



Schule der Toleranz 2015 – 2016 | MINT-freundliche Schule 2015 – 2018 – 2021 – 2024| Digitale Schule 2017 – 2020 – 2023 | Sportfreundliche Schule 2022

In diesem Jahr findet eine neue Radtour von Grünau um den leipziger Westen statt (Domholzschänke, Elsterflutbett, Cospudener See, Zwenkauer See). SchülerInnen, Eltern/Familie/Freunde und LehrerInnen sind herzlich eingeladen mitzuradeln.
Start ist um 9 Uhr an der Schule. Es kann überall zugestiegen werden und auch jederzeit die Tour verlassen werden. Vernetzt euch am besten untereinander mit Live-Standorten (falls ihr zusteigen möchtet). Pausen sind alle 15-20 Km vorgesehen. Nehmt auf jeden Fall Verpflegung und Trinken mit, prüft euer Rad auf Fahrtauglichkeit und checkt das Wetter vorher 🙂
Hier der Link zur Tour:
Ich würde mich freuen über zahlreiche RadlerInnen 🙂
Liebe Grüße, Herr Koch

Unter dem Motto „Klingerklänge“ wollen wir musikalisch unser 40jähriges Bestehen feiern, denn im Jahr 1982 gründete eine Gruppe ehemaliger Schüler der EOS Max Klinger unter der Leitung von Frank Hirsch den Max-Klinger-Chor. Unser seit 1990 eingetragener Verein Max-Klinger-Chor e.V. ist ein gemischter Chor mit aktuell etwa 50 Sängerinnen und Sängern und wird seit 2013 von Peter Kubisch geleitet.
Im Chor singen noch einige Gründungsmitglieder sowie ehemalige Klingerschüler, aber auch viele neue Sängerinnen und Sänger sind hinzugekommen. Unser Festkonzert anlässlich des 40. Jubiläums soll einen Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart schlagen und das facettenreiche Repertoire des Chores zeigen.
Besonders freuen wir uns darüber, dass wir wieder zu unseren Wurzeln zurückkehren können, denn der Oberstufenchor der Max-Klinger-Schule wird gemeinsam mit uns musizieren. Henriette Graßhoff und Katja Richter werden mit den Schülerinnen und Schülern des Oberstufenchores zum Gelingen unseres Konzertes beitragen. Wir haben Sie hoffentlich neugierig gemacht und hoffen auf Ihren Konzertbesuch.
Max-Klinger-Chor
Am 11.7.2022 starteten wir mit aller Kraft in den Tag. Wie jedes Jahr in der letzten Schulwoche findet an der Max-Klinger-Schule der Lauf um den Kulkwitzer See statt. Dieser Tag ist sportlich und spaßig gestaltet, denn es gibt viele lustige, auch sportliche Stationen zum Beispiel den Boxhandschuh- Weitwurf durch die gegrätschten Beine oder den Pulsmess-Wettkampf. Dabei müssen 3 Kinder an einer Fitnessstation versuchen sehr schnell aus der Puste zu geraten, um einen möglichst hohen Puls zu erreichen. Die Ergebnisse werden dann in eine Wertetabelle geschrieben. Insgesamt hatten wir dieses Jahr 10 Stationen, die um den ganzen Kulkwitzer See verteilt aufgebaut waren. Schüler aus der Oberstufe erklärten uns dabei die Aufgaben. An jeder Station konnten mehrere Kinder teilnehmen, bei der Sprintstation (Pendelstaffel) durften sogar 10 unserer Klasse mitmachen. Da war für jeden etwas dabei. Am Ende wird ausgewertet, welche Klasse einer Stufe die Beste war und auch der Schulgesamtsieger wird ermittelt. So neigte sich ein sehr sportlicher Tag dem Ende zu mit mehr als 10.000 Schritten auf meiner Uhr :).
Amelie, Klasse 6
Wir freuen uns, so viele Aufnahmewünsche zum Ende des Schuljahres erfüllen zu können. Die Aufnahmeschreiben sind in der Post und sollten Sie, liebe Familien, in der kommenden Woche erreichen. Wie erfolgt der Schulstart? Die neu aufgenommenen Schülerinnen und Schüler der
Bis dahin wünschen wir erholsame Sommerferien.
Ein ereignisreiches Schuljahr liegt hinter uns. Zum Glück waren uns viele Aktivitäten, wie zum Beispiel: sportliche Wettkämpfe, Theater, Musical, Klingers Kleinkunst, Radio, verschiedene Projekte, Wassersporttag, „Rund um den Kulki“ und im zweiten Halbjahr auch Schulwanderungen bzw. -fahrten, wieder erlaubt. Wir konnten mit Ihnen, liebe Eltern, liebe Lehrerschaft und mit Euch, liebe Schülerschaft endlich gemeinsam hier vor Ort in den Konferenzen an der Gestaltung unserer Schule weiterarbeiten. Tief beeindruckt waren wir von der umwerfenden Ukrainehilfe im Frühjahr. Unseren großen Dank für das gezeigte Engagement.
Jetzt ist Zeit zum Kraft tanken. Genießen Sie die Urlaubstage und erholen Sie sich gut. Wir freuen uns schon auf ein erfolgreiches Schuljahr 2022/2023, in dem wir hoffentlich unser Haus 2 und unsere „Neue Mitte“ beziehen können und alle hier wieder am Hauptstandort vereint sind.
Ihre und Eure Schulleitung
Für diejenigen, die bereits nach wenigen Tagen die Schule vermissen, diese hübsche Aufgabe:
Im Viereck sind drei (markierten) Seiten gleich lang und zwei Winkel gegeben. Finde die restlichen zwei Winkel.

Es ist soweit, die Stimmen sind ausgezählt!
| Tonkunst vokal | 1. Linda Dzhabrailova 2. Bruno Tucholke 3. Dorsa Pirabi |
| Tonkunst instrumental | 1. Moritz Klante 2. Laura Otto & Alexander Wutsherk 3. Leonie Queißer & Jendrik Berndt & Adrian Heiland |
| Sprachkunst | 1. Jonathan Bielefeldt |
| Körperkunst | 1. Greta Jähring & Helena Fischer 2. Heidi Reiher & Denise Scheerbaum 3. Tarja Lenk & Paula Reinert |
Der Publikumspreis geht an
Kanya MINWONG
Alina Heinrich & Johanna Wust
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.