Max.Radio – SchülerRadio der Max-Klinger-Schule

„Max.Radio – so klingt die Pause“ heißt es nun schon seit 2004. In den letzten Jahren hat sich das Schülerradio der Max-Klinger-Schule entwickelt. Tägliche thematische Sendungen von 12:40 Uhr bis 13:05 Uhr werden von Max.Radio live produziert.

Redaktion/Moderation: Toby Haberkorn, Nick Künstner, Clemens Witt, Christian Trauer, Anne Lindner, Sarah Lindner, Lisa Petzold, Hannes Jehmlich, Vincent Jahn

Technik Leitung: Adrian Donix
Technik: Anton Silbermann

Leitung: Nick Künstner
Stellv. Leitung: Hannes Jehmlich

Max Radio Workshop

Schüler, die Interesse am Radioleben haben, bekommen die Chance ein Schuljahr lang alles zum Thema Radaktion und Technik kennen zu lernen. Wir vermitteln wichtige Grundlagen zum Sendungsaufbau und Schnitt. Mit viel Spaß und Freude geht es stets an die Arbeit um am Ende eine tolle Sendung zu produzieren. Alle, die im Workshop teilgenommen haben, werden selbstverständlich gerne in unserem Radio Team aufgenommen.

Leitbild der Max-Klinger-Schule

KKunst und Kultur
LLebensraum und Schule
IInnovationen und Kontinuität
NNeigungen und Interessen
GGeschichtsbewusstsein und Traditionen
EEinsatzbereitschaft und Motivationen
RRespekt und Anerkennung
SSozialkompetenz und Engagement
CChancen und Toleranz
HHandlungskompetenz und Perspektiven
UUnterricht und Kreativität
LLeistungsbereitschaft und Konsequenz
EEltern und Verantwortung

 

Schulpartnerschaft mit dem französischen Lycée Simone Weil in Le Puy-en-Velay erfolgreich gestartet!

Vom 9.-18. März 2017 waren 19 Schülerinnen und Schüler der Max-Klinger-Schule zum Auftaktbesuch in Le Puy-en-Velay in der Auvergne (Zentralmassif). Begleitet wurden sie von Frau Dr. Wolff und Herrn Toense.

Nach knapp 17 Stunden Busfahrt wurden wir von den französischen Austauschschülern und den zwei Kolleginnen vor Ort herzlich empfangen. Wenige Stunden nach der Ankunft verabschiedeten sich die Klingerschüler zu einem Wochenende in ihre Gastfamilien. Das Abenteuer Frankreich begann.

Im Laufe der Woche lernten wir die wunderbare Umgebung von Le Puy kennen, entdeckten eine prähistorische Grotte, erlebten eine Fabrikbesichtigung bei Pagès und erfuhren Interessantes über romanische und gotische Kathedralen der Region. Natürlich durften wir auch am Unterricht teilnehmen und so einen Einblick in den französischen Schulalltag gewinnen. Mittags wurden wir in der schuleigenen Kantine mit einem 3-Gänge-Menü verköstigt – was für Unterschied zu unserer Schulspeisung.

Am Freitag, den 17. März, hieß es dann « Au revoir et à bientôt ! » – „Tschüss und bis bald.“

Wir freuen uns darauf, die Franzosen im Herbst in Leipzig und an der Max-Klinger-Schule begrüßen zu dürfen.

Wer mehr wissen möchte, kann sich unseren Reiseblog mit vielen Bildern und kleinen Geschichten anschauen: mksaupuy.wordpress.com

Text: Fr. Dr. Wolff, H. Toense
Bilder: H. Toense / H. Bédu