Mikroplastik im Fokus – Besuch am Umweltforschungszentrum Leipzig

Am 9. April hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Junior-Ingenieur-Akademie die Gelegenheit, am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Leipzig tief in ein hochaktuelles Thema einzutauchen: Mikroplastik in unserer Umwelt.

In einem spannenden Versuchstag im Labor untersuchten die Jugendlichen, wie Mikroplastik entsteht, welche Arten von Kunststoffen es gibt und wie man Plastikabfälle recyceln kann. Dabei ging es nicht nur um die Unterscheidung verschiedener Plastikarten oder die chemischen Eigenschaften von PET – auch der Blick auf unseren Alltag stand im Fokus: Wie viel Mikroplastik steckt eigentlich in Kosmetikprodukten? Welche Alternativen gibt es? Und wie sinnvoll ist Recycling wirklich?

Besonders eindrücklich war die Auseinandersetzung mit der Verbreitung von Mikroplastik in unserer Umwelt – ob in Meeren, Flüssen, Böden oder sogar Lebensmitteln.

Ein spannender, praxisnaher Tag, der nicht nur naturwissenschaftliches Wissen vermittelt hat, sondern auch den Blick für ein drängendes Umweltproblem geschärft hat – ganz im Sinne der Junior-Ingenieur-Akademie: Technik verstehen, Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten.