Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse an die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges 2025

Der Sommer naht, Zeugnisse werden geschrieben, aber für einen Jahrgang gibt es das Abiturzeugnis und damit endet die Schulausbildung endgültig. So war es auch am Freitag, dem 20.Juni 2025, als festlich gekleidete Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges 2025 sich mit ihren Eltern, Geschwistern, Gästen und Lehrerinnen und Lehrern im Festsaal des Neuen Rathauses von Leipzig einfanden.

PROFILTAG 2025

Herzliche Einladung an alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8-10!

Seid gespannt, was euch beim diesjährigen Profiltag unter dem Motto „Die Magie der 4 Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft“ erwartet…

Jahrgangsintern werden ausgewählte Projektergebnisse, welche in diesem Schuljahr im Profilunterricht entstanden sind, präsentiert. SAVE THE DATE: 18.06.2025, 5./6. Stunde

Klinger Fußballmädchen der WK IV ziehen ins Bundesfinale ein

Aus dem Stand erreichen die Mädchen der 5. und 6. Klasse einen Erfolg beim Jugendwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“, der bislang keiner anderen Mannschaft geglückt war. Herzlichen Glückwunsch!
Zugegeben: die Konkurrenzdichte beim Mädchenfußball war mit zwei weiteren Teams in ganz Sachsen (der Schillerschule Leipzig und dem Lessing Gymnasium Kamenz) eher überschaubar. Dennoch muss man hervorheben, in welch dominanter Art und Weise diese Spiele gewonnen wurden. Torhungrig und spielfreudig präsentierten sich die jungen Fußballerinnen der Klingerschule und es war erkennbar, dass einige von ihnen regelmäßig zusammentrainieren bei der Mädchenfußball GTA jeden Dienstag bei Herrn Lischke.
Nun fährt man also vom 21. – 23. September zum DFB Schulcup nach Bad Blankenburg und vertritt den Freistaat Sachsen gegen die besten Mädchenschulteams aus ganz Deutschland.

23./24. Mai 2025 JIA-Tagung Erfurt

Die Max-Klinger-Schule stellte im Rahmen der Junior-Ingenieur-Akademie-Tagung in Erfurt unter Leitung von Frau Prinz sehr erfolgreich die aktuellen Projekte unserer JIA aus. Herzlichen Dank für die Mühe und die unermütlichen Auskünfte an alle Interessierte.

Schulfest 2025

Das Schulfest an der Max-Klinger-Schule Leipzig ist zurück:

wir laden euch ganzherzlich zum Schulfest am 24.06.2025 mit Musik, Schaumparty, Pearlball und vielem mehr ein. Wir feiern den Beginn der Sommerferien und blicken zurück auf ein ereignisreiches Schuljahr. Wir freuen uns auf euch!

Euer Max.Radio

Zeit: Di, 24.06.2025, 17:00 – 22:00 Uhr
Ort: B – Hof Max-Klinger-Schule, Miltitzer Weg 4
Vorverkauf Tickets: Online und an folgenden Terminen auf dem Schulhof:

21.05.2025 – Mittagspause, B – Hof
28.05.205 – Mittagspause, B – Hof 
04.06.2025 – Mittagspause, B – Hof
11.06.2025 – Mittagspause, B – Hof
18.06.2025 – Mittagspause, B – Hof
Alter: Schüler jünger als 8. Klasse nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten! Diese bekommen freien Eintritt. 

Eure Tickets sind nur in Verbindung mit eurem Schülerausweis/Personalausweis gültig.
Es gilt die Hausordnung der Max-Klinger Schule. Verzehr von alkoholischen Getränken auf dem Schulhof ist strengstens Verboten.

Online-Schüler-Austausch

Wie können Schülerinnen und Schüler Lehrkräfte bei der Durchführung von digital gestütztem Unterricht und im Schulalltag unterstützen? Dies war das Grundthema des Onlineaustausches vom 6. Mai 2025 zwischen unserem Max.Radio und Teilnehmenden der DigiCoach-Ausbildung an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Wir bedanken uns für Interessantes und Neues und freuen uns, wenn wir mit unseren Erfahrungen den Alltag an euren Schulen erleichtern konnten.

Kalenderblatt 08. Mail 1945

In loser Folge möchte die Fachkonferenz Geschichte über Ereignisse informieren, die Bezüge zur Schulgeschichte und anderen aktuellen historischen Themen haben. Kalenderblatt 2 informiert über die Schulgeschichte der Max-Klinger-Schule:

• während des Zweiten Weltkrieges von 1939 bis 1945,
• die unmittelbare Nachkriegszeit und
• den Umzug im Winter 1950 ˡ 1951.

Danke, dass Sie sich immer noch für uns interessieren…

Ich bedanke mich bei allen Aktiven, die diese Veranstaltung für unsere Ehemaligen ermöglichten. Herzlichen Dank auch an: Frau Stern, die die Kontakte über alumni[et]klingerschule.de gepflegt hat, an den Schulclub unter Leitung Herrn Staabs und Herrn Barthel, der Erinnerungen in Textil gießt sowie an die Jahrgangsstufe 11, die mit Hingabe von unseren aktuellen Gegebenheiten berichtet hat.
U. Dübener, Schulleiterin