Wie können Schülerinnen und Schüler Lehrkräfte bei der Durchführung von digital gestütztem Unterricht und im Schulalltag unterstützen? Dies war das Grundthema des Onlineaustausches vom 6. Mai 2025 zwischen unserem Max.Radio und Teilnehmenden der DigiCoach-Ausbildung an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Wir bedanken uns für Interessantes und Neues und freuen uns, wenn wir mit unseren Erfahrungen den Alltag an euren Schulen erleichtern konnten.
Kalenderblatt 08. Mail 1945
In loser Folge möchte die Fachkonferenz Geschichte über Ereignisse informieren, die Bezüge zur Schulgeschichte und anderen aktuellen historischen Themen haben. Kalenderblatt 2 informiert über die Schulgeschichte der Max-Klinger-Schule:
• während des Zweiten Weltkrieges von 1939 bis 1945,
• die unmittelbare Nachkriegszeit und
• den Umzug im Winter 1950 ˡ 1951.
Danke, dass Sie sich immer noch für uns interessieren…
Ich bedanke mich bei allen Aktiven, die diese Veranstaltung für unsere Ehemaligen ermöglichten. Herzlichen Dank auch an: Frau Stern, die die Kontakte über alumni[et]klingerschule.de gepflegt hat, an den Schulclub unter Leitung Herrn Staabs und Herrn Barthel, der Erinnerungen in Textil gießt sowie an die Jahrgangsstufe 11, die mit Hingabe von unseren aktuellen Gegebenheiten berichtet hat.
U. Dübener, Schulleiterin
16.04.2025 – 100 Jahre Gründung der Max-Klinger-Schule
Unsere Max-Klinger-Schule wurde am 16.04.1925 als IV. Höhere Mädchenschule gegründet und befand sich zunächst im Leipziger Stadtteil Neulindenau. Unseren Namen „Max-Klinger-Schule“ erhielten wir am 30. November 1929 mit Bezug unseres ersten Schulneubaus in der Karl-Heine-Straße. Einige historische Epochen, Schulneubauten, Schüler- und Lehrergenerationen später, werden die Klingerschülerinnen und Klingerschüler in Leipzig Grünau in modernen und neu sanierten Lehrgebäuden unterrichtet.
Anlässlich unseres 100-jährigen Bestehens und in Vorbereitung unserer Jubiläumsfeier „100 Jahre Klingerschule“ in knapp vier Jahren haben wir zu einem Absolvententreffen am Samstag, dem 26. April 2025 eingeladen. Wir freuen uns über mehr als 400 Anmeldungen aus 40 Abiturjahrgängen. Besonders groß ist unsere Freude auf 14 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 1965, die 2025 ihr diamantenes Abitur feiern werden. Beachtlich finden wir, dass ein Gast unseres Treffens aus San Francisco anreisen wird.
Geplant ist die Phase des „Arrival and Welcoming“ zwischen 11 und 13 Uhr sowie die offizielle Begrüßung aller Gäste um 13 Uhr. Außerdem besteht die Möglichkeit von geführten Schulrundgängen sowie die ungezwungene Beteiligung am intensiven Brainstorming zur Vorbereitung unserer Jubiläumsfeier „100 Jahre Klingerschule“ am 29. und 30 November 2029.
AUSSCHREIBUNG
Wir suchen für unseren Jahrgang der 11. Klassen einen Anbieter für die Durchführung eines Workshops bzw. Projekttages in der Rubrik Studien- und Berufsorientierung mit folgenden Inhalten:
- Selbsteinschätzung von eigenen Fähigkeiten, Kompetenzen und Entwicklungspotenzial
- Unterstützung und Optimierung in Lernprozessen
- Erkennen des persönlichen Selbstorganisations- und Charaktertyps
- Hinweise zur richtigen Wahl des Hochschultyps
- nachhaltige Entwicklung einer Berufs-/Studienwahlkompetenz
- Klassenstufe 11
- mindestens 2 Trainer/Workshopleiter
- 1 Tag: 11.4.2025
- 8.00-15.00 Uhr
Bei Interesse schicken Sie uns bitte ein Angebot bis 28.3.2025 an: f.herberger[et]mks.lernsax.de
Alternativ können Sie sich diesbezüglich auch schriftlich an die
Max-Klinger-Schule, Miltitzer Weg 2/4, 04205 Leipzig
wenden.
Einladung zum ersten Absolvententreffen
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am I6.04.1925 wurde unsere wunderbare Schule als höhere Mädchenschule gegründet und am 30.11.2029 feiern wir den I00. Namenstag!
SALuS-Treffen in Leipzig vom 3. bis 6. Februar 2025
Willkommen
Die Stuttgarter sind am Montag (3.2.2025) am frühen Morgen nach Leipzig gereist. Es konnte ein Austauschschüler leider aus medizinischen Gründen nicht mitkommen. In Mannheim ist der Zug wegen technischer Störungen nicht weitergefahren. Dadurch mussten sie in einen anderen Zug umsteigen und sind mit zwei Stunden Verspätung schließlich in Leipzig angekommen. Auf dem Hauptbahnhof konnten wir sie am Bahnsteig begrüßen und sind anschließend mit ihnen nach Hause gefahren.
Aiden Goller (7/1), Felix Gorges (6/2)
Reise zu den Sternen und durch die Zeit
RÜCKBLICK – SALuS 2024 in Stuttgart und Leipzig
Als wir am Dienstag in Stuttgart ankamen, haben uns unsere Austauschschüler am Bahnhof empfangen. Im Frühling waren die Stuttgarter schon bei uns in Leipzig, deshalb kannten wir uns schon besser und es war etwas einfacher anzukommen.
Neue AG: Mädchen-Fußball ⚽👧
Ab dem 4. März startet eine neue Fußball-AG für Mädchen!
📅 Jeden Dienstag (nach den Winterferien)
⏰ 14:15 – 15:15 Uhr
Anmeldungen sind ab sofort möglich! ⚡💪💙
„Das vergessene Album der SS“, unsere Berlinexkursion am 21.01.25
Am 21.01.2025 starteten 16 interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 der Max-Klinger-Schule Leipzig zu einer Exkursion nach Berlin. Die Geschichtslehrerinnen Frau Günther und Frau Hartlich nahmen ebenfalls an der Fahrt teil und organisierten diese für uns. Ziel war die Filmpremiere der NS-Dokumentation „Das vergessene Album der SS“ im Kino „Delphi“. Die gesamte Veranstaltung wurde von einem MDR-Team (MDR aktuell & Radio) begleitet, welches auch Meinungen der anwesenden Schüler/innen aufzeichnete.

