Der Fachbereich Mathematik stellt sich vor

 Fachbereich Naturwissenschaften
Fachleiterin Frau  Weißbrodt

Unsere

„MINT-freundliche Schule“

(Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) hat ein besonders breites Angebot an naturwissenschaftlichen Fächern mit Zusatzangeboten. Unsere Schülerinnen und Schüler beteiligen sich regelmäßig an vielen MINT-Wettbewerben.

Vorläufige Planung Fitnesstag

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 6. Nov. suchen wir die zwei sportlichsten Jungen und Mädchen der Klingerschule in den Jahrgangsstufen 8 bis 10. Es findet der Fitness-Sechskampf (eigentich 7-Kampf) statt. Hier ist die vorläufige Einsatzplanung:

Einsatz Fitnesstag

Am Donnerstag veröffentliche ich den Einsatz auf Stundenplan24.de. Bis dahin können Sie noch Tauschwünsche äußern…

Uta Dübener

Elternsprechtage – Berufsberater ab 16:00 Uhr vor Ort

Liebe Eltern,

unsere Elternsprechtage finden am 15. und 16. November hier am Stammsitz der MKS statt. Bitte beachten Sie die im Veranstaltungskalender veröffentlichten Sprechzeiten der Lehrer.

Herr Hoffmeister von der Arbeitsagentur steht an beiden Tag als Ansprechpartner zur Verfügung. Bitte nehmen Sie mit ihm Kontakt auf.

Baubeginn jetzt sichtbar

Liebe Schülerinnen, Eltern und Kollegen,

die für die energetische Sanierung notwendige Einrüstung des Haus A schreitet voran.

Unser Bau ist die Ursache für eine veränderte Verkehrsführung hier um unseren Stammsitz. Bitte Beachten Sie die Hinweise des Amtes für Familie und Bildung sowie die aktuelle Beschilderung vor Ort.

 

Geschichtsunterricht einmal anders

Am Freitag, dem 22.09.2017, besuchte der Geschichtsgrundkurs (ge3) der Klasse 12 das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig. Passend zu unserem derzeitigen Unterrichtsstoff, sahen wir uns die Dauerausstellung an, welche die DDR-Geschichte thematisiert. Jeder Schüler hatte sich auf ein spezielles historisches Ereignis oder Person vorbereitet. Die Kurzvorträge machten die Exkursion für uns etwas aufregender, da jeder in den Gesamtablauf integriert wurde.

Abschließend kann man sagen, dass die Exkursion ein tolles Erlebnis war und die Schüler des Geschichtskurses viele interessante Sachverhalte der Geschichte der DDR kennengelernt haben. Wer sich für dieses Thema interessiert, sollte diese Ausstellung unbedingt besuchen.

Vivien Saumer
12 Grundkurs Geschichte (3)

Erholsame Herbstferien

Der Schulhof ist verweist, einsam liegt eine vergessene Jacke auf dem Schiff… Die Klingerschüler sind in ihren wohlverdienten Herbstferien. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, sowie allen Lehrerinnen und Lehrern eine erholsame Zeit.

PS: Die Bauarbeiten haben begonnen :-). Bitte beachten Sie die Hinweise/Bauschilder auf den Schulwegen. Der Bagger hatte leider auch unser Telefonkabel erwischt, so dass wir zeitweise nicht erreichbar waren…

Ihre und Eure Schulleitung

Gemeinsam zu Klinger nach Naumburg

Im Rahmen des Stadtradelns und mit dem Slogan „KlingerRadelt“ haben sich am Sonntag, 10. September, verrückte und engagierte Radlerinnen und Radler getroffen, um die 50 km bis zum Max-Klinger-Haus in der Nähe von Naumburg zurückzulegen. Das Wetter zeigte sich von seiner guten Seite und machte die zweite Auflage des Radausflugs zu einem vollen Erfolg. Schüler, Lehrer, Vertreter der Schulleitung, des Elternrates und des Fördervereins sowie Freunde der Schule sammelten über 1000 km für das Stadtradeln-Konto der Max-Klinger-Schule. 

Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Max-Klinger-Schule. Wir brauchen weiterhin jeden Fahrer und jeden Kilometer, um im Rennen um die vorderen Plätze der diesjährigen Ausgabe des Stadtradelns mitzuspielen. Die Konkurrenz ist groß und fährt wie verrückt 😉

Informationen unter stadtradeln.de sowie unter den entsprechenden Einträgen auf klingerschule.de 

Text: Hannes Toense
Bilder: Uta Dübener / Hannes Toense

JIA Immatrikulation des dritten Jahrgangs

Am Freitag, 8. September 2017, wurde im Hörsaal  unseres Wissenschaftspartners der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, unter den Augen vieler Eltern, Lehrer und Gäste der Jahrgang 2017 der JIA immatrikuliert und der Jahrgang 2015 exmatrikuliert.

JIA 2015
JIA 2017

Wir danken allen Aktueren und fleißigen Helfern für die gute Vorbereitung und die Durchführung unserer Festveranstaltung. Insbesondere danken wir den JIA-Schülerinnen und Schülern, die eindrucksvoll demonstrierten, dass sie sich nicht nur Kenntnisse im MINT-Bereich, sondern auch im Präsentieren erarbeitet haben. Die musikalische Umrahmung übernahmen Taisiia Pogorelova, Emilia Gürtel sowie Maximilian Ludwig und Luan Zejneli. Vielen Dank!

Stadtradeln – jeder Kilometer zählt

… es geht wieder los!

Der 1. Platz der Max-Klinger-Schule für das beste Leipziger Team beim STADTRADELN 2016 ist nun schon wieder knapp ein Jahr her. Damals sind Schüler und Lehrer über sich hinausgewachsen, sind wie verrückt geradelt, haben im Umkreis Werbung gemacht, um Mitstreiter zu gewinnen, so dass wir am Ende fast 45.000 km auf unserem Konto hatten.

Seit Freitag früh 0 Uhr werden wieder Kilometer gezählt. STADTRADELN 2017 ist gestartet. Das Team der Max-Klinger-Schule braucht Sie. Steigen Sie in den nächsten drei Wochen noch mehr aufs Rad, zählen Sie Ihre Kilometer, machen Sie Werbung in Ihren Klassen, in Ihrer Familie, bei Freunden, in der Nachbarschaft. Jeder, der in Leipzig wohnt oder arbeitet kann für unser Team fahren und uns helfen, am 21.9. um 23.59 Uhr wieder ganz vorne dabei zu sein. Jeder Kilometer zählt, egal ob beruflich oder privat.

Wie’s genau funktioniert steht auf dem Infoblatt sowie auf dem Plakat.