Begehbare Installation, Soundspur, Grafik auf Acryl
… neugierig? Lest die kurze Dokmenation des Projektes in der Jahrgangsstufe 9 mit der GfZK „Niemand macht etwas allein“.
Landeswettbewerb Informatik
Zwei Schüler unserer Schule, Mathilde Kl.6/2 und Sascha Kl. 8a, waren in der 1. Stufe (Regionalstufe) des Informatikwettbewerbs so erfolgreich, dass sie zur 2. Stufe (Landeswettbewerb), am 3.3.2020, nach Dresden eingeladen wurden.
Wir danken dem Fördervereins, der die Fahrtkosten für Schüler und Begleiter übernahm. Nun sind wir gespannt auf die Ergebnisse.
U. Schulze (3.3.2020)
Wählt Euer Schul-T-Shirt!

Coronavirus, Hinweise zu empfohenen Infektionsschutzmaßnahmen
Liebe Eltern,
Ihre Kinder erhalten über die Klassenleiter folgenden Elternbrief:
Erste fünf DFB Junior Referees Sachsens an der Max-Klinger-Schule ausgebildet
Im Rahmen der Projekt- und Gesundheitswoche konnten die Schüler der Max-Klinger-Schule, Gymnasium der Stadt Leipzig an einem besonderen Angebot teilnehmen: Der erste Pilotlehrgang des neuaufgelegten DFB Junior Referees sachsenweit fand im Zeitraum 3. bis 6. Februar 2020 statt.
Theater zum "Tag der offenen Tür"
Die Theater AG der Max-Klinger-Schule zeigte beim „Tag der offenen Tür“ erste Szenen aus ihrem neuen Stück „Eine Nacht im Frühjahr“, welches im Frühsommer Premiere haben wird. Dieses handelt von den alltäglichen Katastrophen eines Schülerlebens und wie man mit diesen zurechtkommen kann. Nach den positiven Reaktionen der Zuschauer gehen die Schauspielerinnen und Schauspieler nun noch motivierter an die Probenarbeit.
Kinderdisco des MAX.Radios
Am 27. Januar 2020 lud das Max.Radio wieder zur Kinderdisco in die Cafeteria ein. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 tanzten, lachten und hatten viel Spaß. Besonderes Highlight war in diesem Jahr eine Slush-Ice-Maschine, die ununterbrochen neuen Eis-Nachschub produzierte. Außerdem kam unsere neu erworbene Nebelmaschine zum Einsatz und sorgte für die passende Disco-Atmosphäre.
Der Klinger Express Jan20
Elternabend zum Thema Medienabhängigkeit
Sehr geehrte Eltern,
wir laden Sie recht herzlich zu einem Elternabend mit dem Thema „Medienkonsum und Medienabhängigkeit“ am Mittwoch, den 11.3.2020 um 18 Uhr in die Max-Klinger-Schule, Zi.313 (Standort Grünau) ein.
Wir als Schule sind besorgt um die aktuellen Tendenzen, die sich im Bereich der jugendlichen Mediennutzung entwickeln und zu dieser Veranstaltung soll u.a. aufgezeigt werden, warum Kinder und Jugendliche so gefesselt sind von bestimmten Inhalten, wie wirksam präventiv gearbeitet werden kann und was Sie als Eltern tun können und auch müssen.
Der Elternabend wird von Herrn Matthias Rost durchgeführt. Anmeldeformulare haben die Kinder der 5. Klassen erhalten. Interessierte Eltern anderer Klassenstufen melden sich bitte per Mail an verwaltung[et]klingerschule mit dem Namen und der Klasse des Kindes an.
Klasse 9a im Schülerlabor zu Gast
Am 10. Januar 2020 war unsere Klasse im Schülerlabor der Biologiedidaktik der Universität Leipzig. Wir wurden zunächst in vier verschiedene Gruppen aufgeteilt.
Jede davon hatte ihr eigenes Thema, wobei sich jedes Teilgebiet in einen Bereich der Biologie oder Chemie einordnen ließ.