 Lehrerinnen aus dem Instituto Padre Feijoo aus Gijón in Nordspanien (Asturien).
Kulinarischer Austausch mit Mexiko
Seit dem 19. Mai findet an unserer Schule ein Spanischprojekt statt. Sechs Wochen lang arbeitet die Klasse 8c jeden Donnerstag an einem digitalen Austausch mit mexikanischen Schülern. Ziel des Projektes ist es die spanischen Sprachkenntnisse rund um das Thema Essen zu verbessern und die mexikanische Kultur besser kennen zu lernen. Das Projekt findet über eine digitale Pinnwand statt auf der sowohl Videos und Fotos, als auch Textbeiträge von den Schülern geteilt werden können. In der ersten Projektstunde haben wir bereits über Mexiko gesprochen und Vorstellungsvideos gedreht und den Mexikanern geschickt. Während des Projekts wird die Klasse von den Projektleitern Karl und Eucaris von EWNT (Eine Welt Netwerk Thüringen e.V.) zusammen mit Frau Wieland, unserer Spanischlehrerin unterstützt.
Maja Schmidt und Luana Erler 8c





Sprachenwahl 2. Fremdsprache ab Klasse 6
Liebe Eltern der 5. Klassen,
gemeinsam mit Ihrem Kind entscheiden Sie, welche zweite Fremdsprache Ihr Kind erlernen wird. Dies ist oft keine einfache Entscheidung. Deshalb geben wir Ihnen Informationen (insbesondere im LernSax), die Ihnen hilfreich sein werden. Wir wünschen Ihnen ein glückliches Händchen.
Der Tag der Toten, ein mexikanisches Fest
Der Tag der Toten ist ein traditionsreiches mexikanisches Fest zum Gedenken an geliebte Menschen, die nicht mehr unter uns weilen. Die Klasse 8c hat sich im November dem Projekt „día de los muertos“ gewidmet und einen Altar gebaut. Auf diesem Altar finden sich allerlei Dinge, die den Toten ihren Besuch in der Welt der Lebenden ermöglichen und natürlich auch versüßen sollen: Lieblingsspeisen, persönliche Objekte, etc.
Alle Elemente- Feuer, Wasser, Erde und Luft- sollten vertreten sein und übernehmen bestimmte spirituelle Funktionen. Unsere Klasse hat in Teams die verschiedenen Bestandteile kreiert und arrangiert: una foto, el pan de muertos, el papel picado, los cempasúchiles… Am Ende haben wir uns über unser Ergebnis gefreut!
Una verdadera ofrenda del día de los muertos! Beste Grüße,
Anne Brockelt