Nach fast einem Jahr intensiver Probenarbeit …

– – – NEU seit 3. Mai 2019 – – –
Welche Leistungen gibt es?
– Eintägige Schul- und Tageseinrichtungsausflüge
– Mehrtägige Klassenfahrten
– Schulbedarf
– Lernförderung
– Gemeinschaftliches Mittagessen an Schulen und Tageseinrichtungen
– Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
Welche Grundleistungen müssen vorliegen?
Die Anspruchsberechtigten müssen mindestens eine der nachfolgenden Grundleistungen beziehen:
– Leistungen nach dem SGBII
– Wohngeld
– Kinderzuschlag
– Leistungen nach dem SGB XII
– Leistungen nach §2 oder §3 AsylbLG
Das Sozialamt bzw. das Jobcenter bearbeiten die Anträge. Informationen zum Antragsverfahren finden Sie unter www.leipzig.de/bildungspaket
…oder Wir tun ´was für die Umwelt
Am Montag, den 01.07.2019 versammelte sich die Klasse 5/3 an der Schule, um auf dem Weg zum Kulki Müll zu sammeln und diesen zu entsorgen. Zu dieser Zeit ahnten wir noch nicht, was alles auf uns zukommen würde.
„Klassiker erleben – Filme verstehen“ war das große Thema im Unterricht des Künstlerischen Profils der jetzigen 10. Klassen. Unterstützt und begleitet von der Deutschen Filmakademie und der Bundeszentrale für politische Bildung bekamen die Schüler die Möglichkeit, sich über zwei Jahre mit der Geschichte der bewegten Bilder zu beschäftigen. Aus Sachsen wurden nur zwei Schulen für das Projekt ausgewählt – unsere und das Kantgymnasium.


„Warte nicht auf den Startschuss,
Warte nicht auf das Glück,
Grüner wird’s nicht, Grüner wird’s nicht,
Stell dir vor du machst es wirklich,
Nur nach vorn, nie zurück.“
Liebe Eltern, Gäste, Verwandte, Geschwister, Freunde, Schüler, Lehrer, sie alle sind herzlich willkommen zu unserem Talentefest:
KLINGERS KLEINKUNST – GANZ GROß !
Kleinkünstler der 5. – 11. Klassen haben intensiv geprobt, um niveauvolle Darbietungen am
06.06.2019
präsentieren zu können.
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Turnhalle der MKS
Ende: ca. 17.00 Uhr
EINTRITT FREI
Das Publikum und die Jury wählen durch Stimmabgabe die Sieger!

Die sächsische Staatsregierung und der Landesschülerrat Sachsen möchten mit der Schülerschaft sowie mit Wissenschaftlern und Fachleuten zu Themen des Klimaschutzes ins Gespräch kommen und über notwendige Weichenstellungen für dieZukunft diskutieren.
Hinweise über den Verlauf erhalten Sie hier:
https://www.sachsen.de/Klimawandeln.html
Anmeldungen können über folgenden Link erfolgen:
https://anmeldung.lsr-sachsen.de/klima/


Ganz im Zeichen der Mathematik fand am 21. März 2019 an der Max-Klinger-Schule der alljährliche Känguru-Wettbewerb statt. Deutschlandweit waren in diesem Jahr etwa 960000 Schülerinnen und Schüler, davon 263 Teilnehmer unserer Schule aus den Klassenstufen 5 bis 12, vertreten.
Nach Ausdauer, Wettbewerbsfreude und kniffligen Aufgaben freuen wir uns besonders über die folgenden Platzierungen:
Mathilde und Benjamin aus der Klassenstufe 5 sowie Michelle aus der Jahrgangsstufe 9 erreichten mit ihren Ergebnissen den 3. Platz.
In der Klassenstufe 8 belegten Moritz Alexander und Florian Maximilian deutschlandweit Platz 2.
Den 1. Platz, und dies sogar mit voller Punktzahl, sicherten sich Niklas und Dominik aus der Jahrgangsstufe 6.
Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme im nächsten Schuljahr.
Sänger, Tänzer, Instrumentalisten, Comedians, Schauspieler, …, die sich den KLEINKUNSTPREIS holen wollen, bekommen einen Bewerbungsbogen bei Frau Richter ( 317 )