
Folgende Broschüre des Freistaates Sachsen informiert über die Organisation der gymnasialen Oberstufe. Themen sind z. B. die Kurswahl, Bewertung, Einbringungsregeln sowie die Abiturprüfung.
Folgende Broschüre des Freistaates Sachsen informiert über die Organisation der gymnasialen Oberstufe. Themen sind z. B. die Kurswahl, Bewertung, Einbringungsregeln sowie die Abiturprüfung.
Wir wünschen allen Schülern der 12. Jahrgangsstufe viel Erfolg beim Ablegen der Abiturprüfungen. Einen Überblick über die Termine findet ihr hier.
Am Montag, den 10. März 2025 unternahmen die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer der Transjob Kurse 11 eine Exkursion zu unserem Partnerunternehmen Bell Flavors & Fragrances GmbH in Leipzig/Miltitz.
Dieses weltweit tätige Unternehmen entwickelt und produziert Aromen, Duftstoffe und Pflanzenextrakte für die Nahrungsund Getränkeindustrie, aber auch für Körperpflege- und Haushaltsprodukte.
Während der Exkursion bekamen wir spannende Einblicke in die Bereiche Logistik, Produktion und Qualitätskontrolle. Dabei war es wichtig, die entsprechende Schutzkleidung zu tragen – dazu gehörten ein Kittel, eine Schutzbrille und ein Haarnetz.
Im Produktionsbereich lernten wir, wie aus Rohstoffen fertige Produkte entstehen. In der Qualitätskontrolle wurde nicht nur unser Geruchs-, sondern auch unser Geschmackssinn herausgefordert. Informationen zur Lagerung und zum Transport der Produkte erhielten wir im Bereich Logistik.
Insgesamt war die Exkursion eine sehr interessante und geruchsintensive Erfahrung. Am besten hat uns gefallen, dass wir aktiv mit eingebunden wurden, beispielsweise durch eine Verkostung in der Qualitätskontrolle
Ab dem 4. März startet eine neue Fußball-AG für Mädchen!
📅 Jeden Dienstag (nach den Winterferien)
⏰ 14:15 – 15:15 Uhr
Anmeldungen sind ab sofort möglich! ⚡💪💙
Montag | ||||
11.00 – 12.30 | Offene Fahrradwerkstatt mit Unterstützung Mehrweg e.V: Repariere dein Fahrrad unter Anleitung | B–109 | ||
11.30 – 12.30 | Der Natur auf der Spur: Tierfütterung (Anzahl der Teilnehmer begrenzt) | Frau Bein Frau Lennert | E124 | |
14.15 – 15.15 14-tägig Beginn: A-Woche | MAX Einsteinclub – Welt der Physik Schnupperkurs | Herr Kummer | E224 |
Dienstag | ||||
11.30 – 12.30 | Back to Basics – Kochen und Backen | Frau Bein Frau Klink | Lesecafé A314 | |
11.30 – 12.30 | SoR – Schule ohne Rassismus | Frau Pittner Frau Lübbe | A–111 | |
14.15 – 15.45 | Theater/ Schwarzlichttheater | Frau Seeber Frau Lübbe | A007 | |
14.15 – 15.15 | Begabtenförderung Mathematik (Klassen 7 und 8) | Herr Gitin | B114 | |
14.15 – 15.15 | Fördern Mathematik (Klasse 5) | Frau Schmidt | A114 | |
14.15 – 15.15 | Fördern Mathematik (Klasse 5, Dyskalkulie) | Frau Handrick | A215 | |
14.15 – 16.15 | MAX Nähstübchen – mit der Nähmaschine zaubern | Frau Meier | A–103 | |
14.15 – 16.15 | Schach mit (Anfänger und Fortgeschrittene) | Frau Röhniß | A009 | |
14.15 – 15.15 | 3D-Druck | Frau Prinz | A110 |
Mittwoch | ||||
11.30 – 12.00 | MAX Schulgarten | Frau Brockelt | B–113 | |
14.15 – 15.15 | Der Natur auf der Spur: Schulzoopflege und und Tierkunde (Anzahl der Teilnehmer begrenzt) | Frau Kummer, Herr Lennert | E124 / E126 | |
14.15 – 15.45 | MAX Radio | Herr Klante Herr Haberkorn Herr Becker | MAX Radio hinter der Mensa | |
14.15 – 15.00 | Literanauten Leserattenclub | Frau Lennert | Lesecafé A314 | |
14.15 – 15.15 | Fördern Mathematik 10: BLF Vorbereitung | Frau Handrick | A215 | |
14.15 – 15.15 | Fördern Mathematik 11 | Herr Kummer | A114 | |
14.15 – 15.15 | Begabtenförderung Mathematik (Klassen 6 und 7) | Herr Gitin | B114 | |
14.15 – 15.15 | Robotik | Herr Brandenburg | A109 | |
14.15 – 15.45 | Chor | Frau Richter | B311 | |
14.15 – 16.15 | Floorball | Herr Trützschler | Turnhalle | |
14.15 – 17.15 | MAX Schulclub und Schülerzeitung | Herr Stab Herrn Barthel | MAX Schulclub A313 | |
14.15 – 15.00 | Schulband | Herr Damm | B302 |
Donnerstag | ||||
11.30 – 12.00 | MAX Skatclub | Frau Bundesmann | E129 | |
11.30 – 12.30 | Volleyball und Fitness | Frau Krug | Turnhalle | |
11.30 – 12.00 | Line – Dance mit | Frau Stern | Aula hinter Mensa | |
11.30 – 12.30 | Back to Basics – Kochen und Backen | Frau Bein Frau Klink | Lesecafé A314 | |
14.15 – 15.15 | Programmieren | Herr Neumann | A109 | |
14.15 – 15.15 | Homepage erstellen und pflegen (ab Kl. 8) | Herr Gitin | B109 |
Freitag | ||||
11.30 – 12.00 | Der Natur auf der Spur: Tierfütterung (Anzahl der Teilnehmer begrenzt) | Frau Stern | E124 / E126 | |
14.15 – 15.15 | Fördern Mathe 12 | Herr Kummer | A114 |
• Theaterbus: Infos Frau Lennert/ Frau Zetzmann beachten (Kultur 3-4X im SJ)
• Schülerrat: MI Hofpause – Absprache mit Herrn Trute beachten
• Lesecafé: geöffnet Mo, Mi, Fr in den Hofpausen, mit Snackverkauf
• Angebote 11.30 – 12.30 Uhr betreffen die große Hofpause
• GTA – Koordination: k.lennert@mks.lernsax.de
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Schuljahr 2024/ 2025 hat begonnen. Am 02.09.2024 beginnt unser Ganztagsangebot. Jeder Schüler/ jede Schülerin hat die Möglichkeit, Kurse aus dem Programm auszuwählen. Zur Anmeldung wird das untenstehende Formular ausgefüllt und beim Klassenleiter abgegeben. Für angemeldete Kurse gilt die Anwesenheitspflicht. Für jeden Kurs ist ein gesondertes Formular abzugeben
Klingers Kleinkunst
Hereinspaziert und applaudiert !
23. Mai 24 16.00 Uhr
Aula / Neue Mitte
Eintritt frei
Finden Sie den Flächeninhalt des grünen Quadrats (Geometry Puzzle)
P. Gitin
Gegeben ist ein Ikosaeder aus Draht. Widerstand entlang jeder Kante ist genau 1.
Berechnen Sie den Gesamtwiderstand von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke
Diese Aufgabe scheint für einen Mathematiker komplex zu sein, aber mit einem Prinzip aus Physik wird sie absolut einfach.
P. Gitin
Man hat mir eine wahrhaftig wunderbare Aufgabe zugeschoben.
Alle Familienmitglieder haben je eine volle Tasse Milchkaffee getrunken. Oksana hat dabei ein Viertel der gesamten Milch und ein Sechstel des gesamten Kaffee getrunken. Wie groß ist Oksanas Familie?
P. Gitin